Thermografie eines Hauses, die die Wärmebrücken hervorhebt

Wie kann man eine Wärmebrücke an der Decke entfernen?

Eine Wärmebrücke verringert die Energieleistung eines Hauses. Sie findet sich häufig in den Verbindungen von Bauelementen und führt zu Schimmelbildung und höheren Energiekosten. 

Dies ist jedoch kein unabwendbares Schicksal, denn sie kann erkannt, korrigiert und beseitigt werden. Es gibt viele Tricks, die helfen, den Schaden zu verringern, der durch eine lokale Wärmebrücke in Deckenhöhe entsteht.

Was ist eine Wärmebrücke?

Eine Wärmebrücke kann als ein Isolationsfehler definiert werden, der zu Wärmeverlusten und einer Verringerung des Wärmedurchlasswiderstandes einer Wohnung führt. 

Diese Art von Schwachstelle wird in der Regel durch eine schlechte Planung des Hauses verursacht. Auch der Einbau schlechter Geräte sowie die Verwendung minderwertiger Materialien können zu diesem Problem führen. Zu all diesen Ursachen kommen noch Feuchtigkeit und übermäßiges Heizen oder Kühlen hinzu. 

Wärmebrücken gibt es in der Regel an Wänden, Dächern, Decken, Balkonen und Fußböden. Sie lassen sich mithilfe eines Wärmebildkamera an den verschiedenen Öffnungen in Ihrem Haus (Türen, Fenster, Veranda usw.). 

Du kannst sie auch an Steckdosen oder Kabelausgängen finden, wenn ein Luftloch vorhanden ist.

Wie kann man eine Wärmebrücke erkennen?

Wärmebrücken in einem alten Haus, aufgenommen mit einer Wärmebildkamera

Für eine Privatperson ist es schwierig, die in ihrer Wohnung vorhandenen Wärmebrücken zu identifizieren, außer wenn Schimmel bereits sichtbar ist. 

Sie können einen manuellen Test an allen Bereichen durchführen, die als empfindlich gelten. Diese sind nichts anderes als die Übergänge zwischen zwei oder drei Wänden, die Umrisse von Fenstern und Türen. 

Um Wärmebrücken zu erkennen, müssen Sie nur Ihre Hand auf eine bestimmte Wand oder einen bestimmten Bereich legen. Wenn Sie in diesem Bereich einen deutlichen Temperaturunterschied bemerken, kann es sich um eine Wärmebrücke handeln.

Die wirksamste Lösung, um dieses Problem zu erkennen, ist die Beauftragung eines Fachmanns, der ein Architekt oder ein auf Isolierung spezialisierter Bauunternehmer sein kann. Dieser wird Ihnen vorschlagen, mithilfe einer Thermografieanalyse eine gründliche Energiebilanz der Gebäudehülle Ihres Hauses zu erstellen.

Dabei handelt es sich um eine einfache und direkte Methode, um Mängel am Gebäude zu erkennen und hervorzuheben. Bei dieser Analyse setzt der Fachmann eine Wärmebildkamera ein, um das Haus als eine Wärme abstrahlende Einheit zu visualisieren. 

Die verschiedenen Arten von Wärmebrücken

Stéphen Mure Architekt | Was ist eine Wärmebrücke & wie kann man sie vermeiden?

Wir haben hauptsächlich drei Arten von Wärmebrücken:

  • Linear : Sie entsteht am Übergang zwischen zwei Wänden. Diese Wärmebrücke findet sich häufig an den Übergängen von Wand zu niedrigem Boden, Balkon zu Bodenplatte, Außenwand zu Dachboden. Sie ist an den Schnittpunkten der horizontalen Bodenwände und der horizontalen Wandflächen sichtbar. Lineare Wärmebrücken treten vor allem an Türrahmen und Türschwellen auf; 
  • Pünktlich Wärmebrücken: Diese Art von Wärmebrücke tritt an den Verbindungsstellen zwischen drei verschiedenen Wänden auf, z. B. an Ecken;
  • Strukturell : Entsteht nach dem Anbringen der Dämmung, insbesondere nach dem Verkleben oder Verschrauben, und ist inhärent mit der Methode des Anbringens verbunden.

Was sind die Risiken einer Wärmebrücke?

Wärmebrücken sind für Schimmelbildung und Wärmeverluste verantwortlich, die zu höheren Energiekosten führen.

Ein Risiko für Schimmel

Bereiche, die anfällig für Wärmebrücken sind, sind in der Regel feucht. Dies begünstigt die Entstehung von Schimmelpilzen. Sie sollten wissen, dass die Luft in Innenräumen viel Feuchtigkeit enthält. Wenn diese warme Luft auf die Wärmebrücke trifft, kühlt sie sich schlagartig ab und der darin enthaltene Dampf kondensiert. In diesem Kondensationsbereich können sich Pilze und Schimmel entwickeln.

