Ein Luftreiniger hilft Ihnen, gesunde Luft zu atmen, aber kann er Ihnen auch helfen, Ihren Schlaf zu verbessern? Unserer Meinung nach lautet die Antwort ja. Ein Luftreiniger ist der ideale Begleiter, um für saubere Luft im Schlafzimmer zu sorgen, denn er lässt Sie frische Luft atmen und hilft Ihnen, schneller einzuschlafen und einen guten Schlaf zu bewahren.
Inhaltsverzeichnis
Ein Luftreiniger zum Schlafen: Was sind die Vorteile?
Luftreiniger sind wirksam, um Ihren Schlaf zu verbessern. Mithilfe des HEPA-Filters können diese Geräte die Luft reinigen, indem sie 99,97 % der in der Luft schwebenden Allergene bis zu einer Größe von 0,3 Mikron abfangen, wie z. B. Staub, Hausstaubmilben, Tierhaare, Tierschuppen, Schimmelpilzsporen und viele Bakterien, die eine verstopfte Nase verursachen und Sie am Schlafen hindern. Durch die Verwendung eines Luftreinigers können Sie Ihre Allergien kontrollieren und nachts besser schlafen.

Darüber hinaus kann der Luftreiniger weißes Rauschen abgeben, das dazu beiträgt, den Schlaf zu erleichtern. Viele Schläfer schlafen mithilfe von weißem Rauschen ein. Dieser Begriff bezeichnet statische Frequenzen, die zu beruhigenden Umgebungsgeräuschen gemischt werden.
Dieses weiße Rauschen wird durch den Ventilator einiger Luftreiniger erzeugt, der Außengeräusche in nennenswertem Umfang blockieren kann. Folglich hilft es Ihnen, schneller zu schlafen.
Ein weiterer Grund für die Anschaffung eines Luftreinigers zur Verbesserung des Schlafs ist die frische Luft, die er freisetzt. Wussten Sie, dass wir in einer kühlen und komfortablen Umgebung besser schlafen? Frische Luft hilft unserem Körper, seine Temperatur besser zu kontrollieren, Kalorien zu verbrennen und leichter zur Ruhe zu kommen. So können Sie sich dank dieses Geräts körperlich und geistig schneller erholen.
Welche Ursachen sind mit Schlafproblemen verbunden?
Unzureichender Schlaf führt zu Müdigkeit, Schläfrigkeit am Tag, mangelnder geistiger Klarheit und einer verminderten Fähigkeit, seine Ressourcen zur Lösung von Problemen einzusetzen. Es gibt viele mögliche Ursachen, die mit Schlafproblemen in Verbindung stehen. Die folgenden beiden stehen im Zusammenhang mit der Luftqualität.
Depression
Eines der Hauptsymptome im Zusammenhang mit Depressionen ist eine schlechte Schlafqualität. Menschen mit diesem Problem können zwar einschlafen, wachen aber in den frühen Morgenstunden auf und sind nicht in der Lage, wieder einzuschlafen.
Um sich in einem optimalen Zustand zu halten, muss man zunächst eine gute Umgebung haben; diese ergibt sich jedoch aus regelmäßiger Reinigung, Luftreinigung und der Beseitigung von Haushaltschemikalien. Ein Luftreiniger ist in der Lage, die Qualität der Raumluft auf einem optimalen Niveau zu halten. Wenn dieser zudem über eine Ionisierungsfunktion verfügt, sollten Sie von den wohltuende Wirkung von negativen Ionen auf Ihre Moral.

Lufthygiene
Hygiene ist eine der häufigsten Ursachen im Zusammenhang mit Einschlafschwierigkeiten. Selbst wenn Sie vor dem Schlafengehen geduscht haben, ist Ihr Zimmer vielleicht noch voller Rauch, Gerüche und Gerüche.
Das Problem ist, dass diese gasförmigen Ausdünstungen dazu neigen, sich in der Luft zu halten und Ihnen den Schlaf rauben. Auch hier ist ein Luftreiniger alles, was Sie brauchen, um die Gerüche und den Rauch fernzuhalten. Durch die Verwendung eines Aktivkohlefilters können viele Luftreiniger Gerüche und Rauch aus Ihrem Haus adsorbieren.

