Junge Frau spielt mit einem Pug Breed-Hund im Schlafzimmer neben dem Luftreiniger'

Die 7 besten Luftreiniger im Jahr 2023

Luftreiniger sind ein hervorragendes Mittel zur Aufrechterhaltung einer guten Luftqualität, ob zu Hause oder im Büro. Durch die Reinigung der Raumluft schützen Sie die Gesundheit Ihrer Familie, vom Neugeborenen bis zum Erwachsenen, und verbessern so den allgemeinen Raumkomfort.

Unsere Auswahl für das Jahr 2023

Ist Ihnen ein Luftreiniger in unserer Auswahl aufgefallen? Möchten Sie mehr darüber erfahren? Unsere vollständigen Tests finden Sie auf unserer Seite : unsere Meinungen zu Luftreinigern.

1. Rowenta Intense Pure Aire XL Connect Luftreiniger

Das Plus an Leistung

Der Rowenta Intense Pure Air Connect XL ist ein hochwertiger Luftreiniger, der mit seiner NanoCaptur-Technologie, seinem leisen Betrieb, seiner Größe und seiner Leistung in die Oberklasse tendiert. Er eignet sich für mittelgroße bis große Räume und ist unbestreitbar einer der bisher leistungsstärksten Luftreiniger mit einem ozonfreien mechanischen Luftreinigungssystem 100 % und vielen interessanten Zusatzfunktionen.

2. Luftreiniger Pure A9

Unser Coup de 

Der Luftreiniger Pure A9 ist zweifellos eines der besten Modelle, die wir getestet haben. Egal, ob Sie Allergiker sind oder zu Asthma neigen, dieses Produkt garantiert Ihnen eine gesunde Luft in Ihren Räumen. Der Pure A9 ist ideal, um die Luftreinheit in mittleren und großen Räumen (je nach Modell bis zu 129 m²) zu verbessern, und bietet ein weitaus besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als seine Konkurrenten.

3. Xiaomi Mi 3H Luftreiniger

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Xiaomi Mi 3H Luftreiniger ist ein Gerät mit vielen Optionen, die man bei der Konkurrenz nicht findet. Dieser erschwingliche, angeschlossene Luftreiniger bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Da er für Flächen von bis zu 45 m² ausgelegt ist, können Sie ihn in jedem Raum aufstellen. Die Vielzahl an Optionen, die unterschiedlichen Geschwindigkeiten und das minimale Design machen ihn zu einem vollwertigen Werkzeug. Darüber hinaus ist der Xiaomi Mi 3H Luftreiniger bemerkenswert leistungsstark, wie seine CADR-Zertifizierung beweist.

4. Philips Luftreiniger AC2887/10

Der Rowenta Intense Pure Air Connect XL ist ein ausgezeichneter Luftreiniger, der mit seiner NanoCaptur-Technologie, seinem leisen Betrieb, seiner Größe und seiner Leistung in Richtung High-End tendiert. Er eignet sich für mittelgroße bis große Räume und ist unbestreitbar einer der bisher leistungsstärksten Luftreiniger mit einem ozonfreien mechanischen Luftreinigungssystem 100 % und vielen interessanten Zusatzfunktionen.

5. Luftreiniger Levoit Core 300

Der Levoit Core 300 ist ein Luftreiniger, der für Babys und Babyzimmer, aber auch für Allergiker und Asthmatiker geeignet ist (da das Gerät keine Ozonemissionen verursacht und der Geräuschpegel niedrig ist). Er ist ideal, um die Luft in Ihrem Haus zu reinigen, egal ob im Wohn- oder Schlafzimmer, und bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir können ihn nur empfehlen, wenn Sie sich ein effizientes Gerät zu einem vernünftigen Preis anschaffen möchten.

6. Luftreiniger Medify MA-25

Medify Air ist eine vertrauenswürdige Marke, die für Qualität und Zuverlässigkeit steht. Das spiegelt sich auch beim Medify MA-25 wider: Dieser verfügt über ein dreistufiges, doppeltes Filtersystem mit HEPA-Filtern des Typs H13, die Moleküle bis zu einer Größe von 0,1 Mikron auffangen können.

