Die Wintersaison kehrt zurück und das bedeutet Kälte, Grau, Regen und natürlich auch grippeähnliche Zustände. Glücklicherweise kann man diese Beschwerden auf ganz natürliche Weise bekämpfen, ohne sich in der Apotheke anstellen zu müssen.
Entdecken Sie jetzt die 8 besten natürlichen Heilmittel gegen Husten, Reizungen und Entzündungen im Hals.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Thymiantee gegen Hustenanfälle
- 2. Honig, um den Hals weich zu machen
- 3. Zitrone wegen ihrer antiseptischen Wirkung
- 4. Zwiebel zur Verflüssigung des Nasensekrets
- 5. Die Luft befeuchten, um die Schleimhäute zu entlasten
- 6. Kochsalzlösung, um die Nase zu befreien
- 7. Bockshornklee zum Gurgeln
- 8. Zwiebel zum Abtransport von Schleim
1. Thymiantee gegen Hustenanfälle
Um Hustenanfälle zu lindern, gibt es nichts Besseres als den berühmten Kräutertee! Er ist mit Thymian aromatisiert, der eine ideale Heilpflanze gegen HNO-Entzündungen (saisonale Allergien, Erkältungen...) ist. Er wirkt antiseptisch, antibakteriell, antimykotisch, antiinfektiös und lindert den Husten durch seine krampflösende Wirkung auf die glatten Muskeln der Luftröhre.
Sie können täglich 2 bis 3 Tassen mit Thymian aufgebrühten Tee trinken. Für noch mehr Wirksamkeit und Genuss können Sie ruhig einen Löffel Honig in den Tee tauchen.
2. Honig, um den Hals weich zu machen
Honig ist ein unverzichtbares Hausmittel Omas, um Halsentzündungen zu bekämpfen. Er ist ein hervorragendes antioxidatives Mittel, das die Immunabwehr anregt. Er wirkt antibakteriell und wundheilend, was ideal ist, um die Schleimhäute von Irritationen zu beruhigen. Es kann auch als Hustenmittel verwendet werden.
Sie profitieren von seinen Vorteilen, wenn Sie einen Löffel davon in Ihre Heißgetränke geben.
3. Zitrone wegen ihrer antiseptischen Wirkung
Die Zitrone ist für ihre antiseptischen, entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt. Ihre Schale ist sehr wirksam bei infektionsbedingtem Husten und Halsschmerzen.
Um ihre Wirkung zu entfalten, muss diese Zitrusfrucht ausgepresst und mit lauwarmem Wasser vermischt werden. Sie können auch Honig hinzufügen, um die Wirkung zu verstärken.
4. Zwiebel zur Verflüssigung des Nasensekrets
Wussten Sie, dass die Zwiebel ein wichtiger Verbündeter bei winterlichen Infektionen ist? Dank ihrer Schwefelkonzentration gestehen wir ihr entzündungshemmende Eigenschaften zu, die ideal sind, um verstopften Schleim zu verflüssigen.
Um sie zu konsumieren, können Sie sich z. B. für eine Suppe oder einen selbstgemachten Sirup entscheiden oder auch einen Tee daraus zubereiten.
5. Die Luft befeuchten, um die Schleimhäute zu entlasten

Die 9 besten Luftbefeuchter im Jahr 2023
Sie möchten die Luft in Ihrem Haus befeuchten, wissen aber nicht, welches Gerät Sie wählen sollen?
Entdecken Sie unsere AuswahlWenn die Raumluft zu trocken ist, kann dies Halsschmerzen verursachen und verschlimmern, was eine Entzündung der Schleimhäute mit sich bringt. Aus diesem Grund ist es notwendig, dass Ihr Wohnraum ausreichend feucht ist (mindestens 40 %). Wenn dies nicht der Fall ist, verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um zu sehen, wie Ihre Symptome nachlassen.
6. Kochsalzlösung, um die Nase zu befreien
Wenn man krank ist, ist es nicht ungewöhnlich, dass die Nase genauso betroffen ist wie der Hals. Halsschmerzen und Husten können nämlich durch eine verstopfte Nase verursacht werden, die einen trockenen, reizenden Ausfluss verursacht.
Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihre Nase zweimal täglich mit Kochsalzlösung reinigen und sich dann sofort die Nase putzen.
7. Bockshornklee zum Gurgeln

Bockshornklee ist eine Pflanze, die sehr häufig bei Bronchitis eingesetzt wird. Er kann auch bei anderen viralen und bakteriellen Infektionen eingesetzt werden, da er hilft, Halsschmerzen zu lindern und den Husten zu stillen. Er hat eine entzündungshemmende Wirkung, was ihn zu einer berühmten und sehr wirksamen Heilpflanze macht.
Um von seinen zahlreichen Vorteilen zu profitieren, können Sie zwei Löffel davon in einem Glas Wasser mischen und dann gurgeln, um Ihren Hals zu beruhigen.
8. Zwiebel zum Abtransport von Schleim
Und als Schlusslicht in dieser Rangliste finden wir wieder einmal die Zwiebel. Wie wir Ihnen bereits weiter oben erklärt haben, er befreit die Atemwege und verflüssigt den Schleim, sodass er leichter abtransportiert werden kann.
Damit Sie sich leicht und effektiv die Nase putzen können, sollten Sie sie diesmal als Inhalation verwenden. Wenn Sie den Geruch vertragen, können Sie nachts auch ein paar Zwiebelstücke neben Ihr Bett legen.