Was die Entfeuchtung betrifft, ist der Unterschied zwischen einem Luftentfeuchter und einer Klimaanlage nur gering. Ersterer verwendet warme und kalte Heizspiralen, während letzterer nur kalte Heizspiralen benötigt, um zu funktionieren.
Um sich Klarheit zu verschaffen, kann es hilfreich sein, Ihnen die Unterschiede zwischen einem Entfeuchtungssystem und einer Klimaanlage zu erläutern.
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Unterschied zwischen den beiden?
Die Funktionsweise eines entfeuchter für keller (z. B.) beruht auf der Verwendung von Warm- und Kaltluftschlangen. Wenn die Luft in das System eingesaugt wird, strömt sie durch die kalten Spiralen, damit die Feuchtigkeit kondensiert und in der Wasserauffangwanne gesammelt wird. Sobald die Luft von der Feuchtigkeit befreit ist, bewegt sie sich durch die Warmluftschlangen, um auf Raumtemperatur gebracht und dann an die unmittelbare Umgebung abgegeben zu werden.
Die Klimaanlage hingegen besteht nur aus kalten Heizspiralen. Wenn die Luft durch die Kühlschlange strömt, wird die Feuchtigkeit entfernt und die Luft im Raum gekühlt. Im Gegensatz zu einem Luftentfeuchter verfügt die Klimaanlage über ein System, mit dem sie die durch die Kühlchemikalien erzeugte Wärme ableiten kann. Dieses System ist notwendig, wenn Sie nicht wollen, dass durch den Kontakt zwischen zwei warmen und kalten Luftströmen mehr Feuchtigkeit entsteht.

Die 7 besten Luftentfeuchter im Jahr 2023
Sie möchten gute Luft atmen, wissen aber nicht, welchen Luftentfeuchter Sie wählen sollen?
Entdecken Sie unsere AuswahlWelche soll man wählen?
Angesichts des geringen Unterschieds (in Bezug auf die Entfeuchtung) zwischen diesen beiden Geräten ist die eigentliche Frage, ob Sie die Luft auch kühlen wollen oder nicht. Ein Klimaanlage können Sie diese beiden Funktionen miteinander verbinden, sind aber nicht für ein Badezimmer oder einen Keller geeignet. Ein Luftentfeuchter hingegen kann überall aufgestellt werden, auch wenn er bei großer Hitze nicht sehr hilfreich ist.
Die Wahl kann sich als recht einfach erweisen, wenn sich die Feuchtigkeit in Ihrer Wohnung auf Ihr Wohnzimmer oder Ihre Küche konzentriert (schlecht isolierte Wohnung). In dieser Situation ist eine Klimaanlage sicherlich am besten geeignet, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass die feuchtesten Räume Ihr Keller oder Ihr Badezimmer sind. In diesem Fall ist ein kälteerzeugendes Gerät schlichtweg nutzlos und Ihre Wahl wird natürlich auf einen Luftentfeuchter fallen.
Lohnt es sich, einen Luftentfeuchter mit einer Klimaanlage zu kombinieren?
Ist ein Luftentfeuchter bei einer Klimaanlage sinnvoll? Für diejenigen, die sich diese Frage stellen, lautet die Antwort: Nein. Sie brauchen keinen Luftentfeuchter, wenn Sie bereits eine Klimaanlage besitzen. Für Räume, die nicht von Ihrer Klimaanlage abgedeckt werden, wie Ihr Badezimmer und Ihr Keller, kann es jedoch sinnvoll sein, sich einen Luftentfeuchter anzuschaffen.
Für den Fall, dass Ihre Suche nach Luftentfeuchtern geht, sollten Sie wissen, dass diese Geräte unterschiedliche Entfeuchtungsleistungen haben und in verschiedenen Größen erhältlich sind. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Wahl vor dem Kauf des Geräts sorgfältig abwägen. Für kleine Räume empfehlen wir Ihnen, Ihre Wahl auf kleinere Geräte zu richten, da diese eine für diese Art von Fläche geeignete Entfeuchtungskapazität haben, während größere Geräte eher für einen Keller oder eine Garage geeignet sind.
Behalten Sie in jedem Fall im Hinterkopf, dass ein übermäßige Feuchtigkeit kann Ihre Haushaltsgeräte sowie andere Gegenstände wie Bücher, Kleidung, elektronische Geräte und vieles mehr beschädigen. Um Ihre Wohnung zu schützen, sollten Sie so oft wie möglich lüften und sich einen Luftentfeuchter oder eine Klimaanlage zulegen, damit Schimmel und Feuchtigkeit nicht in Ihr Haus eindringen können.