Nahaufnahme des Batteriewechsels bei einem Rauchmelder

Wie pflegt man seinen Rauchmelder richtig?

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Rauchmelder in regelmäßigen Abständen testen und reinigen, damit er einwandfrei funktioniert. Denn ein funktionstüchtiger Rauchmelder kann Ihnen im Falle eines Brandes das Leben retten. Hier finden Sie einige Tipps, wie Sie Ihren Rauchmelder richtig pflegen.

Testen Sie Ihren Rauchmelder 1 Mal pro Monat

Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie Ihren Rauchmelder jeden Monat durch Drücken der Testtaste testen. Bei dieser Prüfung sollten Sie einen akustischen Alarm hören. Wenn Sie ihn nicht hören, funktioniert der Rauchmelder nicht und es ist an der Zeit, die Batterien zu wechseln oder den Rauchmelder auszutauschen.

Reinigen Sie ihn mindestens 2 Mal pro Jahr

Ihr Rauchmelder kann durch Staub, Insekten oder Rauch verunreinigt werden. Daher ist es wichtig, dass Sie ihn regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen. Verwenden Sie kein Wasser oder aggressive Reinigungsmittel, die den Rauchmelder beschädigen könnten. Sie können auch Druckluft in dem Gerät verwenden. Dadurch wird verhindert, dass sich Partikel im Melder ansammeln und ihn in seiner Funktion beeinträchtigen.

CDC Habitat | Lassen Sie uns gemeinsam auf Ihre Rauchmelder aufpassen!

Wechseln Sie die Batterien jedes Semester

Rauchmelder werden mit Batterien betrieben. Daher ist es wichtig, dass Sie diese regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers austauschen, d. h. im Durchschnitt alle 6 Monate. Wenn kein Alarm ertönt oder wenn Sie beim Drücken der Testtaste einen intermittierenden Alarmton hören, sind die Batterien schwach und müssen ausgetauscht werden. In jedem Fall: Verwenden Sie niemals wiederaufladbare Batterien in Ihrem Rauchmelder.

Ersetzen Sie den Rauchmelder alle 10 Jahre

Rauchmelder haben eine begrenzte Lebensdauer. Daher ist es wichtig, sie in regelmäßigen Abständen gemäß den Empfehlungen des Herstellers auszutauschen. In der Regel sollten sie alle 10 Jahre ausgetauscht werden. Sie wissen nicht, welchen Sie wählen sollen?

Sie wissen nicht, welchen Rauchmelder Sie wählen sollen?

>> Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden zu den besten Rauchmeldern

Rauchmelder: Unsere Tipps

Frau, die einen Rauchmelder in ihrer Hand präsentiert

Ein Rauchmelder ist wichtig, um die Sicherheit Ihres Haushalts zu gewährleistenDeshalb ist es wichtig, dass Sie ihn regelmäßig überprüfen und gemäß den Anweisungen des Herstellers reinigen. Durch die richtige Pflege Ihres Rauchmelders stellen Sie sicher, dass er immer funktionsfähig und bereit ist, Sie im Falle eines Brandes zu alarmieren.

Um Ihnen zu helfen, Ihr Gerät optimal zu nutzen :

  • testen Sie Ihren Rauchmelder jeden Monat, indem Sie die Testtaste drücken ;
  • reinigen Sie Ihren Rauchmelder regelmäßig mit einem weichen Tuch, um Staub zu entfernen ;
  • wechseln Sie die Batterien Ihres Rauchmelders mindestens einmal im Jahr ;
  • malen Sie Ihren Rauchmelder nicht an ;
  • decken Sie Ihren Rauchmelder nicht mit Papier oder ähnlichem ab ;
  • schalten Sie Ihren Rauchmelder nicht aus.

Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihr Rauchmelder immer richtig funktioniert und Sie Brände frühzeitig erkennen können.

airqualitae.fr