Die Mundschutzmaske ist eine der Gesundheitsschutzmaßnahmen, mit denen die Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden soll. Die Maske kann obligatorisch oder freiwillig sein, wird aber empfohlen, wenn Sie sich an einen öffentlichen Ort begeben.
Inhaltsverzeichnis
Warum sollte man eine chirurgische Maske tragen?
Die Pandemie des Coronavirus ist nach wie vor verheerend. Das Tragen von Schutzmasken ist daher unerlässlich, da sie die Barrieremaßnahmen ergänzen. Um die Ausbreitung des Covid-19 zu begrenzen, gibt es eine große Auswahl an Masken auf dem Markt.
Die chirurgische Maske ist wirksam, um die Übertragung von Coronaviren einzuschränken, da sie :
- Bedeckt die Nase bis zum Kinn perfekt.
- Er bietet optimalen Schutz.
- Durch die vorhandenen Falten lässt sich die Maske leicht ausbreiten.
- Er ist ein Wegwerfprodukt.
Das Prinzip seiner Verwendung ist einfach, allerdings müssen Sie ihn im Laufe des Tages regelmäßig wechseln, sobald Sie merken, dass er verunreinigt ist. Selbstverständlich sollten Sie es in einem speziell dafür vorgesehenen Mülleimer entsorgen, um eine Verschmutzung zu vermeiden.
Welche Arten von Atemschutzmasken gibt es?
Die Atemschutzmasken sind wichtig, um die Ausbreitung von Viren und Bakterien zu verhindern, aber auch, um schädliche Partikel aus der Luft zu filtern, wie z. B. Staub, Pollen und Rauch. Es gibt verschiedene Arten von Atemschutzmasken, die für unterschiedliche Situationen geeignet sind :
- Chirurgische Masken sind die gängigsten. Sie sind dazu bestimmt, von medizinischem Personal und Personen getragen zu werden, die Viren und Bakterien ausgesetzt sein könnten. Sie filtern schädliche Partikel wirksam heraus, sind aber nicht luftdicht.
- Die FFP2- und FFP3-Masken sind effektiver als chirurgische Masken, da sie luftdicht sind. Diese Masken sollten von Personen getragen werden, die giftigen oder schädlichen Substanzen wie Zigaretten- oder Verbrennungsrauch ausgesetzt sein könnten.
- Die N95-Masken sind die wirksamsten Atemschutzmasken. Sie filtern mindestens 95 % der schädlichen Partikel aus der Luft und sind luftdicht. Diese Masken sollen von medizinischem Personal und Personen, die Viren und Bakterien ausgesetzt sein könnten, getragen werden.
Das Tragen einer Maske wird für alle Personen empfohlen, die sich an einem öffentlichen Ort aufhalten. Denn ihr Nutzen im Kampf gegen die Ausbreitung des Coronavirus ist erwiesen, da sie die Übertragung des Coronavirus über die Luft einschränkt. Sie sind in Apotheken oder großen Supermärkten in Schachteln mit 20 oder 50 Masken erhältlich, sodass Sie keine Schwierigkeiten haben werden, sie zu beschaffen.
Achten Sie jedoch darauf, dass Sie wählen Modelle, die den geltenden Vorschriften entsprechen (Norm EN 14683 + AC: 2019), wenn Sie einen optimalen Schutz wünschen.

Wie wählt man eine Atemschutzmaske aus?
Bei der Auswahl einer Atemschutzmaske ist es wichtig, mehrere Kriterien zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Maske für Ihre Situation und Ihre Bedürfnisse geeignet ist:
- Die Größe der Maske. Achten Sie darauf, dass die Maske gut sitzt und keine Luft durchlässt.
- Die Art der Maske. Es gibt verschiedene Arten von Masken, z. B. Filtermasken oder Patronenmasken. Achten Sie darauf, dass Sie den Maskentyp wählen, der für Ihre Situation geeignet ist.
- Die Nutzungsdauer. Einige Masken können wiederverwendet werden, während andere nach jedem Gebrauch entsorgt werden müssen. Achten Sie darauf, dass Sie eine Maske wählen, die für die gewünschte Nutzungsdauer geeignet ist.
- Das Schutzniveau. Achten Sie darauf, dass die Maske eine ausreichende Abwehr gegen schädliche Partikel bietet.
Diese Art von Maske ist nicht unfehlbar, wenn Sie sie nicht richtig tragen. Achten Sie also darauf, dass Sie sie richtig anpassen, damit sie eng am Gesicht anliegt. Sie haben es wahrscheinlich schon oft gehört, aber denken Sie daran, dass Sie sich vor und nach dem Berühren der Maske regelmäßig die Hände waschen müssen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Tragen einer chirurgischen Maske zu beachten?
Atemschutzmasken sind unverzichtbar, um die Übertragung von Viren und Bakterien zu verhindern. Es ist jedoch wichtig, sie richtig auszuwählen und beim Tragen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- Wählen Sie eine Maske, die zu Ihrem Hauttyp passt. Einige Masken können nämlich die Symptome von Akne oder Hautallergien verschlimmern. Wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie sich stattdessen für eine Maske aus weichem Stoff oder eine hypoallergene Maske entscheiden.
- Lüften Sie Ihre Haut, bevor Sie Ihre Maske auftragen. Denken Sie daran, alle Schminke zu entfernen und Ihr Gesicht mit einem für Ihren Hauttyp geeigneten Produkt zu reinigen. Anschließend können Sie bei Bedarf eine Feuchtigkeitscreme auftragen.
- Positionieren Sie Ihre Maske richtig, damit sie wirksam ist. Achten Sie darauf, dass die Maske Ihre Nase und Ihren Mund bedeckt, ohne dass zwischen dem unteren Teil Ihres Gesichts und dem oberen Teil der Maske eine Lücke entsteht. Denken Sie daran, die Maske richtig hinter den Ohren zu befestigen und zu überprüfen, dass sie beim Atmen nicht verrutscht.
- Wechseln Sie Ihre Maske regelmäßig. Denken Sie daran, Ihre Maske mindestens alle 4 Stunden zu wechseln, um einen optimalen Schutz vor Schadstoffen und Viren in der Luft zu gewährleisten.