Nahansicht eines Kohlefilters für Gase und Gerüche

Wie funktioniert der Aktivkohlefilter?

Der Aktivkohlefilter ist ein Verfahren zur Luftfilterung, mit dem Rauch und schlechte Gerüche entfernt werden können. Dieser Filter wird in den meisten Luftreinigern verwendet, da er Rauch und Gerüche adsorbieren kann.

In der Praxis wird der Aktivkohlefilter nie allein in Luftreinigern verwendet. Er wird mit anderen Luftfiltern kombiniert, um Schwebeteilchen wirksam zu entfernen. Gängige Luftreiniger haben mindestens ein dreistufiges Luftaufbereitungssystem, das aus einem Vorfilter, einem Aktivkohlefilter und einem HEPA-Filter besteht. Dank dieser Kombination können Sie frische und saubere Luft genießen.

Was ist ein Aktivkohlefilter?

Der Aktivkohlefilter wird in Form von Granulat oder einem Pulverblock angeboten. Seine Oberfläche ist sehr porös : Aktivkohle besteht aus Millionen von absorbierenden Poren. Dieser Filter ist äußerst effektiv bei der Adsorption von Gasmolekülen, Chemikalien und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs), weshalb er ein wichtiges Kriterium in der Wahl eines Luftreinigers. Allerdings kann er feine Partikel wie Staub, Milben, Tierschuppen oder Pollen nicht entfernen.

In Luftreinigern wird der Aktivkohlefilter meist in Verbindung mit dem HEPA-Filter verwendet, um andere unerwünschte Partikel wie Staub, Schimmelpilzsporen, Tierschuppen und Pollen einzufangen.

Sie finden in den hochwertigen Aktivkohlefiltern des Kaliumpermanganat oder Kaliumiodid um Chemikalien, Formaldehyd und Zigarettenrauch effektiver zu entfernen. Diese Art von Kohle sticht besonders in den Produkten hervor, die wir in unserem Leitfaden "Welchen Luftreiniger sollte man wählen, um Zigarettenrauch zu entfernen?".

Home Air Guides | Was ist ein Aktivkohlefilter? (mit französischen Untertiteln)

Wie lange ist die Lebensdauer von Aktivkohle?

Der Aktivkohlefilter ist ein unverzichtbarer Filter für alle Luftreinigungssysteme, aber seine Lebensdauer ist gering. Ein typischer Aktivkohlefilter hält im Durchschnitt nur zwischen zwei und vier Wochen. Nach dieser Zeit müssen Sie ihn absaugen oder reinigen, bevor Sie ihn wieder verwenden können. Um seine Filterkapazität zu erhalten, muss der Aktivkohlefilter alle zwei Monate ausgetauscht werden. Dies liegt an der Adsorptionsprozess Wenn der Aktivkohlefilter gesättigt ist, kann er unangenehme Gerüche nicht mehr aufnehmen.

Der Aktivkohlefilter in Granulatform hat eine längere Lebensdauer als sein Gegenstück in Faserform. Die Körner sind in der Regel nicht größer als 3 mm. Außerdem sind sie effektiver als Faserfilter, die aus Körnern mit einer Größe von 10 bis 50 µm (100-mal kleiner) bestehen. Sie adsorbieren schneller, sind aber aufgrund ihrer geringeren Dichte weniger wirksam.


Die 7 besten Luftreiniger im Jahr 2023

Sie möchten qualitativ hochwertige Luft atmen, wissen aber nicht, welchen Luftreiniger Sie wählen sollen?

Entdecken Sie unsere Auswahl

Kann Aktivkohle wiederverwendet werden?

Die Antwort lautet: Ja. Aufgrund seiner porösen Beschaffenheit kann dieser Luftfilter maximal zwei bis drei Mal recycelt werden. Danach müssen Sie ihn austauschen, um sicherzustellen, dass Ihr Luftreiniger eine hohe Wirksamkeit gegen Rauch, Gerüche und Chemikalien hat.

Wenn Ihr Aktivkohlefilter nicht ausdrücklich als waschbar gekennzeichnet ist, können Sie ihn nicht waschen, ohne ihn zu beschädigen. Befolgen Sie ansonsten die Anleitung Ihres Geräts, um es zu reinigen.

Vor- und Nachteile des Aktivkohlefilters

VorteileNachteile
Kann wiederverwendet werdenBenötigt andere Luftfilter
Der einzige Luftfilter, der Chemikalien, Gase, Gerüche und Gerüche von Haustieren, aus der Küche, Rauch, Farben und Reinigungsmitteln entfernen kann.Muss regelmäßig gewechselt werden
airqualitae.fr