Heutzutage wird umweltfreundliches Heizen aufgrund der negativen Folgen, die mit Treibhausgasen für unseren Planeten verbunden sind, immer wichtiger. Herkömmliche Thermogeniesysteme sind zum Teil für den Klimawandel verantwortlich und tragen zur Luft- und Wasserverschmutzung bei.
Umweltfreundliches Heizen ist eine nachhaltigere und umweltfreundlichere Alternative, da es keine fossilen Brennstoffe verbraucht und die berüchtigten Treibhausgase reduziert. Sie kann in verschiedenen Formen auftreten. Es kann sich um eine Zentralheizung mit Warmluftverteilung, eine Wärmepumpe, Geothermie, Solarwärme oder Biomasse handeln.
Jede dieser Techniken nutzt unterschiedliche erneuerbare Energiequellen, um Wärme zu erzeugen. Sie sind umweltfreundlicher, kostengünstiger und effizienter als herkömmliche Heizsysteme.
Inhaltsverzeichnis
Die verschiedenen Arten von umweltfreundlichen Heizungen
Ökologische Heizungen sind umweltfreundliche Wärmesysteme, die im Vergleich zu anderen energieintensiven konventionellen Geräten einen relativ geringen Energieverbrauch haben. Als Teil der Energiewende ist die Installation von umweltfreundliche Heizungen, die nicht mit Gas betrieben werden in Haushalten ermöglicht eine wirksame Begrenzung der Emission von umweltschädlichen Gasen. Allerdings ces chauffages doivent répondre à 3 critères essentiels avant d’être mis en place :
- sie müssen den Verbrennungsprozess verbessern und mehr Energie erzeugen, aber mit der gleichen Menge an Brennstoff ;
- ihre Nutzung muss auf einer oder mehreren erneuerbaren Energien beruhen ;
- sie müssen einen Brennstoff mit geringen Umweltauswirkungen verwenden.
Man unterscheidet verschiedene Arten von umweltfreundlichen Heizungen.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe
Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe ist ein Heiz- und Kühlgerät, das Wärme zwischen der Außenluft und dem Wasser im Inneren überträgt. Sie besteht aus einem Kompressor und einem Verdampfer, die die Energie zwischen Luft und Wasser in Form von Wärme übertragen :
- Der Verdampfer fängt die Kälte der Außenluft ein und verwendet sie, um das Wasser im Inneren zu kühlen.
- Der Kompressor hingegen fängt die Wärme aus der Außenluft ein und nutzt sie, um das Wasser im Inneren zu erwärmen.
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe wird von einem einzigartigen Belüftungssystem versorgt, das die Außenluft durch das System zirkulieren lässt und das Wasser je nach Bedarf erwärmt oder kühlt.
Der Holzofen

Ein Holzofen funktioniert, indem er Holz verbrennt, um Wärme zu erzeugen. Das Holz wird in den Ofen gelegt, wo es erhitzt und verbrannt wird. Die erzeugte Wärme wird dann in den Raum abgegeben, wodurch die Luft im Raum erwärmt wird. Die erzeugte Wärme durch einen Holzofen kann durch Anpassung der Holzverbrennungsrate gesteuert werden.
Kombinierte Solarheizung
Die kombinierte Solarheizung ist eine Technologie, die die Erzeugung von thermischer Solarenergie mit der Erzeugung von elektrischer Energie kombiniert. Sie besteht aus einem Warmwasserspeicher, einem Sonnenkollektor und einem hocheffizienten Generator.
Der Sonnenkollektor fängt das Sonnenlicht ein, um das Wasser zu erhitzen, das dann im Tank gespeichert wird. Die Intensität der Wärme wird durch ein Regulierungssystem gesteuert. Sobald der Tank eine bestimmte Temperatur erreicht hat, wird der hocheffiziente Generator aktiviert, um Strom zu erzeugen. Der erzeugte Strom kann somit zum Betrieb von Elektrogeräten verwendet werden.
Die kombinierte Solarheizung ist sehr effizient und kann ein Haus leicht mit Energie versorgen. Sie kann zum Erwärmen von Wasser und zur Erzeugung von Strom verwendet werden, was die Energierechnungen senken kann.
Der Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Gaskessel
Ein Gas-Mikro-KWK-Kessel ist ein Heiz- und Energieerzeugungssystem, das Erdgas oder Stadtgas nutzt, um sowohl Wärme als auch Strom abzugeben. In der Regel wird das Gas zunächst in einer Brennkammer mit Luft kombiniert und verbrannt. Die dabei entstehende Wärme wird dann genutzt, um das Heizungswasser und die Luft in der Wohnung zu erwärmen.
Die heißen Verbrennungsgase werden dann zu einer Gasturbine geleitet, die Strom erzeugt. Der Mikro-KWK-Kessel ist dann in der Lage, sowohl thermische als auch elektrische Energie zu liefern.
Was sind die Vorteile von umweltfreundlichen Heizungen?
Neben ihren nicht zu unterschätzenden ökologischen Vorteilen bieten umweltfreundliche Heizungen noch weitere Vorteile, angefangen bei einer erheblichen Senkung Ihres Energieverbrauchs und was Ihnen langfristig Geld spart.
Durch den Einbau einer umweltfreundlichen Heizung in Ihrem Haus können Sie auch von bestimmten staatlichen Fördermitteln profitieren, die Ihnen bei der Finanzierung Ihres ökologischen Renovierungsprojekts helfen. Wenn Sie Ihr Haus in Zukunft verkaufen möchten, können Sie den Wert Ihres Hauses bei potenziellen Käufern steigern.
Preis einer umweltfreundlichen Heizung und Installationsmodalitäten
Der Preis für eine umweltfreundliche Heizung variiert von Modell zu Modell. So müssen Sie einplanen :
- zwischen 8.000 € und 13.000 € für eine Luftwärmepumpe ;
- 3.000 € bis 6.000 € für einen Brennwertkessel ;
- und bis zu 10.000 € für thermische Sonnenkollektoren.
Hinzu kommen noch die Kosten für die Installation und Wartung.
Die Installation einer elektrischen Heizung erfordert einen professionellen Installateur und am besten einen RGE-Heizungsbauer (Reconnu Garant de l'Environnement), um die Art von ökologischer Heizung zu finden, die am besten zu Ihrer Wohnung passt, und wird Sie bei Ihrem ökologischen Renovierungsprojekt begleiten. Dennoch ist es immer ratsam, zwischen mehreren verschiedenen Anbietern zu vergleichen und Kostenvoranschläge zu erstellen, um eine professionelle Installation zum besten Preis zu erhalten.