Sie haben in eine Klimaanlage investiert und sind bereit für die heißen Sommertage? Das ist perfekt, aber wurden Sie darüber informiert, dass Sie Ihre Klimaanlage warten lassen müssen?
Wenn Ihre Klimaanlage weniger als 2 Liter Kältemittel enthält, unterliegen Sie nicht dieser gesetzlichen Verpflichtung, darüber hinaus müssen Sie Ihre Klimaanlage regelmäßig kontrollieren lassen, um sicherzustellen, dass sie richtig dicht ist.
Inhaltsverzeichnis
Eine obligatorische Inspektion seit 2010
Nach dem Dekret Nr. 2010-349 vom 31. März 2010, Klimaanlagen, die mehr als 2 Liter Kältemittel enthalten, müssen nun regelmäßig überprüft werden. Dieser Kontrollbesuch muss stattfinden :
- 3 Jahre nach Inbetriebnahme der Klimaanlage
- Dann mindestens alle 5 Jahre
Diese Kontrolle stellt sicher, dass die Dichtigkeit der Klimaanlage korrekt ist. Sie wird von einem Fachmann durchgeführt, der zum Umgang mit Kältemitteln berechtigt ist (zertifiziert und zugelassen). Er stellt Ihnen eine Dichtigkeitsbescheinigung aus, die Sie fünf Jahre lang aufbewahren müssen, wenn Ihre Klimaanlage den Anforderungen entspricht. Diese Kontrolle ist obligatorisch und es droht Ihnen eine Geldstrafe, wenn Sie sie vergessen.
Beachten Sie, dass :
- Diese Inspektion korreliert nicht mit dem Wartungsvertrag, den Sie mit Ihrem Installateur abgeschlossen haben, Sie können also nicht davon abweichen.
- Diese Pflicht gilt auch für größere Geräte wie Verdampfer, die ebenfalls Gegenstand einer mikrobiologische Desinfektion.
Warum ist die Inspektion Ihrer Klimaanlage Pflicht?
Klimaanlagen enthalten einen hohen Anteil an Kältemittel, das besonders schädlich für Ihre Gesundheit und die unseres Planeten ist. Um die Umwelt zu schützen und die Gesundheitsrisiken für die Nutzer zu begrenzenDie Regierung hat beschlossen, eine regelmäßige obligatorische Überprüfung aller Fahrzeuge einzuführen. Klimasysteme die mehr als 2 Liter Kältemittel enthalten.
Diese Kontrolle stellt sicher, dass Ihr Gerät dicht ist und richtig gewartet wird. Außerdem hilft sie, das Auftreten von Lecks zu verhindern und trägt dazu bei, den Energieverbrauch zu senken, indem sie sicherstellt, dass Ihr Gerät einwandfrei funktioniert.

Was beinhaltet eine Inspektion?
Bei der regelmäßigen Inspektion der mit der Kontrolle Ihrer Klimaanlage beauftragte Techniker soll feststellen, ob Ihr Gerät ein Risiko für das Austreten von Kältemittel darstellt oder nicht. Sobald die Gefahr gebannt ist, überprüft der Techniker die Filter Ihrer Anlage und schlägt Ihnen eventuell Empfehlungen zur Optimierung der Raumkühlung vor.
Diese Ratschläge basieren unter anderem auf der Leistung Ihrer Klimaanlage, aber auch auf der Fläche des zu kühlenden Raums. Nach Abschluss der Inspektion wird ein Bericht erstellt, der Ihnen ausgehändigt wird. Dieser muss 10 Jahre lang aufbewahrt werden.