Feuchtigkeitsmesser mit Spitzen, der die in einer Wand enthaltene Feuchtigkeit misst.

Les 5 meilleurs humidimètres en 2023 | Guide d’achat complet

Ein Feuchtigkeitsmesser ist nützlich, wenn du die Feuchtigkeit im Holz, in den Wänden und im Boden deines Hauses überprüfen möchtest. Dieses praktische Gerät wird von Tischlern verwendet, um die Qualität des Holzes zu überprüfen, das sie bearbeiten. Sie können damit sicherstellen, dass die Bedingungen ideal sind, bevor sie einen Laminat- oder Holzboden verlegen.

Wenn Sie Probleme mit Schimmel in Ihrem Haus haben, hilft Ihnen ein Feuchtigkeitsmesser dabei, den Zustand der Wände und des Bodens in Ihrem Haus zu überprüfen. So können Sie feststellen, ob Sie in einen Luftentfeuchter oder eine Abluftanlage investieren müssen. Wenn Ihnen umgekehrt die Luft in Ihrem Haus zu trocken erscheint, dann wird Ihnen der Feuchtigkeitsmesser bestätigen oder auch nicht, ob Sie sich einen Luftbefeuchter anschaffen müssen.

Unser Vergleich für das Jahr 2023

Vergleich aktualisiert am 17/03/2023

Sie wollen ein Feuchtigkeitsmessgerät online kaufen und wissen nicht, welches Sie wählen sollen? Keine Sorge: Wir haben an alles gedacht.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem wir einen klaren und prägnanten Vergleich anstellen. Mithilfe dieses Vergleichs können Sie das Produkt identifizieren, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, basierend auf den Meinungen vieler Verbraucher.

1. Feuchtigkeitsmesser Tavool

Laut Verbrauchern am besten

Der Tavool ist ein leichter und leicht zu transportierender Feuchtigkeitsmesser mit zwei Messmodi für Holz und Baumaterialien. Das Gerät ist ideal für die Verwendung in der Holzverarbeitung, im Baugewerbe und beim Verlegen von Fußböden. Ausgestattet mit 2 hochreinen Stiften, bewertet das Tavool einfach und schnell den Feuchtigkeitsgehalt von Holz oder Ihren Wänden.

Das handliche Gerät ist 14,1 cm lang, 5,9 cm breit und 2,8 cm hoch. Das Tavool ist relativ einfach zu bedienen und verfügt über eine Hold-Funktion zum Einfrieren der gemessenen Werte sowie einen großen Messbereich von 6 % bis 60 % für Holz und 0,2 % bis 2,9 % für Baumaterialien. Dieses Feuchtigkeitsmessgerät ist unserer Meinung nach ein Qualitätsprodukt, wenn Sie professionelle und genaue Messergebnisse erzielen möchten.

2. Feuchtigkeitsmesser Brennenstuhl

Unser Coup de

Der Brennenstuhl ist ein robustes Gerät mit einem großen LCD-Bildschirm. Das Gerät ist relativ leicht und misst 14,7 cm in der Länge, 7 cm in der Breite und 2,4 cm in der Höhe. Die drei Tasten des Brennenstuhl liegen gut in der Hand und die Metallstifte sind dank des aufsteckbaren Schutzgehäuses gut geschützt.

Aus funktionaler Sicht ist der Brennenstuhl einfach zu bedienen: Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, wählen Sie die Art des Materials, das Sie testen möchten. Bringen Sie dann die Spitzen in Kontakt, um den Feuchtigkeitsgehalt auf dem Bildschirm anzuzeigen. An schwer zugänglichen Stellen drücken Sie einmal auf die Hold-Taste, um die Anzeige des gemessenen Wertes beizubehalten.

Mit einem Messbereich von 5 bis 50 % für Holz und 1,5 bis 33 % für Baustoffe ist dieses Feuchtigkeitsmessgerät ideal für die genaue Messung der Feuchtigkeit von Holz und Baustoffen (Ziegel, Gips usw.).

3. Dr.Meter MD812 Feuchtigkeitsmesser

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Das aus hochwertigem Kunststoff gefertigte Dr.Meter MD812 ist ein kompaktes Gerät mit einem großen LCD-Bildschirm. Das Gerät ist relativ leicht, 13 cm lang, 6,4 cm breit und 3,2 cm hoch. Das Gerät ist sehr praktisch und passt dank seiner geringen Größe perfekt in Ihre Tasche. Die kleine orangefarbene Abdeckung zum Schutz der Metallpunkte beim Transport und die zwei mitgelieferten Ersatzstifte sind sehr zu begrüßen.

Funktional gesehen ist der MD812 relativ einfach zu bedienen: Schalten Sie das Gerät ein, schlagen Sie die Stifte in das Holz und warten Sie 3 Sekunden, bis das Ergebnis auf dem Bildschirm erscheint. Für schwer zugängliche Stellen verfügt das Gerät über eine Hold-Funktion: So können Sie den Wert auf dem Bildschirm festhalten, bis Sie ihn ablesen können.

