Die Küche ist einer der wichtigsten Räume im Haus. Auf den ersten Blick ist das nicht verwunderlich, denn hier werden die Mahlzeiten zubereitet. Allerdings ist die Luft, die man dort einatmet, nicht immer die gesündeste.
Bei Koch- und Brandgerüchen, flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und Rauch ist Ihre Abluftanlage nicht immer in der Lage, diese Luftverschmutzung zu bekämpfen. Aber ist das ein guter Grund, in einen Luftreiniger für die Küche zu investieren?
Inhaltsverzeichnis
Unsere Auswahl für das Jahr 2023
Ein Luftreiniger ist ein hervorragendes Produkt, wenn Sie die Luftqualität verbessern möchten. Diese Geräte filtern Schadstoffe aus der Luft und sind daher ideal für Küchen, in denen es viel Rauch und Dampf gibt.
Es gibt viele verschiedene Modelle von Luftreinigern im Handel, und es kann schwierig sein, herauszufinden, welches Gerät am besten zu Ihren Wünschen passt. Um Ihnen die Auswahl jedoch zu erleichtern, haben wir die drei Modelle für Sie ausgewählt, die sich am besten für eine Küche im Jahr 2023 eignen.
1. Rowenta Intense Pure Aire XL Connect Luftreiniger
Das Plus an Leistung
Der Rowenta Intense Pure Air Connect XL ist mit seiner NanoCaptur-Technologie, seiner Größe, seiner Leistung und seinem leisen Betrieb ein hochwertiger Luftreiniger. Er eignet sich für Räume jeder Größe und ist unbestreitbar eines der bislang leistungsstärksten Produkte mit einem mechanischen Luftreinigungssystem mit 100 %, garantiert ozonfrei und mit vielen attraktiven Zusatzfunktionen ausgestattet.
2. Luftreiniger Pure A9
Unser Coup de ❤
Der Luftreiniger Pure A9 ist zweifellos eines der besten Produkte, die wir uns angesehen haben. Egal, ob Sie an Asthma leiden oder Allergiker sind, dieses Gerät sorgt für eine gesunde Atmosphäre in Ihrem Zuhause. Der Pure A9 ist ideal, um die Luftqualität in Räumen (je nach Modell bis zu 129 m²) zu verbessern und bietet ein deutlich besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als seine Konkurrenten.
3. Xiaomi Mi 3H Luftreiniger
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Xiaomi Mi 3H Luftreiniger ist ein Gerät mit vielen Optionen, die man bei der Konkurrenz nicht findet. Das Gerät bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Er ist für eine Wohnfläche von bis zu 45 m² ausgelegt und kann in jedem Raum aufgestellt werden. Die Vielzahl an Optionen, das minimale Design und die verschiedenen Geschwindigkeitsstufen machen ihn zu einem kompletten Gerät, um die Luft in Ihrem Haus zu reinigen. Darüber hinaus ist der Xiaomi Mi 3H Luftreiniger erstaunlich leistungsstark, wie seine CADR-Zertifizierung beweist.
Warum sollte man einen Luftreiniger für die Küche verwenden?
Ein Luftreiniger filtert die Atmosphäre und entfernt schädliche Partikel wie Staub, Pollen, Schimmel oder auch Gase. Dadurch wird die Luft sauberer und die Küche gesünder. Dieses Gerät reduziert nicht nur Kochgerüche, sondern kann sich auch schnell als unentbehrlich erweisen, wenn Ihre Küche zum Wohn- oder Esszimmer hin offen ist.
Neben seiner Nützlichkeit zur Begrenzung von Gaskörpern ein Luftreiniger hilft auch, das Risiko von Allergien und Asthma zu verringern. Damit ist es vor allem für Menschen geeignet, die unter Überempfindlichkeit oder Asthma leiden. Allerdings sind nicht alle Produkte gleich. Einige sind besser als andere, daher ist es wichtig, sich vor dem Kauf eines Luftreinigers gut über diesen zu informieren.
Wird die Luft in Ihrem Haus nicht nur durch Küchengerüche verunreinigt?
>> Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zu Luftreinigern
Küche + Luftreiniger: eine gewinnbringende Kombi?
Die Küche ist einer der Räume, in denen wir die meiste Zeit verbringen und in denen wir leckere Gerichte zubereiten, und daher ist sie von Natur aus mit Schadstoffen belastet. Ein Luftreiniger kann dabei helfen, die Konzentration in der Atmosphäre zu reduzieren und die Luft frischer und sauberer zu machen.
Die Verwendung eines Luftreinigers hat mehrere Vorteile:
- Es beseitigt Gerüche. Diese können sehr unangenehm oder sogar gesundheitsschädlich sein. Mithilfe von Aktivkohlefiltern beseitigen Luftreiniger Gerüche aus der Luft und absorbieren gleichzeitig Schadstoffe aus der Umgebungsluft.
- Es reduziert die Konzentration von Feinstaub. Diese Partikel sind sehr gesundheitsschädlich und können tief in das Atmungssystem eindringen. Eine Reinigungseinheit ist ideal, wenn Sie diese Verschmutzung aus der Luft entfernen möchten. Der Einsatz eines HEPA-Filters ist für diese Art von Verschmutzung besonders geeignet.
- Es beugt dem Allergierisiko vor. Diese werden häufig durch Feinstaubpartikel in der Luft verursacht. Indem er sie absorbiert, begrenzt ein Luftreiniger Ihre Exposition gegenüber Allergenen.

Wie wählt man den richtigen Luftreiniger gegen Kochgerüche?
Luftreiniger erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, aber wie man den richtigen auswählt? Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie mehrere Parameter berücksichtigen, z. B. die Größe der Küche, den Typ (offen oder geschlossen), die Anzahl der Fenster und die Art der Belüftung:
- Die Größe der Küche ist wichtigDie Größe des Raums bestimmt, wie viel Luft der Luftreiniger verarbeiten kann. Für eine kleine Fläche reicht ein mittelgroßes Produkt aus, aber wenn die Küche größer ist, sollten Sie vielleicht einen größeren Luftreiniger in Betracht ziehen.
- Auch die Art der Küche ist entscheidend. Wenn die Küche offen ist, gibt es mehr Luftzirkulation und Sie brauchen einen stärkeren Luftreiniger. In geschlossenen Küchen herrscht tendenziell mehr Enge, weshalb Sie einen bescheideneren Luftreiniger benötigen.
- Die Anzahl der Fenster muss berücksichtigt werdenJe mehr Fenster es gibt, desto mehr Luft zirkuliert und desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich Gerüche ausbreiten. Wenn die Küche nur wenige Öffnungen nach außen hat, kann es sinnvoll sein, einen Luftreiniger mit Aktivkohlefilter in Betracht zu ziehen.
- Die Art der Belüftung ist nicht zu vernachlässigen. Wenn die Küche gut belüftet ist, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich die Gerüche ausbreiten, und es wird daher kein so starker Luftreiniger benötigt. Wenn die Belüftung schlecht ist, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sich die Gerüche ausbreiten und Sie brauchen ein stärkeres Produkt, um die Gerüche zu beseitigen.