Das Gerät ist leistungsstark, leicht und kompakt und eignet sich daher besonders für Ihr Zimmer oder das Ihres Babys. Stellen Sie das Gerät einfach auf den Nachttisch und stellen Sie die Geschwindigkeit des Ventilators entsprechend der vom Medify MA-25 erfassten Schadstoffmenge ein.

7. Teqoya 200 Luftreiniger

Ob es nun um sein Design, seine Kompaktheit oder seine Wirksamkeit geht, der Teqoya 200 ist zweifellos der ideale Begleiter für eine saubere Luft in Ihrem Zuhause. Zugegeben, sein Preis erscheint bei der Anschaffung etwas hoch, aber wenn man bedenkt, dass Sie nie Luftfilter austauschen müssen, dann wird der Teqoya zu einem erschwinglichen und umweltfreundlichen Luftionisator.

Der Teqoya 200 ist klein und effizient, leicht und handlich. Er sieht gut aus, benötigt keine Verbrauchsmaterialien und hat einen geringen Stromverbrauch. Sie brauchen keine Einstellungen vorzunehmen: Schließen Sie das Gerät einfach an und es reinigt die Luft selbstständig und geräuschlos. Sein einziges Manko: Es lässt sich nicht aus der Ferne steuern, aber ist das wirklich sinnvoll?

Was sind unsere Auswahlkriterien?

Vielleicht haben Sie bereits recherchiert und sind zu demselben Schluss gekommen wie wir: Entweder ist die Auswahl in den Geschäften zu gering und die Geräte sind oft nicht für die Luftfläche geeignet, die man behandeln möchte. Oder, umgekehrt, die Internetseiten bieten uns eine Fülle von Produkten an, verlieren uns aber in ihren technischen Details...

Wir haben diese Liste erstellt, nachdem wir viele Stunden mit Recherchen im Internet verbracht haben. Um die Anwärter auf eine Top-7-Liste einzugrenzen, haben wir die Leistung, die Stärke, die Eigenschaften, ein wenig Design und vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis jedes Luftreinigungssystems berücksichtigt. Schließlich muss das Gerät, um für unsere Liste in Frage zu kommen, zwingend über :

  • Ein HEPA-Filter zur Beseitigung von Schadstoffpartikeln,
  • Ein Aktivkohlefilter, um Rauch und Gerüche einzufangen,
  • Geringes oder gar kein Rauschen
  • Ein interner Ventilator, der stark genug ist, um ein großes Luftvolumen schnell zu verarbeiten,

Die anderen Kriterien für die Auswahl eines Luftreinigers sind variabel und hängen von der Fähigkeit des Geräts ab, die häusliche Kontamination zu neutralisieren. Ein Ionisator muss leistungsstark genug sein und bei Bedarf jederzeit vom Benutzer deaktiviert werden können.

Und für diejenigen, die auf der Suche nach einem leisen Gerät sind, geben wir den Geräuschpegel des Geräts an, um Ihnen die Auswahl zu erleichtern.

Eine Klassifizierung, die Ihren Bedürfnissen entspricht

Bis heute ist ein Luftreiniger die effektivste Lösung zur Verbesserung der Luftreinheit in einem Raum. Ob zur Vorbeugung von Allergien und Asthma, zur Beseitigung von Zigarettenrauch oder zum Schutz von Babys und ihrem Zimmer - wir haben uns intensiv mit dem Thema beschäftigt, um Ihnen zu helfen, das Gerät zu finden, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Zigarettenrauch beseitigen

Um den Rauch und die Ausdünstungen zu neutralisieren, brauchen Sie einen Luftreiniger, der mit einem Aktivkohlefilter. Mit diesem Filter ist Ihr Gerät in der Lage, sowohl die Giftstoffe im Rauch als auch die Moleküle, aus denen der Geruch besteht, aufzufangen.

Sein Prinzip Aktivkohle: Aktivkohle besteht aus Millionen von Poren. Wenn sie mit Rauch und Ausdünstungen in Berührung kommen, fangen ihre Poren Giftstoffe und Moleküle aus der Luft ab.

Staub und Feinstaub neutralisieren

Um Staub und Feinstaub zu neutralisieren, benötigen Sie einen Luftreiniger mit einem HEPA-Filter und/oder der Funktion Ionisator. Durch diese beiden kombinierten Filtertechniken kann Ihr Gerät alle Partikelgrößen neutralisieren, die in der Luft schweben, seien es Pollen, Hausstaub, Tierhaare etc.