Und schließlich können Sie mit einem Messbereich von 5 % bis 40 % und einer Genauigkeit von weniger als 1 % sicher sein, dass Sie den genauen Zustand der getesteten Baumaterialien kennen. All diese Eigenschaften machen es zu einem zuverlässigen und robusten Instrument, das sich ideal für die Beurteilung der Feuchtigkeit von Holz, Teppichen und Baumaterialien eignet.

4. Stanley 0-77-030 Feuchtigkeitsmesser

Der Stanley 0-77-030 ist ein schlankes und solides Werkzeug mit dicken Kunststoffen von guter Qualität. Das Gerät ist leicht und misst 14,2 cm in der Länge, 6,3 cm in der Breite und 3,2 cm in der Höhe. Gut gefallen uns die Schlaufe, mit der man es am Gürtel tragen kann, die mitgelieferte Tragetasche und die aufklappbare Abdeckung, die sich ganz einfach an den Stiften einclipsen lässt.

Aus funktionaler Sicht ist der Stanley 0-77-030 sehr einfach zu handhaben: Sobald das Gerät eingeschaltet ist, sticht man mit den beiden Stiften in das Material, das man testen möchte. Auf der linken Seite ist der Feuchtigkeitsgehalt für Holz angegeben, auf der rechten Seite der Feuchtigkeitsgehalt für Trockenbau, Mauerwerk usw.

Mit einem Messbereich in Holz von 6 bis 44 % (+/- 2 % genau) und in Mauerwerk und Trockenbau von 0,2 bis 2 % (+/- 1 % genau) ist der Stanley 0-77-030 eine interessante Wahl, wenn Sie ein zuverlässiges und vielseitiges Werkzeug suchen. Der einzige Schwachpunkt dieses Modells ist das Fehlen der Hold-Funktion, die jedoch zum Standard für diese Art von Geräten geworden ist.

5. Feuchtigkeitsmesser Klein Tools

Das Klein Tools verwendet die Technologie des elektromagnetischen Feldes (EMF), um Feuchtigkeit in Baumaterialien aufzuspüren. Dieses nicht-invasive Feuchtigkeitsmessgerät kann Feuchtigkeit bis zu einer Tiefe von 2 cm nachweisen.

Das Klein Tools ist leicht zu lesen und zu handhaben und misst 15,77 cm in der Länge, 7,32 cm in der Breite und 3,56 cm in der Höhe. Das Gerät schlägt mehrere Modi vor: Trockenbau, Mauerwerk, Hartholz und Weichholz. Praktischerweise bietet das Gerät auch eine Hold-Funktion, um die Feuchtigkeitsmessung auf dem Bildschirm zu halten.

Mit einem Messbereich von 0 % bis 35 % für Hartholz, 0 % bis 55 % für Weichholz und einer Vergleichsskala von 0 bis 100 für Ziegel, Beton und andere Baumaterialien erweist sich das Klein Tools als präzises Werkzeug für die nichtinvasive digitale Messung des Feuchtigkeitsgehalts.

Wie funktioniert ein Feuchtigkeitsmesser?

Im Gegensatz zu einem Hygrometer das den Feuchtigkeitsgehalt in der Luft misst, kann ein Feuchtigkeitsmessgerät verschiedene Methoden anwenden, um die Hygrometrie in Materialien zu bestimmen. Dazu gehören: die Messung mit Spikes und die direkte, nicht-invasive Messung. Diese beiden Methoden haben einen großen Einfluss darauf, für welches Gerät Sie sich entscheiden.

Feuchtigkeitsmesser mit Spitzen

Spitzenfeuchtemessgeräte haben ihren Namen von den beiden Metallspitzen, die sich oben auf dem Gerät befinden. Diese Antennen dienen dazu, den Feuchtigkeitsgehalt in Prozent zu bestimmen. Um einen Spitzenfeuchtemesser zu verwenden, müssen Sie die Spitzen auf einen Punkt im Material ausrichten und sie dann eindrücken, damit sie eindringen. Nach dem Einführen sendet das Gerät ein elektrisches Signal in einen Stift. Dieses Signal durchdringt dann das Material in Richtung des anderen Stifts. Das zurückgewonnene Signal ermöglicht den Widerstand des Materials gegen elektrischen Strom und damit seinen Feuchtigkeitsgehalt messen.

Diese Methode ist invasiv, da das Material perforiert werden muss, um ein Ergebnis zu erhalten. Allerdings sind Spitzenfeuchtigkeitsmesser die einzigen, die den Ort der Feuchtigkeit genau bestimmen können.

