Der Kriechkeller ist ein Raum zwischen dem Fußboden eines Hauses und dem Boden, auf dem es errichtet wurde. Sein Hauptnutzen besteht darin, Ihr Haus vor aufsteigender Feuchtigkeit zu schützen. Er trägt auch zur Isolierung bei, indem er den Wärmeaustausch zwischen dem Haus und dem Boden begrenzt.
Mit einer Höhe zwischen 20 cm und 1,80 m muss dieser Raum, ob zugänglich oder nicht, mit einer Belüftung ausgestattet sein, um eine Ansammlung von Feuchtigkeit im Unterbau des Hauses zu verhindern. Die Belüftung des Kriechkellers ist von entscheidender Bedeutung, da sie verhindert, dass die Feuchtigkeit aufsteigt und somit die Gebäudestruktur schwächt.
Inhaltsverzeichnis
Warum muss der Kriechkeller gelüftet werden?
Neben dem Schutz des Fußbodens Ihres Hauses vor Feuchtigkeitsproblemen (stehendes Wasser, Schimmel, brüchige Strukturen usw.) ist die Belüftung des Kriechkellers auch ein hervorragendes Mittel, um die Bewohner eines Hauses vor einer Radongaskontamination zu schützen.
Dieses geruchs- und farblose Gas ist von Natur aus radioaktiv und neigt dazu, sich in engen Räumen anzusammeln, bevor es durch Risse und Dichtungen in Ihrem Haus nach oben steigt. Es wird übrigens als zweitwichtigster Verursacher von Lungenkrebs in Frankreich anerkannt, nach Tabak, aber vor Asbest.
Wie belüftet man einen Kriechkeller?
Es gibt verschiedene Lösungen, wenn Sie die Gesundheitsrisiken, die mit einer schlechten Be- und Entlüftung des Kriechkellers verbunden sind, begrenzen möchten. Je nach Größe der zu belüftenden Fläche können Sie sich für eine natürliche Belüftung oder eine Belüftungsanlage entscheiden. VMC. Es ist auch möglich, einen Luftentfeuchter in diesem Raum aufzustellen, wenn er großen Feuchtigkeitsproblemen ausgesetzt ist.
Natürliche Belüftung
Die Installation einer natürlichen Belüftung ist sicherlich die praktischste und kostengünstigste Lösung, die Sie einrichten können. Durch das Anbringen von Maschendrahtzäunen (oder anderen Lüftungsgittern) können Sie die Luft in Ihrem Kriechkeller frei zirkulieren lassen. Der so erzeugte Luftstrom wird dafür sorgen, dass Feuchtigkeit und Radongas durch die Lüftungsöffnungen entweichen können.
Kontrollierte mechanische Belüftung
Eine kontrollierte mechanische Lüftung (KML) kann nützlich sein, wenn die Belüftung des Kriechkellers nicht ausreicht. Wenn Sie Ihren Keller und das Untergeschoss Ihres Hauses mit einer Lüftungsanlage ausstatten, kann die verbrauchte Luft nach draußen geleitet werden, wodurch die Gefahr von Feuchtigkeitsansammlungen (Wasser, Schimmel) und Radongas beseitigt wird.
Die Entfeuchtung
Wenn die Feuchtigkeitsprobleme in Ihrem Kriechkeller so groß sind, dass Sie ihn nicht austrocknen können, empfehlen wir Ihnen die Installation eines entfeuchter für keller. Diese Lösung ist zwar kostspielig, aber bei weitem die wirksamste, um Probleme mit zu viel Feuchtigkeit zu beseitigen. Diese Lösung ist bei weitem die beste, wenn Sie Ihre Feuchtigkeitsprobleme lösen wollen.