Zusätzliche Energiekosten

Hohe Energierechnungen sind auf einen hohen Wärmeverlust zurückzuführen. Hinzu kommt eine starke Beanspruchung der Heizsysteme im Winter und der Klimaanlagen im Sommer. Diese durch Wärmebrücken verursachten Schwankungen führen zu höheren Energierechnungen.

Lösungen zur Beseitigung einer Wärmebrücke an der Decke

Wärmelecks an einer Fassade, gesehen mit einer Wärmebildkamera

Es gibt verschiedene Techniken, um Wärmebrücken zu beseitigen. Dazu gehören der Einbau eines Wärmebrückenbrechers, das Verlegen eines schwimmenden Estrichs auf Dämmstoff und die Dämmung der Rollladenkästen.

Der Einbau eines thermischen Trenners

Durch den Einbau eines thermischen Trennschalters können lineare Wärmebrücken beseitigt werden. Dabei handelt es sich um eine isolierende Vorrichtung, die die Außen- oder Trennwand über eine Stahlkonstruktion mit dem Fußboden verbindet.

Sie wird am Ende der Bodenplatte angebracht, um eine durchgehende Isolierung zu gewährleisten. Sie wird häufig bei Renovierungsarbeiten verwendet, kann aber auch beim Bau Ihres Hauses eingebaut werden. Sie wird in der Regel für Zwischenböden empfohlen.

Der Wärmebrückenbrecher hilft Ihnen, die gleichmäßige Isolierung an der Gebäudehülle wiederherzustellen.. Diese Vorrichtung wirkt sich positiv auf die Leistung der Wohnung aus. Es ist wichtig zu betonen, dass man für jede Art von Wärmebrücken einen bestimmten Typ von Unterbrecher benötigt. Sie müssen sie einzeln behandeln, wenn Sie wieder eine gleichmäßige Wärmedämmung erreichen wollen.

Sie können sie auch mithilfe der Infrarot-Thermografie kartografieren. Am besten ist es jedoch, wenn Sie den Einbau bereits beim Bau Ihres Hauses vornehmen. Bei einer Renovierung kann sich der Einbau von Wärmebrückenunterbrechern nämlich als kompliziert erweisen. Daher ist es unerlässlich, sie in die Bausubstanz des Hauses zu integrieren.

Das Verlegen eines schwimmenden Estrichs auf Isolierung

Der Estrich ist eine dünne Mörtelschicht mit einer Dicke zwischen 4 und 6 cm. Er wird zwischen der Bodenplatte und dem Bodenbelag gegossen und dient dazu, den Boden zu ebnen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Der Estrich dient auch als Unterlage für den Bodenbelag. Bei der Dämmung unter Estrich wird er als schwimmender Estrich bezeichnet. Durch diese Technik, die mit der Wärmedämmung der Wände von innen gekoppelt ist, können Wärmebrücken im Bereich des unteren Fußbodens beseitigt werden.

Die Isolierung von Rollladenkästen

Eine praktische Lösung zur Beseitigung von Wärmebrücken ist die Dämmung der Rollladenkästen mit Steinwolle oder Massivschaum. Übrigens gibt es in Baumärkten Bausätze, die speziell für die Dämmung von Rollladenkästen entwickelt wurden.

Fokus auf die Norm RT 2020 und das Ende von Energiesparschildern

Konzept zur Einsparung von Heizkosten mit einem Temperaturregler

Die Thermische Vorschriften 2020 (noch bekannt als Réglementation Environnemental 2020) ist ein Standard, der darauf abzielt, Wohnungen oder Gebäude mit positiver Energiebilanz sowie Passivhäuser zu bauen.

Beachten Sie, dass ein Plusenergiehaus mehr Energie produziert als es verbraucht.. Bei Passivhäusern handelt es sich um Häuser, die wenig Energie verbrauchen und die von ihnen erzeugte Energie wiederverwenden.

Diese Norm gilt ab 2021 und verlangt, dass die Haushalte ihre eigene Energie erzeugen, um ihren Bedarf zu decken. Sie übernimmt die gleichen Kriterien wie die Norm RT 2012, erhöht aber ihre Anforderungen. Bei den zu erfüllenden Normen handelt es sich hauptsächlich um :

  • Bioklimatische Energieeffizienz ;
  • Der Verbrauch gemessen in kWh/m²/Jahr ;
  • Die Höchsttemperatur, die in Ihrer Wohnung nicht überschritten werden darf.

Darüber hinaus hat die Regierung seit 2011 die Bezeichnung RGE (Reconnu Garant de l'Environnement) eingeführt. Sie gilt für Handwerker sowie für Unternehmen, die auf energetische Renovierungsarbeiten spezialisiert sind. Außerdem können Sie dank der RGE-Kennzeichnung Finanzierungshilfen erhalten.

airqualitae.fr