Die 7 besten Luftreiniger im Jahr 2023
Sie möchten qualitativ hochwertige Luft atmen, wissen aber nicht, welchen Luftreiniger Sie wählen sollen?
Entdecken Sie unsere Auswahl7 Quellen der Umweltverschmutzung, die Ihren Schlaf beeinflussen können
Luftqualität geht Hand in Hand mit qualitativ hochwertiger Schlaf und der Luftreiniger ist der ideale Begleiter, um uns zu einem besseren Schlaf zu verhelfen. Aber welche Verschmutzungsquellen können die Qualität Ihres Schlafs beeinflussen?
1. Teppichböden
Teppichböden sind in Wohnungen und Büros weit verbreitet. Sie weisen in der Regel zwei Probleme auf. Teppichböden geben durch einen als Ausgasung bekannten Prozess immer bestimmte Arten von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) ab, insbesondere wenn sie zum ersten Mal verlegt werden. Darüber hinaus sind Teppichböden der beste Ort, um Schadstoffe wie Rauch, Staub, Milben und sogar Haare und Hautschuppen von Haustieren einzufangen. Diese Schadstoffe können zu bakteriellem Wachstum und üblen Gerüchen führen.
2. Elektronische Produkte
Elektronische Geräte in Büros (Computer, Drucker, Kopierer) emittieren unterschiedliche Mengen an VOCs, Carbonylverbindungen und partikelförmigem Material. Die Zuordnung der Quelle von VOCs in modernen Büros ist aufgrund der vielen Bestandteile recht schwierig.
3. Die Küchenausstattung
Küchengeräte wie Gasherde können als Nebenprodukt Kohlenmonoxid produzieren. Kohlenmonoxid ist eine der Hauptursachen für Kopfschmerzen und lang anhaltende Müdigkeit. Ein weiteres Nebenprodukt, das beim Kochen entsteht, ist Stickstoffdioxid, das Atemprobleme und Entzündungen der Augen, der Nase oder des Rachens verursacht.
4. Die neu gestrichenen Wände
Das Hauptproblem bei der Luftqualität in Innenräumen durch Farben ist die Freisetzung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), von denen viele reizend oder geruchsintensiv sind und andere Probleme durch toxische Belastungen aufweisen können. Welche Chemikalien tatsächlich aus Farben freigesetzt werden, hängt von ihrer chemischen Formulierung ab. Sie sind die Hauptursache für Kopfschmerzen und Übelkeit und werden als eine wichtige Quelle von VOCs in der Innenraumumgebung erkannt.
5. Hautschuppen von Haustieren

Ihre Haustiere verursachen am ehesten ein unangenehmes Gefühl oder lösen allergische Reaktionen wie Asthma und Atemprobleme in Ihrem Haus aus.
Während Tierhaare und -gerüche in Ihren Möbeln und Kleidungsstücken gefangen sind, können Tierschuppen schwere Allergien auslösen.
6. Pestizide und andere Chemikalien
Die Chemikalien, die wir zur Abtötung von Insekten und Hauspilzen verwenden, verursachen ebenfalls eine Luftverschmutzung, vor allem, wenn Sie nach der Verwendung nicht richtig reinigen oder lüften. Chemikalien können in der Luft schweben und eine Reihe von Allergien auslösen, insbesondere in den Augen, der Nase und im Rachen.
7. Tabakrauch
Die Chemikalien und Rauchpartikel von Zigarren und Zigaretten bleiben lange in der Luft. Wir sind uns der Gesundheitsrisiken durch das Rauchen bewusst, aber der Passivrauch ist genauso gefährlich und kann zu Herzerkrankungen und Lungenkrebs führen.