Feuchtigkeit ist häufig eines der beliebtesten Probleme einer Immobilie, insbesondere bei Fassaden und Innenwandflächen.
Salpeter ist eine von vielen Arten, wie sich Feuchtigkeit bemerkbar macht. Es handelt sich dabei um eine Art Verfärbung, die darauf hindeuten kann, dass ein Haus oder eine Struktur ein tiefer liegendes Feuchtigkeitsproblem hat, das wirksam bekämpft werden muss.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Salpeter?
Salpeter an Wänden ist kapillare Feuchtigkeit in Form von weißlichen Verfärbungen, die durch die Bildung von kristallisierten Salzen entsteht. Der Grund für das Auftreten von Salpeter an Fassaden und Wandstrukturen sind Probleme mit dem kapillaren Aufstieg eines Gebäudes aus dem Boden und den Fundamenten Ihres Hauses.
Diese aufsteigende Feuchtigkeit zieht Natriumsalze aus dem Boden und den Wänden an, bevor sie an der Oberfläche kristallisieren. Salpeter ist nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern kann auch zu ernsteren Problemen führen, die sich nur schwer mit einem einfachen Mittel bekämpfen lassen. Luftentfeuchter. Wenn er die Wandverkleidung anhebt und eine Wand völlig ohne Schutz vor Regen und Sonne zurücklässt, erleichtert er damit das Entstehen von Rissen und Zwischenräumen.
Dennoch breitet sich die aufsteigende Feuchtigkeit schnell an anderer Stelle aus. Wenn eine Wandfläche Verfärbungen durch Salpeter aufweist, ist es sehr wahrscheinlich, dass die Feuchtigkeit innerhalb kurzer Zeit an die Oberfläche gelangt und Sachschäden an den darin befindlichen Einrichtungen verursacht, wie z. B. Schäden an Rohrleitungen oder der Elektrik.
Die Ursprünge des Salpeters zu identifizieren: ein wichtiger Schritt
Ob ein Bauwerk Salpeterflecken aufweist, hängt von den im Fundament verwendeten Komponenten sowie von deren Schutz- und Abschirmungsfähigkeit ab. Angesichts all der Komplikationen, die für das Auftreten von Salpeter und aufsteigender Feuchtigkeit verantwortlich sein können, besteht der erste Schritt zur Beseitigung von Salpeter und Feuchtigkeit darin, festzustellen :
- Die Merkmale des zu behandelnden Salpêtrière-Gebiets.
- Die Art der Feuchtigkeit und ihre Quelle, damit Sie das Problem nicht nur oberflächlich behandeln, sondern auch die nötigen Maßnahmen ergreifen, um es an der Wurzel zu packen.
Nach dieser ersten Analyse wird die Wahl der Produkte zur Entfernung von Salpeter aus den Wänden nicht nur einfacher, sondern auch effektiver sein. Wie wir bereits bei anderen Gelegenheiten betont haben, ist das Aufspüren der Ursache von Feuchtigkeit der Schlüssel zur Vermeidung von die Beschädigung eines Hauses und um die am besten geeignete Behandlung zur Verstärkung der Optik, aber auch zum Schutz und zur Sanierung eines Gebäudes zu gewährleisten.
Wie kann man Salpeter entfernen?
Sobald Sie die Zusammensetzung der zu behandelnden Struktur und ihren Zustand ermittelt haben, können Sie sich für die richtigen Produkte zur Entfernung von Salpeter entscheiden. Zu diesem Zweck gibt es eine große Auswahl an Artikeln zum Schutz, zur Behandlung und zur Renovierung von Feuchtigkeitsproblemen auf Leinwand. Zuvor müssen Sie den Bereich jedoch reinigen.
Um dies zu erreichen, müssen Sie :
- Bürsten Sie die mit Salpeter bedeckten Stellen mit einer Bürste mit harten Borsten unter heißem Wasser ab. Dies ist notwendig, um die Kruste, die sich mit dem Salpeter gebildet hat, zu entfernen. Falls nötig, zögern Sie nicht, ein Reinigungsmittel oder Seife zu verwenden, um die Reinigung des Bereichs zu erleichtern.
- Spülen Sie die Wand mit klarem Wasser ab.
- Tragen Sie mit der Bürste eine Mischung aus Salzsäure und Wasser auf. Diese Mischung aus 0,1 Liter Säure und 1 Liter Wasser sollte 5 bis 10 Minuten lang aufgetragen bleiben, damit die Säure den Salpeter vollständig entfernen kann.
- Spülen Sie den Bereich noch einmal mit warmem Wasser ab und reiben Sie bei Bedarf die letzten Salpeterreste ab, die noch an der Wand haften könnten.
Nachdem der Salpeter nun verschwunden ist, müssen Sie Ihre Wand behandeln, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen Rubson Behandlung feuchter Wände. Es handelt sich um ein absolut zuverlässiges Produkt zur Verwendung auf inneren Wandstrukturen sowie auf feuchten Aufsteigern, die eine regelmäßige Behandlung benötigen. Es handelt sich um eine äußerst zuverlässige Beschichtung.
Das Plus: Die lösungsmittelfreie, wässrige Formel des Produkts in Kombination mit einem milchig-weißen Acrylharz sorgt für eine farblose Optik nach dem Trocknen. Diese Art der Beschichtung ist ideal für die Behandlung von Wandstrukturen in Erdgeschossen, Kellern oder Lagerhäusern, wo Kondensation und mangelnde Luftzirkulation das Feuchtigkeitsproblem verschärfen.
Möchten Sie lieber einen Profi beauftragen? Dann folgen Sie bitte dem unten stehenden Link. Sie werden direkt mit einem Fachmann in Kontakt gebracht, der Ihnen einen Kostenvoranschlag machen kann (unverbindlich und KOSTENLOS).