Zwei Personen führen einen Qualitätstest durch und kreuzen einen Fragebogen an.

Unsere Meinungen zu Luftreinigern

Der Besitz eines Luftreinigers ist eine hervorragende Möglichkeit, die Atmosphäre in Ihrem Haus zu verbessern. Durch die Neutralisierung von Schadstoffen in der Luft schützen Sie die Gesundheit Ihrer Familie, von Neugeborenen bis zu Erwachsenen, und verbessern so den allgemeinen Raumkomfort.

Es ist jedoch nicht einfach, unter all den verschiedenen Modellen von Luftreinigern die richtige Wahl zu treffen, denn nicht alle eignen sich für die Verschmutzung, die Sie beseitigen möchten. Hier sind unsere Tipps, damit Sie den Überblick behalten.

Vergleichstabelle und Meinungen

Der Besitz eines Luftreinigers ist eine wirksame Lösung, um Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen zu schützen. Sie verringern das Risiko von Allergien und Asthma und verhindern, dass krebserregende Stoffe tief in Ihre Lunge eindringen. Aber wissen Sie auch, was die einzelnen Geräte voneinander unterscheidet?

Wie funktioniert ein Luftreiniger?

Ein Luftreiniger ist ein Gerät, das die Atmosphäre eines Raumes aufnimmt und sie dann gereinigt wieder abgibt, nachdem sie von Schmutzpartikeln befreit wurde. Bei der Aufbereitung durchläuft die Luft mehrere Filter, nämlich :

  • Eine Vorfilter um auch dickere Partikel zurückzuhalten.
  • Eine HEPA-Filter um ultrafeine Partikel einzufangen, die so klein wie 0,3 Mikron sind.
  • Eine AktivkohlefilterDer letzte Schritt in diesem Luftreinigungszyklus ist in der Regel die Reinigung der Luft. Er hält Gase, Gerüche, Zigarettenrauch und einige flüchtige organische Verbindungen zurück.

Einige Luftreiniger verwenden auch die ultraviolettes Licht (UV-C) oder die Ionisierung um die Raumluft zu reinigen. Durch UV-Licht werden Viren und Bakterien inaktiviert, während die Ionisierung darin besteht, die Partikel wieder auf den Boden fallen zu lassen (der Luftreiniger gibt negative Ionen ab, die sich an die Schadstoffpartikel anlagern und sie beschweren).

Um saubere Luft zu atmen, sollte Ihr Luftreiniger unserer Meinung nach :

Einfangen von Feinstaub und Pollen in der Luft

Diese Partikel stammen aus der Heizung, aus Staub, Schimmelsporen, Pollen, Tierhaaren und anderen Allergenen... Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter ist in der Lage, Feinstaub in der Luft zu neutralisieren.Der Filter ist so konzipiert, dass er Rauch und Gerüche dank der dichten und zufälligen Anordnung der Fasern, aus denen er besteht, abweist. Deshalb ist der HEPA-Filter in den meisten Luftreinigern auf dem Markt zu finden, da er Schadstoffe besonders gut herausfiltert.


Die 7 besten Luftreiniger im Jahr 2023

Sie möchten qualitativ hochwertige Luft atmen, wissen aber nicht, welchen Luftreiniger Sie wählen sollen?

Entdecken Sie unsere Auswahl

Bekämpfung von Chemikalien (VOCs), Feinstaub und Pollen in der Luft

Die Produkte, die wir täglich zu Hause verwenden, setzen flüchtige organische Verbindungen (VOC) frei. Parfüm, Haushaltsprodukte, Farben, aber auch Formaldehyd, das im Rauch einer Zigarette enthalten ist...

Eine Ionisator Reiniger ist in der Lage, die verschmutzten Partikel auf den Boden in Ihrem Auto oder Haushalt fallen zu lassen. Sie müssen sie nur noch absaugen, bevor sie wieder wegfliegen.

Eine weitere Möglichkeit, diese Verschmutzung zu neutralisieren, ist die Verwendung eines Geräts mit einem Aktivkohlefilter. Im Gegensatz zu Partikeln sind die Moleküle, aus denen Gase, Gerüche und VOCs bestehen, nicht fest und können einen HEPA-Filter durchdringen. Ein Aktivkohlefilter ist in der Lage, verschmutzte Luftmoleküle zu entfernen, wenn sie mit ihm in Kontakt kommen, da sie adsorbiert werden.

Inaktivieren von Viren und Bakterien

Einige Modelle von Luftreinigern können Keime, Schimmelsporen, Bakterien und sogar Viren abtöten. Unter der keimtötenden Wirkung der ultravioletten Strahlung sterben die Zellen von Bakterien und Viren ab, da sie nicht mehr funktionieren können. Dies wird als programmierter Zelltod oder Apoptose bezeichnet.

Reinigen Sie die Luft mithilfe eines UV-C-Lichtfilter ist nicht sofort wirksam. Bakterien und Viren müssen dem UV-Licht eine Mindestzeit lang ausgesetzt werden, bevor sie unschädlich gemacht werden können. Außerdem können ultraviolette Strahlen Ozon erzeugen, das ein schädliches Gas für Ihre Lunge ist. Sie müssen gut wählen Sie Ihren Luftreiniger wenn Sie sich für diese Technologie entscheiden: Diese darf kein Ozon emittieren.

Die 7 wichtigsten Anzeichen für verschmutzte Raumluft

Die Tageszeitung | Sollte man in einen Luftreiniger investieren?