Sein Prinzip : Der Luftfilter schließt Moleküle bis zu einer Größe von 0,3 Mikron ein und die Ionisierungsfunktion fällt die verbleibenden kleinsten Moleküle auf den Oberflächen aus. Heruntergefallene Schadstoffe erfordern regelmäßiges Staubsaugen, damit sie nicht durch Aufwirbeln wieder die Raumatmosphäre verunreinigen.

Das Baby und das Babyzimmer schützen

Um das Baby und das Kinderzimmer zu schützen, brauchen Sie einen Luftreiniger, der nur mit einem HEPA-Filter und einem Aktivkohlefilter.

Sein Prinzip : Die Luftfilterung fängt die in der Luft schwebenden Moleküle ein, während der Aktivkohlefilter Gerüche und Giftstoffe aus der Luft adsorbiert.

Unsere goldene Regel : Die Ausrüstung darf kein Ozon für das Kleinkind erzeugen. Da es kein Nullrisiko gibt, vermeiden wir alle Technologien, die Ozon ausstoßen könnten.

Allergien und Asthma vorbeugen

Um Allergien und Asthma vorzubeugen, benötigen Sie einen Luftreiniger mit einem HEPA-Filter und der Ionisierungsfunktion, wenn diese jederzeit ausgeschaltet werden kann. Die Kombination dieser beiden Luftfilterungstechniken ermöglicht die Neutralisierung aller in der Luft enthaltenen Allergene.

Sein Prinzip : Der Filter fängt Luftschadstoffe (Pollen, Tierhaare, Staub usw.) auf, während der Ionisator die verbleibenden ultrafeinen Moleküle zu Boden fallen lässt.

Unsere goldene Regel : Das Gerät darf kein Ozon erzeugen, um eine Verschlimmerung des Asthmas zu vermeiden, daher bevorzugen wir neuere Geräte.

Kochgerüche entfernen

Um Kochgerüche zu beseitigen, benötigen Sie einen Luftreiniger mit einem Aktivkohlefilter. Mit diesem Filter ist Ihr Gerät in der Lage, sowohl die Giftstoffe im Rauch als auch die Moleküle, aus denen der Geruch besteht, aufzufangen.

Sein Prinzip Aktivkohle: Aktivkohle besteht aus Millionen von Poren. Wenn sie mit Rauch und Ausdünstungen in Berührung kommen, fangen ihre Poren Giftstoffe und Moleküle aus der Luft ab.

Neutralisieren von Viren und Schimmel

Um Viren und Schimmel zu neutralisieren, brauchen Sie einen Luftreiniger mit einem UV-C-Lichtfilter und einem HEPA-Filter. Keime, Schimmelsporen, Bakterien und sogar Viren werden abgetötet/inaktiviert, während der Ultraviolettfilter verhindert, dass sie nach dem Einfangen wieder in Ihre Wohnluft freigesetzt werden.

Das Prinzip: Die verschmutzte Luft wird den ultravioletten Strahlen ausgesetzt, die von einem UV-C-Lichtfilter ausgesendet werden. Dieses Licht verändert die DNA-Struktur von Molekülen, die an ihm vorbeiziehen (die Reichweite beschränkt sich auf das Innere des Geräts), wodurch Viren und Mikroben abgetötet oder inaktiviert werden (sie können sich nicht mehr vermehren und sterben ab).

Welche Technologie im Zusammenhang mit der Luftaufbereitung sollte man wählen?

Nicht alle Techniken im Zusammenhang mit der Luftaufbereitung haben die gleiche Wirkung. Hier sind die wichtigsten, die zur Reinigung der Luft in Ihrem Haus verwendet werden:

Negative Ionen freisetzender Ionisator und positive Ionen freisetzender Laptop

Die Ionisierung

Bei der Ionisierung wird eine große Menge an negativen Ionen erzeugt. Sobald sie in der Luft verteilt sind, werden diese Anionen von Molekülen mit entgegengesetzter Ladung angezogen und beschweren diese. Die Schwerkraft wird dafür sorgen, dass die Luftverschmutzung auf Oberflächen niederschlagen.