Spitzenfeuchtigkeitsmesser zur Messung der Holzfeuchtigkeit

Feuchtigkeitsmesser mit nicht-invasiver Direktmessung

Feuchtigkeitsmessgeräte mit nichtinvasiver Direktmessung dringen nicht in das Material ein, um einen Messwert zu erhalten. Stattdessen verwenden sie eine Platte, die sich auf der Rückseite des Geräts befindet. Wenn die Platte flach auf das Material gelegt wird, sendet das Gerät ein hochfrequentes Signal aus, um die Fähigkeit von Materie, eine elektrische Ladung zu speichern, messen. Diese Methode ist nicht invasiv und ermöglicht es, die Feuchtigkeit mehrmals zu bestimmen, ohne das Material zu beschädigen. Allerdings sind sie nicht so genau wie die mit Spikes: Sie zeigen eher einen allgemeinen Bereich als eine genaue Stelle an.

Multifunktionaler Feuchtigkeitsmesser

Das funktionale Feuchtigkeitsmessgerät ist die naheliegendste Wahl für die regelmäßige Erfassung der Luftfeuchtigkeit. Diese Geräte verwenden beide Erhebungsmethoden für eine nichtinvasive, allgemeine Feuchtigkeitsdiagnose zu Beginn und eine genaue Feuchtigkeitserkennung danach, wenn ein Problem entdeckt wird.

Worauf sollte man beim Kauf eines Feuchtigkeitsmessers achten?

Vor dem Kauf eines Feuchtigkeitsmessgeräts sollten Sie eine Reihe von Punkten überprüfen, um sicherzugehen, dass das Produkt Ihren Bedürfnissen entspricht. Neben dem Preis sollten Sie auch bedenken, dass ein Feuchtigkeitsmesser Ihnen erhebliche Einsparungen bringen soll, indem er Folgendes feststellt Feuchtigkeitsprobleme früh genug, um handeln zu können.

Strategie Finanzen | Feuchtigkeit in Immobilien = unhygienisch

Die Genauigkeit

Dies ist sicherlich der wichtigste Faktor bei der Auswahl eines Geräts. Eine ungefähre Genauigkeit ist bei der Messung der Luftfeuchtigkeit nutzlos. Allerdings weisen nicht alle Geräte die gleiche Genauigkeit auf. High-End-Feuchtigkeitsmesser können die Luftfeuchtigkeit auf 0,1 % genau abschätzen, während gängigere Modelle auf 5 % genau zuverlässig sind. In jedem Fall es ist nicht ratsam, in ein Feuchtigkeitsmessgerät zu investieren, dessen Genauigkeit um mehr als 5 % schwankt.

Alle die Messungen der Feuchtigkeitsmesser werden als Prozentsatz des Feuchtigkeitsgehalts (% MC) angezeigt. Ein kalibriertes Feuchtigkeitsmessgerät für Holz verfügt über eine Skala zwischen 5 % (trockenes Holz) und 40 % (mit Feuchtigkeit gesättigtes Holz). Für die Messung anderer Materialien wie Beton wird eine relative Skala von 0 (trocken) bis 100 (gesättigt) verwendet. Eine dritte Skala von 0,2 % (trocken) bis 50 % (gesättigt) wird schließlich für Gips und Trockenbauwände verwendet. Bevor Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät auswählen, sollten Sie festlegen, welches Material Sie überprüfen möchten und welche Genauigkeitsstufen Sie benötigen.

Nachhaltigkeit

Die Haltbarkeit ist wichtig, wenn Sie Ihr Feuchtigkeitsmessgerät häufig verwenden wollen. Ein qualitativ hochwertiger Feuchtigkeitsmesser sollte über ein gummiertes Gehäuse verfügen und so robust konstruiert sein, dass er Stößen standhalten kann.

Eine einfache Handhabung

Die Wahl eines einfach zu bedienenden Feuchtigkeitsmessers verhindert, dass Sie ungenaue Messungen vornehmen, die zu unentdeckten Feuchtigkeitsschäden führen können. Nicht-invasive Feuchtigkeitsmessgeräte sind viel einfacher zu handhaben als Feuchtigkeitsmessgeräte mit Spitzen.Das ist zwar nicht schlecht, aber dafür ist die Genauigkeit geringer.

Der Messbereich

Der Messbereich entspricht dem minimalen und maximalen Feuchtigkeitsprozentsatz, den das Gerät anzeigen kann. Je breiter der Spielraum, desto ungenauer das Gerät. Profis werden kleinere Skalen bevorzugen, da sie präziser sind. Privatpersonen werden jedoch eher eine größere Auswahl an Skalen bevorzugen, damit sie das Instrument in mehr Situationen verwenden können.

Die Temperatur

Die Temperaturanzeige kann bei der Verfolgung eines Kalt- oder Warmwasserlecks hilfreich sein. Durch die Beobachtung von Temperaturänderungen kann das Gerät die Quelle eines Wasseraustritts lokalisieren.

airqualitae.fr