Glühendes Feuer im Kamin von'einem Holzofen

Warum raucht mein Holzofen?

Es gibt drei Hauptgründe, warum Ihr Holzofen bei Ihnen zu Hause Rauch erzeugt: Er ist nicht heiß genug, er wird nicht ausreichend belüftet oder es ist Zeit, ihn zu reinigen. Damit Sie nicht unvorbereitet sind, sollten Sie nicht nur auf die Qualität des Holzes achten, das als Brennstoff verwendet wird, sondern auch auf die richtige Wartung Ihres Holzofens.

Woher kommt der Rauch?

Rauch entsteht, wenn die Verbrennung unvollständig ist. Seine Wolke besteht aus festen Partikeln, die mit giftigen, gesundheitsschädlichen Elementen beladen sind. Häufige Ursachen für eine unvollständige Verbrennung sind :

  • Sauerstoffmangel : Der Holzofen braucht Sauerstoff, um richtig zu brennen. Wenn die Luft im Raum eingeschlossen ist, gibt es nicht genug Sauerstoff, um eine vollständige Verbrennung zu ermöglichen.
  • Mangelnde Belüftung : Meistens liegt es daran, dass der Ofen nicht richtig gezogen wird, was bedeutet, dass nicht genug Luft vorhanden ist, um den Brennstoff vollständig zu verbrennen. Das kann an einer falschen Installation liegen, an schlecht sitzenden Türen oder Fenstern oder an einem verstopften Abzugsrohr.
  • Feuchtes Holz : Es ist möglich, dass Sie feuchtes Holz oder Holzscheite von schlechter Qualität verwenden. Feuchtes Holz brennt nicht gut und erzeugt viel Rauch, während Holz von schlechter Qualität schwer anzuzünden und brennend zu halten sein kann. Mit Hilfe eines FeuchtigkeitsmesserUm dieses Problem zu vermeiden, sollten Sie trockenes Holz von guter Qualität verwenden.
  • Die falsche Einstellung des Kaminofens kann auch zu einer unvollständigen Verbrennung führen.

Manchmal ist das Problem schwerwiegender und kann auf strukturelle Störungen im Ofen zurückzuführen sein, z. B. Risse in der Wand oder schlecht sitzende Dichtungen. Wenn Sie ein solches Problem vermuten, ist es wichtig, dass Sie den Ofen von einem Fachmann überprüfen lassen, bevor Sie ihn wieder benutzen.

Brennender Holzofen in einem modernen Wohnzimmer neben seinem Holzschuppen

Warum muss man trockenes Holz verwenden?

Es gibt viele Gründe, warum ein Holzofen rauchen kann, aber der wichtigste ist die Qualität des Holzes. Wenn das Holz zu feucht ist, wird die Verbrennung unvollständig und es entstehen starke Rauchschwaden. Glücklicherweise gibt es mehrere Möglichkeiten, trockenes Holz zu beschaffen. Sie können :

  • es mehrere Wochen lang in die Sonne oder an die frische Luft legen ;
  • ihn einige Stunden bei niedriger Temperatur im Backofen trocknen lassen ;
  • es bereits getrocknet bei einem Fachhändler kaufen.

Sobald das Holz getrocknet ist, ist es wichtig, es in kleine Stücke zu schneiden, damit es leichter brennt, aber auch, es an einem trockenen, luftigen Ort zu lagern, damit es vor Feuchtigkeit geschützt ist.

Stellen Sie schließlich vor der Verwendung sicher, dass der Holzofen sauber ist und keine Rußrückstände vorhanden sind, die den Ofen verstopfen und zu Rauch führen könnten. Wenn Sie diese Tipps befolgen, müssen Sie sich keine Sorgen mehr über Rauch aus Ihrem Holzofen machen!

Wie pflegt man einen Holzofen?

Aduro Fire | Warum funktioniert Ihr Holzofen nicht?

Der Holzofen ist ein beliebtes Heizgerät, weil er gemütlich ist und eine angenehme Wärme spendet. Er muss jedoch richtig gepflegt werden, um seine optimale Funktion zu gewährleisten und zu verhindern, dass er rostet. Hier finden Sie einige Tipps zur Pflege Ihres Holzofens.

Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie Ihren Holzofen regelmäßig reinigen, insbesondere den Rauchabzug. Wenn dieser nämlich verschmutzt ist, kann es sein, dass die Rauchgase nicht richtig abziehen können und Ihr Ofen im Haus zu rauchen beginnt. Um dies zu verhindern, müssen Sie den Rauchabzug mindestens einmal im Jahr mit einem speziell dafür entwickelten Reinigungsmittel säubern. Außerdem ist es wichtig, dass Sie das Innere des Holzofens reinigenDie meisten Schülerinnen und Schüler sollten sich in der Schule anmelden, indem sie alle Trümmer und den Ruß entfernen.

Es ist auch wichtig, dass Sie den Brennstoff, den Sie in Ihrem Kaminofen verwenden, richtig auswählen. Manche Brennstoffe sind nämlich schwerer zu verbrennen und können daher den Ofen und den Rauchabzug leichter verschmutzen. Es empfiehlt sich daher, gut getrocknetes Holz zu verwenden, am besten Hartholz wie Eiche oder Buche. Außerdem sollte das Holz in kleine Stücke geschnitten werden, damit es leichter verbrennt.

Schließlich ist es wichtig, den Zug des Ofens richtig einzustellen, d. h. die Öffnung der Ofentüren anzupassen, um Folgendes zu regulieren der Primärluft-/Sekundärluftstrom. Sie müssen also den Zug je nach Art des Brennstoffs, den Sie verwenden, und der Rauchmenge, die Sie abziehen möchten, anpassen.

airqualitae.fr