Der Hauptvorteil dieser Technik ist ihre Effizienz bei der Entfernung von Molekülen, die in der Luft schweben und kleiner als 1 Mikron sind. Die Verwendung eines Ionisators sollte mit dem Staubsaugen gekoppelt werden, um die auf den Boden gefallenen Schadstoffe aufzufangen.

Je nach Gerät (vor allem bei älteren Geräten) besteht die Gefahr, dass das Gerät Ozon erzeugt. Dieses Gas ist sehr schädlich für die Lunge, daher empfehlen wir Ihnen, nur Geräte zu kaufen, die nur eine sehr geringe Menge Ozon ausstoßen, die nicht mehr als 0,05 ppm Ozon beträgt. Idealerweise sollte Ihr Gerät es Ihnen ermöglichen, diese Funktion jederzeit zu deaktivieren.

Der HEPA-Filter

Der HEPA-Filter (Hocheffizienz für Luftpartikel) ist eine Technik zur mechanischen Filterung von Luft. Der Nutzen dieses Filters beruht auf einem einfachen, aber schrecklich effektiven Verfahren: Innerhalb des Filters werden gedrehte und verflochtene Glasfasern in unzählige Richtungen gedreht, um ein Labyrinth aus Fasern zu schaffen und Schadstoffe einzufangen.

Die vom Gerät angesaugte ungesunde Luft wird so vier Luftfilterverfahren unterzogen: direkte Impaktion, Sieben, Abfangen und Diffusion.

Dieses Verfahren filtert Pollen, Rauch, Schmutzpartikel und Bakterien aus der Luft. Aufgrund seiner hohen Effizienz ist es heute die am weitesten verbreitete Technik zur Luftfilterung.

Nahansicht eines HEPA-Partikelfilters
Nahansicht eines Kohlefilters für Gase und Gerüche

Der Aktivkohlefilter

Dieser Filter hat die besondere Eigenschaft, Gerüche zu adsorbieren. Dank einer sehr porösen Oberfläche ist er in der Lage, eine nicht unerhebliche Menge an Geruchsmolekülen zu binden.

Seine Millionen Poren sind ebenfalls sehr nützlich, um flüchtige organische Verbindungen abzufangen (VOCs) und giftige Gase in der Luft (Zigarettenrauch, Aerosole, Kochdünste, Parfüm usw.).

Dieser Filter ist der einzige, der in der Lage ist, VOCs einzufangen und Ausdünstungen zu entfernen. Er kann jedoch nicht allein verwendet werden und muss regelmäßig ausgetauscht werden, um eine optimale Leistung Ihres Luftreinigers zu gewährleisten.

UV-C-Licht

Der UV-C-Lichtfilter ist ein Filter, der ultraviolette Strahlen erzeugt. zur Vernichtung von Keimen, Schimmelsporen, Bakterien und Viren. Von der UV-Spektroskopie sind die UV-C-Strahlen am gefährlichsten, da sie die DNA-Struktur aller Lebensformen verändern können.

Die Intensität des von Luftreinigern ausgestrahlten UV-C-Lichts ist nicht schädlich, da die vom Gerät erzeugten Strahlen im Gerät selbst enthalten sind. Außerdem nimmt die Stärke des UV-C-Lichts mit zunehmender Entfernung sehr schnell ab. Sie werden diesem also nicht ausgesetzt.

Diese Technik ist sehr effektiv bei der Reinigung der Atmosphäre, aber die Emission von UV-C-Strahlen kann Ozon erzeugen. Die strengste Kontrollbehörde für Luftreinhaltung ist bislang das California Air Resources Board (CARB). Wenn Sie sich bei einem Modell nicht sicher sind, sollten Sie auf der Website der California Certified Air Cleaning Devices (Zertifizierte Luftreinigungsgeräte) wenn dieser als sicher für Ihre Gesundheit aufgelistet ist.

Nahansicht von UV-C-Lampen für die Sterilisation
Lichtbögen, die durch heißes Plasma erzeugt werden

Plasmawellen

Die Plasmatechnik ist eine relativ neue Technologie. Einige Geräte erzeugen kaltes Plasma (auch nichtthermisches Plasma genannt), um die Luft zu reinigen.

