Ein Luftreiniger ist ein hervorragendes Gerät, um die Luft in Ihrem Haus zu filtern. Ausgestattet mit Ventilatoren und einer Reihe von Filtern, die die Luft aufbereiten, kann er Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie verbessern. Aber wissen Sie auch, wo Sie ihn aufstellen sollten und wie Sie ihn richtig nutzen? Wenn Sie unsere Tipps befolgen, können Sie die Nutzung und den Komfort in Ihrem Zuhause optimieren.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Blockieren Sie nicht die Luftzirkulation
- 2. Halten Sie Türen und Fenster geschlossen
- 3. Lassen Sie den Reiniger eingeschaltet
- 4. Warten Sie die Filter regelmäßig
- 5. Reinigen Sie die Linse des Staubsensors
- 6. Verbessern Sie die Belüftung mithilfe von Zusatzventilatoren.
- 7. Gängige Praktiken (Do's and Don'ts)
1. Blockieren Sie nicht die Luftzirkulation
Wenn Sie zum ersten Mal einen Luftreiniger kaufen, fragen Sie sich wahrscheinlich, wo er am besten platziert werden sollte? Sie sollten wissen, dass der Standort Ihres Luftreinigers eine große Bedeutung für seine Fähigkeit hat, die Raumluft richtig zu reinigen:
- Die meisten Luftreiniger haben horizontale Lufteinlässe und vertikale Luftauslässe. Blockieren Sie den Luftstrom des Luftreinigers nicht durch Gegenstände. Platzieren Sie den Luftreiniger mindestens 15 cm von Vorhängen oder Wänden entfernt, um eine bessere Wirkung zu erzielen.
- Es ist wichtig, dass Sie den Luftreiniger auf einer ebenen Fläche wie dem Boden, einem Nachttisch oder einem Tisch aufstellen. Unabhängig davon, ob er einen Standfuß oder Schwenkräder hat, sorgt eine ebene Fläche für Stabilität und garantiert eine bessere Leistung.
- Versuchen Sie, das Gerät in der Mitte des Raumes aufzustellen. Verwenden Sie Ihren Luftreiniger nicht an einem feuchten Ort, wie z. B. im Badezimmer. Dadurch würden die Filterfasern befeuchtet und die Qualität der Luftfilterung beeinträchtigt.
2. Halten Sie Türen und Fenster geschlossen
Luftreiniger funktionieren am besten in einem geschlossenen Raum. Halten Sie Fenster und Türen geschlossen, wenn der Luftreiniger in Betrieb ist. Andernfalls braucht er eine unbestimmte Zeit, um die Luft in Ihrem Raum zu reinigen. Um einen Luftaustausch zu gewährleisten, sollten Sie die Fenster nur gelegentlich öffnen.
3. Lassen Sie den Reiniger eingeschaltet
Es wird empfohlen, dass Ihren Luftreiniger ständig laufen lassen mit geringerer Geschwindigkeit. Viele Luftreiniger haben einen automatischen Modus, der die Geschwindigkeit des Ventilators je nach Verunreinigung in der Luft reguliert.
Wenn Ihr Luftreiniger keinen automatischen Modus hat, lassen Sie ihn auf den niedrigsten Ventilationsstufen eingeschaltet. So fängt er ständig Schwebeteilchen in der Luft und Gerüche ein, ohne Lärm zu machen oder Ihre Energierechnung zu erhöhen.
4. Warten Sie die Filter regelmäßig
Wenn Ihr Luftreiniger mit einem waschbaren Gewebevorfilter ausgestattet ist, können Sie ihn in Ihre Waschmaschine stecken. Ein waschbarer Netzvorfilter kann einmal im Monat mit lauwarmem Wasser und bei Bedarf mit flüssigen Reinigungsmitteln gereinigt und anschließend getrocknet werden, bevor er wieder eingesetzt wird. Wenn der Vorfilter nicht waschbar ist, saugen Sie ihn mit einem weichen Bürstenkopf ab.
Bei einer Reinigung Ihrer HEPA-Filter ist die Pflege etwas anders, daher sollten Sie unseren Leitfaden lesen : wie reinigt man einen HEPA-Filter?

5. Reinigen Sie die Linse des Staubsensors
Einige Luftreiniger verfügen über einen eingebauten Laser-Staubsensor, der mithilfe eines fortschrittlichen Algorithmus die Partikel im Laserstrahl zählt. Aufgrund ihrer Empfindlichkeit muss die Linse des Sensors regelmäßig gereinigt werden, da sie mit Staub- und Schmutzpartikeln bedeckt wird. Denken Sie daran, die Linse mindestens einmal im Monat zu reinigen, um sicherzustellen, dass Ihr Luftreiniger einwandfrei funktioniert.

Die 7 besten Luftreiniger im Jahr 2023
Sie möchten qualitativ hochwertige Luft atmen, wissen aber nicht, welchen Luftreiniger Sie wählen sollen?
Entdecken Sie unsere Auswahl6. Verbessern Sie die Belüftung mithilfe von Zusatzventilatoren.
Jeder Luftreiniger hat einen CADR-Score (Clean Air Delivery Rate), um die ideale Raumabdeckung anhand des Luftaustausch erwünscht ist. In der Praxis kann diese Punktzahl jedoch einige Einbußen erleiden.
Egal wie stark sein Luftstrom ist, es ist für einen Luftreiniger schwierig, alle Schadstoffe in einem Raum einzufangen. Um dieses Problem zu lösen, können Sie einen Zusatzventilator verwenden, der die Luft effektiv im Raum zirkulieren lässt und so die Luftverschmutzung in Innenräumen verringert.
7. Gängige Praktiken (Do's and Don'ts)
Hier ist eine Liste mit gängigen Dos and Don'ts:
- Bevor Sie den Reiniger reinigen oder den Filter austauschen, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
- Vermeiden Sie es, Gegenstände wie Bücher oder ein Deckchen auf die Oberseite des Geräts zu legen.
- Vermeiden Sie es, den Luftreiniger in einem Raum aufzustellen, in dem sich explosive, brennbare oder giftige Gase und Substanzen befinden. Diese Substanzen können das Gerät beschädigen oder seine Leistung beeinträchtigen.
- Denken Sie immer daran, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, bevor Sie Ihren Luftreiniger benutzen oder pflegen.