Radon ist ein natürliches radioaktives Gas, das in der Erdkruste vorkommt und in die Luft freigesetzt werden kann. Es ist ein häufiges Element in der Umwelt, da es in allen Teilen der Welt gefunden werden kann.
Radon ist eine der Hauptursachen für Lungenkrebs, kann aber durch Lüftung, angemessene Isolierung und die Verwendung eines Radondetektor in der Wohnung. Das Risiko, Radon ausgesetzt zu sein, steigt mit dem Alter, variiert aber auch je nach Wohnort.
Die französische Regierung hat einen Risikograd für die Radonexposition festgelegt, der von der Bevölkerungsdichte und dem geografischen Gebiet sowie von anderen Faktoren wie dem Zustand der Wohnungen, den Belüftungssystemen oder den Lebensbedingungen wie Rauchgewohnheiten abhängt.
Es gibt jedoch noch andere Faktoren, die beeinflussen, wie viel Strahlung Sie vom Radongas erhalten: Ihre Schlafgewohnheiten, Ihre Ernährung und ob Sie schon einmal Radon ausgesetzt waren oder nicht.
Inhaltsverzeichnis
Woher kommt Radon?
Radon ist ein Gas, das ständig von Radium erzeugt wird. Radium ist seinerseits in Gesteinen, Böden und Wasser enthalten, das Radium. Dieses Erdalkalimetall ist ein Zerfallsprodukt von Radium.'Uran das natürlicherweise im Boden und in den Gesteinen der Erdkruste vorkommt. Kurz gesagt: Die Konzentration von Radongas steht in direktem Zusammenhang mit der Menge an Uran, die im Boden vorhanden ist.
Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass das Vorhandensein von Radon in einem Haus hauptsächlich von der Art des Bodens abhängt, auf dem es gebaut wurde. Durch Risse, Öffnungen und verschiedene Durchdringungen im Fundament eines Hauses kann das im Boden vorhandene Radon in die Wohnung eindringen. Die Belüftungsrate und die Luftzirkulationsmuster innerhalb eines Hauses sind wichtige Faktoren, die sich auf die Radonmenge auswirken, die in die verschiedenen Bereiche des Hauses gezogen wird.
Wie kann ich die Radonbelastung in meinem Haus feststellen?
Radontests werden in Kurzzeittests (weniger als 90 Tage, normalerweise 2 bis 7 Tage) und Langzeittests, d. h. zwischen 3 und 12 Monaten, unterteilt.
Das am häufigsten verwendete Gerät zur Durchführung von kurzfristigen Radonmessungen in Wohnungen ist die Holzkohlepatrone. Dieses Gerät ist meist ein kleiner Metallbehälter, der Aktivkohle enthält. Das in der Luft vorhandene Radon wird an der Kohle adsorbiert und die Zerfallsprodukte können dann von einem Labor gemessen werden, um die Radonkonzentration in der Luft zu bestimmen.
Eine andere Art von Test ist der kontinuierliche elektronische Radonmonitor. Diese Geräte erzeugen in der Regel genauere Messwerte für Radon, sind aber teurer.
Während Kurzzeittests für das Screening und in Situationen, in denen die Ergebnisse schnell benötigt werden, nützlich sind, ist ein Langzeittest ein besserer Indikator für den durchschnittlichen Radonpegel. Es ist bekannt, dass Radonwerte von der Tageszeit beeinflusst werden, da sie sich mit den Temperaturänderungen im Laufe des Tages verändern. Sie werden auch von den Jahreszeiten beeinflusst, wobei sie in der Regel im Winter ansteigen. Durch die Verwendung eines Langzeittestgeräts kann ein echter Jahresdurchschnitt ermittelt werden.
Wie kann ich die Radonbelastung in meinem Haus feststellen?
Radongas wird als eine für den Menschen gefährliche Substanz eingestuft. Es beeinträchtigt die Qualität der Raumluft erheblich und sammelt sich häufig in den Kellerräumen unserer Wohnungen an. Eine übermäßige und lang anhaltende Radonbelastung steht in direktem Zusammenhang mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken.
Untersuchungen legen nahe, dass die Radonexposition der zweitwichtigste Faktor, der zu Lungenkrebs beiträgt nach dem Zigarettenrauch. Bei Nichtrauchern ist dies der wichtigste Faktor.
Welche Risiken sind mit Radongas verbunden?
Radongas wird als eine für den Menschen gefährliche Substanz eingestuft. Es beeinträchtigt die Qualität der Raumluft erheblich und sammelt sich normalerweise in den Kellerräumen unserer Häuser an. Eine übermäßige und lang anhaltende Radonexposition steht in direktem Zusammenhang mit einer erhöhten Wahrscheinlichkeit, an Lungenkrebs zu erkranken.
Untersuchungen legen nahe, dass die Radonexposition nach dem Zigarettenrauchen der zweitwichtigste Faktor ist, der zu Lungenkrebs beiträgt. Bei Nichtrauchern ist sie der wichtigste Faktor.
Wenn Sie hohe Radonwerte in Ihrem Haus haben, was sollten Sie tun?
Der Radongehalt kann in jedem Haus leicht neutralisiert werden. Wenn Sie einen Test durchführen und dabei feststellen, dass hohe RadonwerteWenn Sie sich für die Installation einer Klimaanlage in Ihrem Keller entscheiden, können Sie auch eine Abdichtung in Betracht ziehen.
Diese Arbeiten sind nützlich, um die Radonbelastung in Ihrer Wohnung zu verringern und gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Familie zu schützen. Die Installation eines Radonmessgeräts ist eine der Möglichkeiten, um sich vor den Risiken des Einatmens von Radon zu schützen.