Die Idee von Plasma ist die atomare Struktur flüchtiger organischer Verbindungen verändern, und führt so zur Zerstörung von Viren und Toxinen. Diese Technik birgt jedoch ein Risiko: Eine unvollständige Oxidation der VOCs kann zu sehr schädlichen Gasen und Ozon führen. Aus Vorsichtsgründen werden wir Ihnen keine Luftreiniger anbieten, die mit dieser Technologie ausgestattet sind.

Zusammenfassend

Technologien zur LuftreinigungGezielte SchadstoffeWie funktioniert das?
IonisationPartikelZieht Moleküle an, indem es negative Ionen freisetzt
HEPA- oder True HEPA-FilterPartikelEinfangen von organischen Verbindungen unterschiedlicher Größe
AktivkohleGase und GerücheAbsorbiert winzige Gasmoleküle
UV-C-LichtUltraviolette StrahlenUV-Lampen zerstören Keime, Bakterien und Viren, die in der Luft schweben.
PlasmawellenGasNeutralisiert Gase durch Aufbrechen der chemischen Bindungen

Warum sollte ich mir einen Luftreiniger anschaffen?

Die Digitalen | Warum sollte man in einen Luftreiniger investieren?

Ob zur Verbesserung Ihres Komforts oder aus einem echten Interesse an Ihre Gesundheit und die Ihrer Angehörigen schützenEin Luftreiniger ist heute das einzige Gerät, das Sie vor Luftverschmutzung schützen kann.

Die Exposition gegenüber Luftverschmutzung hat sowohl kurzfristig (Spitzenbelastung) als auch langfristig (chronisch) erhebliche Auswirkungen auf die Lufthygiene, insbesondere auf :

  • Gefährdete Personen Kinder, Schwangere und Säuglinge, Personen über 65 Jahre und Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Herzinsuffizienz.
  • Empfindliche Personen auf die Verschlechterung der Luftqualität (deren Symptome bei Spitzenwerten der Luftverschmutzung auftreten oder verstärkt werden): Diabetiker, immungeschwächte Personen, Personen mit neurologischen Erkrankungen oder mit Herz-, Atemwegs- oder Infektionsrisiken.

Bis heute beläuft sich die Luftverschmutzung in Frankreich auf :

  • 48.000 vorzeitige Todesfälle pro JahrDas entspricht 9 % der französischen Sterblichkeit,
  • Jährliche Kosten der Luftverschmutzung von etwa 100 Milliarden Euro (ein großer Teil davon ist gesundheitsbezogen),
  • Das Auftreten von Allergien der Atemwege, die mit dem Einatmen von Pollen zusammenhängen, bei 30 % der erwachsenen Bevölkerung und 20 % der Kinder.
  • Im Jahr 2019 war jeder vierte Franzose von Überempfindlichkeitsreaktionen der Atemwege betroffen. Zu den Hauptverursachern dieser Allergien gehören Pollen und Schimmelpilze, die je nach Region und Wetterlage variieren.

Im Übrigen, die Luftverschmutzung hat einen schädlichen Einfluss auf die Umwelt über einen längeren oder kürzeren Zeitraum. Ihre Auswirkungen betreffen :

  • Die Gebäude : Die Verwitterung der Luft beschädigt die Fassaden (Zement, Stein, Glas ...) durch Verschmutzung und korrosive Einwirkungen.
  • Kulturen : Ozon (das vor allem in Smog vorkommt) kann die Ernteerträge um 5 bis 20 % verringern.
  • Die Ökosysteme : Unter dem Einfluss von Luftversauerung und Eutrophierung können bestimmte Schadstoffe (die durch Regen ausgewaschen werden) Böden und Wasser verunreinigen und das chemische Gleichgewicht von Pflanzenarten stören. Andere können im Übermaß bestimmten Arten schaden und zu einer Erosion der biologischen Vielfalt führen.

Um es zusammenzufassen, die Verschlechterung der Luftqualität ist heute allgegenwärtig. Ob sichtbar (Smog, Pollen usw.) oder unsichtbar (VOCs, Viren, Gerüche), wir atmen sie jeden Tag ein. Aus all diesen Gründen können wir Ihnen nur raten, sich einen Luftreiniger anzuschaffen: Erleiden Sie nichts mehr, sondern sorgen Sie selbst für eine saubere Raumluft!

Brauchen Sie Hilfe?

