Der Winter kommt mit großen Schritten und mit ihm die Kälte und die länger werdenden Nächte. Um sich optimal darauf vorzubereiten, ist es wichtig, Anzündholz auf Lager zu haben. Aber anstatt fertiges Anzündholz zu kaufen, können Sie es auch selbst herstellen. Das ist günstiger und Sie haben die volle Kontrolle über die Qualität und die Herkunft des Holzes.
Inhaltsverzeichnis
Kann man Bauholz verwenden?
Sie möchten Ihr eigenes Anzündholz herstellen, wissen aber nicht, ob Sie die alte Palette, die in einer Ecke Ihrer Garage steht, dafür nutzen können? Um Ihnen den Überblick zu erleichtern, hier der Unterschied zwischen Brennholz und Bauholz :
- Brennholz ist eine Holzart, die man leicht in den Wäldern finden kann. Meistens ist es zu feucht, um als Anzündholz verwendet zu werden. Wenn du es zum Anzünden eines Feuers verwenden möchtest, musst du es daher erst trocknen, indem du es entweder ein paar Tage in die Sonne legst oder an einen warmen, trockenen Ort bringst.
- Bauholz ist eine weitere Holzart, die man leicht finden kann. Es ist in der Regel trockener als Brennholz und lässt sich daher leichter anzünden. Das einzige Problem ist, dass es sehr oft mit Chemikalien behandelt wird. Um zu vermeiden, dass Sie giftige Dämpfe einatmen, sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass es nicht mit Chemikalien behandelt wurde.
Wie bereite ich das Holz für die Herstellung von Anzündholz vor?
Zur Herstellung von eigenem Anzündholz, müssen Sie das Holz zunächst vorbereiten, indem Sie es in kleine Stücke schneiden, die etwa fünf Zentimeter lang sind.. Befreie es dann von allem Schmutz und Staub, den es enthalten kann. Legen Sie ihn schließlich zum Trocknen auf, damit er nach dem Trocknen zur Herstellung von Anzündholz verwendet werden kann.
Wie wird das Anzündholz hergestellt?
Anzündholz ist ein Naturprodukt, das aus Nadelholz und Baumharz besteht. Es ist leicht herzustellen und kann zum Anzünden eines Feuers verwendet werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr eigenes Anzündholz herstellen können.
Zunächst einmal, benötigen Sie Nadelhölzer wie Kiefer oder Zeder. Diese Bäume produzieren ein Harz, das sich leicht anzünden lässt und lange brennt. Du kannst sie in kleine Stücke schneiden und in einen Eimer oder eine Plastiktüte legen. Lassen Sie sie einige Tage lang in der Sonne trocknen.
Ist Ihr Holzofen nicht leistungsstark genug? Möchten Sie ihn austauschen?
>> Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden zu den besten Holzöfen
Wenn die Holzstücke gut getrocknet sind, können Sie sie zu einem Haufen zusammenlegen und mit Baumsaft bedecken. Baumsaft ist ein natürliches Produkt, das dem Holz hilft, langsamer zu verbrennen. Sie können ihn sammeln, indem Sie mit einem Messer an der Rinde eines Baumes kratzen oder mit einem Hammer auf den Stamm eines Baumes klopfen. Lassen Sie den Saft in einen Eimer oder eine Plastiktüte abfließen.
Sobald Sie genügend Baumsaft gesammelt haben, können Sie mit der Herstellung Ihres Anzündholzes beginnen. Nehmen Sie ein Stück Holz und wickeln Sie es in Pflanzensaft ein. Wickeln Sie das Holz anschließend in Zeitungspapier ein. Machen Sie das Gleiche mit allen anderen Holzstücken. Wenn alle Holzstücke eingewickelt sind, legen Sie sie in einen Eimer oder eine Plastiktüte und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
Sobald das Anzündholz trocken ist, können Sie es zum Anzünden eines Feuers verwenden. Legen Sie einfach ein paar Holzstücke in ein angezündetes Feuer und lassen Sie sie brennen. Anzündholz ist ein Naturprodukt, mit dem Sie ein Feuer oder eine warme Mahlzeit genießen können, ohne sich über schädliche Chemikalien Gedanken machen zu müssen.