Der Winter ist da und Sie wollen Ihren Holzofen anzünden, aber leider passiert nichts... Es gibt viele Gründe für dieses Problem: Ist Ihr Holzofen gut gepflegt? Haben Sie ihn richtig angezündet? Ist die Luftzufuhr ausreichend? Um Ihnen bei der Lösung dieses Problems zu helfen, haben wir für Sie eine Liste mit Punkten zusammengestellt, die Sie überprüfen sollten.
Inhaltsverzeichnis
Überprüfen Sie die Brennstoffzufuhr
Der erste Schritt, wenn Sie überprüfen möchten, warum Ihr Holzofen nicht anspringt, ist die Untersuchung der Brennstoffzufuhr. Stellen Sie sicher, dass der Ofen mit Holz befeuert wird und die Aschelade leer ist.. Ihr Kaminofen muss außerdem sauber sein und darf keine Ascherückstände enthalten: Das könnte seine Funktion beeinträchtigen.
Wenn der Kaminofen sauber ist und gut mit Brennstoff versorgt wird, kann es sein, dass das Problem auf eine schlechte Belüftung zurückzuführen ist. Stellen Sie sicher, dass der Lüftungsschacht frei ist und der Kaminofen gut belüftet wird. Es ist auch wichtig, dass Sie überprüfen, ob der Kaminofen richtig installiert ist und keine Luftlecks vorhanden sind.
Zum Schluss stellen Sie außerdem sicher, dass das Holz trocken ist. Ein feuchtes Holzscheit lässt sich schwerer anzünden und erzeugt starke Rauchschwaden. Mit Hilfe eines FeuchtigkeitsmesserWenn Sie das Holz mit einer anderen Methode bearbeiten, können Sie überprüfen, ob der Feuchtigkeitsgehalt unter 20 % liegt. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt zu hoch ist, wird das Holz nicht brennen oder sehr schlecht brennen.
Kontrollieren Sie die Luftzufuhr
Es ist wichtig, die Luftzufuhr zu überprüfen, wenn Sie versuchen, einen Holzofen anzuzünden. Wenn die Luftzufuhr blockiert ist, wird es schwierig, das Feuer zu entfachen und am Brennen zu halten.
So stellen Sie sicher, dass der Luftstrom ausreichend ist, Wir empfehlen Ihnen, die Rauchabzugsrohre zu überprüfen. Sie müssen sauber und frei von Verstopfungen sein.. Wenn die Abzugsrohre verstopft sind, kann die Luft nicht richtig zirkulieren und der Kamin von Ihr Holzofen nicht anständig brennen kann.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Luftzufuhrkanal zu überprüfen. Dieser Kanal muss sauber und frei von Verstopfungen sein. Wenn er verstopft ist, kann die Luft nicht richtig zirkulieren und das Feuer kann nicht richtig brennen.
Ist Ihr Holzofen nicht leistungsstark genug? Möchten Sie ihn austauschen?
>> Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden zu den besten Holzöfen
Reinigen Sie die Schächte
Der Holzofen ist ein sehr beliebtes Heizgerät, nicht zuletzt wegen seiner rustikalen und warmen Ästhetik. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass Holzöfen in regelmäßigen Abständen gewartet werden müssen, damit sie einwandfrei funktionieren. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, um Ihren Holzofen anzünden, es kann sein, dass Ihre Rauchabzüge verstopft sind.
Im Idealfall sollten Sie die Schächte mindestens einmal im Jahr reinigen. Wenn Sie sie längere Zeit nicht gereinigt haben, kann es sein, dass sich Rußablagerungen in den Rohren angesammelt haben. Diese Ablagerungen können die Schächte verstopfen und das Entzünden Ihres Holzofens erschweren. Außerdem kann Ruß gesundheitsschädlich sein, daher ist es wichtig, dass Sie darauf achten, dass Ihre Rauchabzüge gründlich gereinigt werden.
Es gibt verschiedene Methoden, um Rauchabzüge zu reinigen. Sie können :
- Kaufen Sie Chemikalien in Baumärkten, aber es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen des Herstellers genau befolgen, um Schäden zu vermeiden.
- Beauftragen Sie eine professionelle Reinigungsfirma, aber das kann teuer sein.
- Benutzen Sie einen Staubsauger, um den Ruß aus den Rohren zu entfernen. Diese Methode gilt allgemein als sicherer als chemische Mittel, ist aber nicht immer so effektiv. Wenn Sie einen Staubsauger verwenden, ist es wichtig, dass Sie sich vergewissern, dass er für den Zweck, für den Sie ihn einsetzen, geeignet ist.
- Verwenden Sie einen Hochdruckreiniger, um die Rauchabzüge zu reinigen. Dieser Ansatz ist in der Regel sehr effektiv, kann aber etwas teurer sein als die anderen.

Sobald Ihre Rauchabzüge sauber sind, ist es von größter Wichtigkeit, sie regelmäßig auf Schäden zu untersuchen.. Wenn Sie Risse oder Spalten bemerken, müssen Sie die Rohre möglicherweise reparieren lassen oder ersetzen. Es ist auch wichtig, die Dichtungen der Leitungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie dicht sind.
Überprüfen Sie die Funktion des Schornsteins
Der Schornstein ist ein wichtiger Bestandteil des Holzofens, da das Feuer durch ihn austreten kann. Daher ist es entscheidend, dass regelmäßig ihre Funktionsfähigkeit überprüfen.
Wenn Sie feststellen, dass der Schornstein nicht mehr richtig funktioniert, sollten Sie ihn von einem Fachmann reinigen und reparieren lassen. So vermeiden Sie das Risiko eines versehentlichen Brandausbruchs in Ihrem Haus.
Holen Sie sich einen Profi
Wenn Sie diese Tipps befolgt haben und Ihr Holzofen immer noch nicht zündet, ist es vielleicht an der Zeit, einen Fachmann zu rufen. Ein Fachmann wird in der Lage sein, das Problem zu diagnostizieren und Ihnen zu erklären, wie Sie den Kaminofen reparieren können.