  1. Welche Technologien zur Luftreinigung gibt es?

    Eine weit verbreitete Technologie ist die Verwendung eines Faserfilters mit HEPA-Qualität zur Absorption von Schadstoffen. Andere Methoden sind die elektrostatische Ausfällung (ESP), die Verwendung von absorbierenden Substanzen, ultraviolette Bestrahlung (UV-C), Ionenerzeugung, Ozonerzeugung, Plasmawellen etc. Ein Luftreiniger kann über eine oder mehrere Luftreinigungstechnologien verfügen.

  2. Was bedeutet HEPA?

    HEPA steht für High-Efficiency Particulate Air. Ein HEPA-Filter besteht aus verschiedenen Arten von Fasern. Er ist so konzipiert, dass er Moleküle mit höherer Effizienz einfängt. Ein HEPA-Filter kann mehr als 99 % der Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von weniger als 0,3 Mikron entfernen.

  3. Was bedeutet PM 2,5?

    PM 2,5 ist die Abkürzung für "Partikel" mit einer Größe von 2,5 Mikrometern im Durchmesser. Dabei kann es sich um feste Bestandteile oder flüssige Tröpfchen in der Luft handeln.

  4. Was ist ein Vorfilter?

    Vorfilter werden verwendet, um große Partikel aus der Luft zu fangen, bevor sie die Hauptfilter passieren. Sie erhöhen die Wirksamkeit des primären HEPA-Filters und des Aktivkohlefilters. In den meisten Fällen sind sie waschbar und die Kosten für den Austausch sind sehr gering.

  5. Was ist CADR?

    CADR steht für Clean Air Delivery Rate (Lieferrate für saubere Luft). Sie wird in Kubikfuß pro Minute (CFM) ausgedrückt. Bei einer bestimmten Raumgröße gilt: Je höher der CADR-Wert, desto effektiver die Luftreinigung. Der aktuelle CADR-Standard bezieht sich nur auf partikelförmige Schadstoffe.

  6. Wie lautet die CADR-Klassifikation der AHAM?

    Die Association of Home Appliance Manufacturers (AHAM) zertifiziert 3 CADR-Werte für Luftreiniger, die CADR für Tabakrauch, Pollen und Staub sind. Sie können dies auf dem Etikett der Verpackung sehen, wenn das Gerät von der AHAM überprüft wurde.

  7. Was ist ACH?

    ACH oder ACPH steht für Air Change Per Hour (Luftwechsel pro Stunde). ACH ist die Häufigkeit, mit der ein Gerät die Luft in einem Raum mit einer bestimmten Größe innerhalb einer Stunde reinigen kann. Beispielsweise bedeutet 4 ACH für einen 20 m² großen Raum, dass er die Luft in diesem Raum viermal pro Stunde filtert oder dass er 15 Minuten braucht, um die Luft im gesamten Raum zu reinigen. Wenn Sie die Größe des Raums erhöhen, erhalten Sie einen niedrigeren ACH und umgekehrt.

  8. Ist die Verwendung von Luftreinigern sicher?

    Luftreiniger können sicher verwendet werden. Diejenigen, die ein Plasma oder einen Ionisator verwenden, erzeugen schädliche Nebenprodukte wie Ozon und Kohlenmonoxid. In den meisten Fällen sind diese Methoden optional und sie produzieren Ozon in einer ungefährlichen Menge.

  9. Welche Luftreiniger sind schädlich?

    Gewollte Ozongeneratoren sind für den Einsatz in Wohnbereichen nicht sicher. Wenn ein Gerät eine große Menge Ozon erzeugt, kann es gefährlich sein, da Ozon ein Gift für die Lunge ist.

  10. Was sind die Vorteile von Luftreinigern?

    Diese Geräte sind nützlich für Menschen, die an Allergien, Asthma oder Atembeschwerden leiden. Sie sind auch nützlich, wenn die Luft durch eine große Menge an Schadstoffen wie Rauch oder Chemikalien verunreinigt ist und eine Kontrolle an der Quelle praktisch unmöglich ist.

  11. Wie oft sollte man den Filter des Luftreinigers wechseln?

    Sie sollten den Luftfilter in der Regel je nach Nutzung alle 6 bis 12 Monate austauschen. Kohlefilter sind schnell gesättigt und müssen früher ausgetauscht werden als der HEPA-Filter. Dies variiert auch je nach Hersteller und Modell des Luftreinigers.

