Schlafender Mann mit Baby in Nahaufnahme

Wie kann man sich vor Kohlenmonoxid schützen?

Jedes Jahr berichten die Medien über mehr Todesfälle durch den "stillen und unsichtbaren Killer". Kohlenmonoxid ist ein geruchloses, farbloses und geschmackloses Gas und gehört in Frankreich zu den häufigsten Todesursachen durch Vergiftungen.

Was sind die Symptome einer CO-Vergiftung?

Die häufigsten Symptome einer CO-Vergiftung sind: Kopfschmerzen, Erbrechen, Schwindel, Magenschmerzen, Schwäche, Brustschmerzen und Verwirrung. Die Symptome von CO werden oft als "grippeähnlich" beschrieben.

Wenn Sie viel Kohlenmonoxid einatmen, kann es Sie bewusstlos machen oder Sie töten. Betrunkene oder schlafende Personen können an einer CO-Vergiftung sterben, noch bevor sie Symptome zeigen.

Wer ist dem Risiko einer CO-Vergiftung ausgesetzt?

Gefahren und wie man sich zu Hause vor Kohlenmonoxid schützen kann
Quelle: https://solidarites-sante.gouv.fr/sante-et-environnement/batiments/article/intoxications-au-monoxyde-de-carbone

Jeder Mensch ist dem Risiko einer CO-Vergiftung ausgesetzt. Ältere Menschen, Säuglinge, Menschen mit chronischen Herzerkrankungen, Anämie oder Atemproblemen sind eher gefährdet, durch Kohlenmonoxid krank zu werden. Jedes Jahr sind in Frankreich fast 1000 Haushalte von diesem Gas betroffen und über 3000 Menschen erleiden eine Kohlenmonoxidvergiftung, von denen über 30 sterben.

Sie können für Ihre eigene Sicherheit und die Ihrer Angehörigen sorgen. Kaufen und pflegen Sie einen Kohlenmonoxidmelder. Wir alle wissen, wie wichtig es ist, einen Rauchmelder zu haben; ein CO-Melder ist genauso wichtig. Es gibt verschiedene Arten von Meldern, die batteriebetrieben sind, an das Stromnetz angeschlossen werden oder sogar mit Ihrem Smartphone verbunden werden können. Außerdem sind viele Rauchmelder mittlerweile mit einem Kohlenmonoxiddetektor ausgestattet.

Wie entsteht Kohlenmonoxid?

Elektrische Geräte produzieren unter keinen Umständen CO. Sie müssen sich also keine Sorgen um eine elektrische Heizung, eine Mikrowelle, einen Herd usw. machen.

Jedes Mal, wenn ein fossiler Brennstoff verbrannt wird, werden Kohlenmonoxiddämpfe freigesetzt. Wenn Sie also Brennstoff in kleinen Motoren, Laternen, Grills, Feuerstellen, Gasherden oder Gasheizgeräten und Holzöfen verbrennen, können Sie folgenden Gefahren ausgesetzt sein toxische Werte von Kohlenmonoxid. Da es sich um ein farb-, geruch- und geschmackloses Gas handelt, gibt es keine Möglichkeit, seine Anwesenheit zu erkennen, bis es zu spät ist.

Wie kann ich mich vor CO in meinem Haus schützen?

2 Minuten alles inklusive | Kohlenmonoxid

Hier ist eine (nicht vollständige) Liste von vorbeugenden Maßnahmen, die Sie ergreifen können:

  • Installieren Sie einen CO-Melder in Ihrem Haus und überprüfen Sie die Batterien auf Verschleiß, wenn Sie Ihre Uhren im Frühling und Herbst umstellen.
  • Platzieren Sie Ihren Melder in der Nähe der Schlafzimmer, damit er Sie leicht wecken kann, wenn er ausgelöst wird.
  • Bevorzugen Sie einen CO-Melder mit einer digitalen Anzeige. Ein solcher Melder kann Ihnen helfen, ungewöhnliche CO-Konzentrationen in Ihrem Haus zu erkennen und Sie zu warnen.
  • Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers und tauschen Sie Ihren CO-Melder alle fünf Jahre aus.
  • Lassen Sie Ihren Warmwasserbereiter, Ihre Heizungsanlage und alle anderen Geräte, die mit Gas, Öl oder Kohle betrieben werden, jährlich von einem qualifizierten Unternehmen überprüfen.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Gasgeräte richtig belüftet werden. Die horizontalen Abflussrohre Ihres Wassererhitzers sollten beispielsweise leicht nach außen ansteigen. Diese Neigung begrenzt austretendes Kohlenmonoxid wenn die Dichtungen oder Schläuche nicht richtig passen.
  • Lassen Sie Ihren Schornstein jedes Jahr kontrollieren oder kehren. Kamine können mit der Zeit durch Schutt verstopft werden, was zu einer CO-Ansammlung in Ihrem Haus führen kann.
  • Dichten Sie ein Lüftungsrohr niemals mit Klebeband oder Papier ab. Diese Art des Abdichtens ist gefährlich, da sie zu einer CO-Ansammlung in Ihrem Wohnmobil oder Haus führen kann.
  • Verwenden Sie niemals einen Gasofen oder -herd zum Heizen. Diese Zweckentfremdung kann zu einer Ansammlung von CO in der Raumluft Ihres Wohnmobils oder Ihres Hauses führen.
  • Zünden Sie einen Grill niemals in geschlossenen Räumen an. Bei der Verbrennung von Holzkohle werden große Mengen an CO freigesetzt.
  • Verwenden Sie einen Campingkocher niemals in geschlossenen Räumen. Seine Verwendung kann zu einer CO-Ansammlung in Ihrem Wohnmobil oder Haus führen.
airqualitae.fr