Häufig hört man von Luftverschmutzung und Feinstaub, aber die Verschmutzung in den eigenen vier Wänden ist von anderer Art. Während einige Partikel wie Staub sichtbar sind, sind andere heimtückischer, da sie für das bloße Auge unsichtbar sind.

Hier sind 7 Anzeichen, an denen Sie erkennen können, ob es Zeit für einen Luftreiniger ist.

1. Erkältungssymptome, die nicht verschwinden

Schlechte Luftqualität kann viele Symptome verursachen, die sehr oft mit einer Erkältung oder Grippe verwechselt werden. Wenn diese Syndrome nach ein oder zwei Wochen nicht abklingen, handelt es sich möglicherweise nicht um einen Virus. Wenn Sie feststellen, dass Sie zu Hause Symptome haben, sich aber bei der Arbeit besser fühlen, könnte die schlechte Luftqualität die Ursache für Ihre Symptome sein.

2. Schwieriger oder unzureichender Schlaf

Verschmutzte Luft hat direkte Auswirkungen auf unsere GesundheitDies gilt auch für die Qualität und Dauer unseres Schlafs. Einer Studie zufolge haben Menschen, die in einem stark kontaminierten Gebiet leben, ein bis zu 60 % höheres Risiko, schlecht zu schlafen.

Alle Schadstoffe können Ihren Schlaf beeinträchtigen, aber einige sind störender als andere. Wenn Sie für sich selbst oder zum Schutz Ihres Babys einen Luftreiniger kaufen, können Sie die :

  • Die Allergene : Ein gesunder Schlafzyklus besteht aus Perioden tiefer Atmung, die durch Reaktogene wie Staub, Milben, Tierschuppen und Schimmelpilzsporen gestört werden können.
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOC) : Das Einatmen dieser Schadstoffe wirkt sich auf das zentrale Nervensystem aus und kann zu Atemproblemen, einschließlich Schlafapnoe, führen.
Müde Geschäftsfrau schläft auf einem Tisch im Büro

3. Eine Verschlimmerung von Allergien oder Asthma

Wenn sich Ihre Allergien oder Ihr Asthma zu Hause verschlimmern, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Luftqualität schlecht ist. Ein Luftreiniger zur Vorbeugung von Überempfindlichkeitsreaktionen kann sinnvoll sein, denn es gibt viele Schadstoffe, die Ihre Symptome verschlimmern können:

  • Pollen : Mit steigenden Temperaturen und einem höheren CO2-Gehalt (Kohlendioxid) hat die Intensität und Dauer der Pollensaison zugenommen. Wenn während dieser Zeit Pollen in Ihr Haus gelangen, kann Ihre Atmung beeinträchtigt werden.
  • Hausstaub : Er entsteht aus einer Mischung von abgestorbenen Hautzellen, Haaren, Bakterien etc. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Allergien oder asthmatischen Episoden zu Hause schlimmer sind, ist es wahrscheinlich, dass Sie einen hohen Staubgehalt haben.
  • Zigarettenrauch : Sie verschlimmert die Symptome von Allergien und Asthma erheblich. Wenn Sie mit einem Raucher zusammen sind/leben, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Qualität Ihrer Luft beeinträchtigt wird.
  • Schimmelpilzsporen : sowohl innen als auch außen präsent, Schimmelsporen sind so klein, dass sie überall eindringen können. Die Verstärkung Ihrer Allergie- oder Asthmasymptome hängt oft mit einer Zunahme der Schimmelpilzsporen in der Luft zusammen.

4. Unangenehme Gerüche

Person, die zu Hause vor ihrem Laptop eine Zigarette raucht

Viele der gewöhnlichen Gerüche, die wir in unseren Wohnungen wahrnehmen, sind in Wirklichkeit Chemikalien, die in der Luft schweben. Einige VOCs wie Formaldehyd können besonders schädlich für unsere Gesundheit sein, und manche Gerüche können Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit verursachen.

Wenn sich ein Geruch in Ihrer Wohnung festsetzt oder häufig wiederkehrt, kann er Ihre Stimmung und Ihren Stresspegel beeinflussen. Anhaltende Gerüche sind ein deutlicher Hinweis darauf, dass es an der Zeit ist, etwas zu unternehmen, um die Qualität Ihres Raumklimas zu verbessern.

5. Zu viel oder zu wenig Feuchtigkeit

Im Idealfall sollte jeder Raum in Ihrem Haus eine Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 50 % haben. Bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit riskieren Sie Schimmelbefall und einen schlechten Schlaf, während eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit zu trockener Haut und Nasenbluten führt. Es ist wichtig, dass Sie in Ihrem Haushalt eine angemessene Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten.

6. Schimmelpilze

Schimmelpilzbefall ist ein deutliches Zeichen für eine Verschlechterung der Luftqualität. Häuser mit warmen und feuchten Räumen sind besonders anfällig für einen Befall mit Mikromyzeten. Schimmelpilze werden mit allergischen Reaktionen und Asthma in Verbindung gebracht.

7. Warme und kalte Luftströme

Wenn die Temperatur in verschiedenen Räumen unterschiedlich ist, ist es wahrscheinlich, dass Ihr Heizungs- oder Lüftungssystem oder Ihre Isolierung schlecht gewartet wird. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass in einigen Bereichen Ihres Hauses mehr Schadstoffe vorhanden sind als in anderen.

airqualitae.fr