  12. Helfen Luftreiniger bei der Verringerung der Luftfeuchtigkeit?

    Nein, sie regeln nicht die Feuchtigkeit der Raumluft.

  13. Helfen Luftreiniger dabei, die Schimmelbildung zu reduzieren?

    Sie entfernen jedoch die Schimmelsporen aus der Luft. Sie sollten die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen kontrollieren, um das Wachstum von Schimmelpilzen zu minimieren.

  14. Wie viel Strom verbraucht ein Luftreiniger?

    Für den Betrieb eines Luftreinigers wird nicht viel Energie benötigt. Der größte Teil der Energie wird für den Betrieb des Ventilators benötigt, der die Luft umwälzt. Der Stromverbrauch eines mittelgroßen Luftreinigers beträgt durchschnittlich 50 W.

  15. Kann ich den Luftreiniger über Nacht laufen lassen?

    Ja, das können Sie. Die meisten haben einen automatischen Modus. Sie arbeiten abhängig von der Qualität der Raumluft, was energiesparend ist.

  16. Wie viel kostet der Austausch des Filters?

    Sie variiert je nach Marke und Modell. Normalerweise betragen die jährlichen Kosten für den Austausch etwa 50 Euro.

  17. Wie viel Lärm erzeugt ein Luftreiniger?

    Ein Luftreiniger hat mehrere Geschwindigkeitsstufen des Ventilators. Auf der höchsten Geschwindigkeitsstufe erhalten Sie viel Lärm, und sie arbeiten leiser auf der niedrigeren Gebläseeinstellung. Dies ist jedoch von Hersteller zu Hersteller und von Modell zu Modell unterschiedlich.

  18. Was sollte ich vor dem Kauf eines Luftreinigers überprüfen?

    Überprüfen Sie zunächst, ob der Filter ein HEPA-Filter ist. Prüfen Sie dann den CADR und den ACH für die Größe Ihres Raumes. Sie können auch die Tragbarkeit, den Geräuschpegel, den Automatikmodus, die Ventilatorgeschwindigkeit, die Lebensdauer der Filter und die Kosten für deren Austausch, die Benutzerfreundlichkeit, die AHAM-Bewertung, die Energy-Star-Bewertung usw. überprüfen.

  19. Worauf sollte man beim Kauf eines Luftreinigers zur Linderung von Allergien achten?

    Für eine Person, die empfindlich auf Allergene (Staub, Pollen, Hausstaubmilben usw.) reagiert, benötigen Sie ein Gerät, das mindestens drei Luftwechsel pro Stunde (ACH) für Ihren Raum durchführt. Achten Sie auch auf den Geräuschpegel, da Sie den Luftreiniger möglicherweise über Nacht laufen lassen müssen.

  20. Worauf sollte man beim Kauf eines Luftreinigers, der Zigarettenrauch und -geruch beseitigt, achten?

    Um Zigarettenrauch wirksam zu entfernen, brauchen Sie ein Gerät, das mindestens 5 Luftwechsel pro Stunde (ACH) durchführt. Der Luftreiniger sollte mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet sein, um den Geruch des Rauchs zu beseitigen.

  21. Worauf sollte man beim Kauf eines Luftreinigers zur Entfernung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) achten?

    Eine dickere Schicht eines Aktivkohlefilters hilft, VOC-Gase zu absorbieren. Plasmawellen oder UV-Lampen sind ebenfalls hilfreich, um die Gase zu entfernen.

  22. Wo sollte ich einen Luftreiniger aufstellen?

    Stellen Sie das Gerät dort auf, wo es leicht Luft ansaugen und umwälzen kann. Achten Sie immer darauf, dass nichts seinen Luftstrom blockieren kann.

  23. Wie kann ich feststellen, ob mein Luftreiniger funktioniert?

    Die meisten Luftreiniger haben einen eingebauten Molekularsensor, der die Qualität der Raumluft ständig überwacht. Manchmal kann er Ihnen falsche Daten liefern. Sie sollten die Sensoren häufig reinigen. Wenn Sie Zweifel an Ihrem Luftreiniger haben, können Sie sich einen Monitor anschaffen, um die Reinheit der Raumluft unabhängig zu überprüfen.

airqualitae.fr