Es gibt mehrere Möglichkeiten, die wohlige Wärme eines Holzofens zu verbreiten. Sie können entweder alle Türen und Fenster im Haus öffnen, damit die warme Luft ungehindert zirkulieren kann, oder sie schließen, um den Hauptraum langsamer, aber ohne Kalorienverlust zu erwärmen. Wer es schließlich eilig hat, kann einen Ventilator verwenden, um die Wärme in Ihrem Haus gleichmäßig zu verteilen.
Den Standort richtig wählen
Die Wärme eines Holzofens kann auf verschiedene Arten abgestrahlt werden. Die gängigste ist die Platzierung des Holzofen an eine Außenwand des Hauses. Dadurch wird die Wärme vom Ofen auf die Außenwand übertragen, was den Wärmeverlust verringert, da die Wärme zum Teil von der Wand absorbiert wird.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, den Holzofen in der Mitte des Raumes aufzustellen. So wird die Wärme gleichmäßig im ganzen Bereich verteilt.
Achte auf die Größe (des Raumes)
Um die Wärme eines Holzofens in einem Raum zu verteilen, muss man die Größe des Raumes, aber auch die des Holzofens berücksichtigen. Denn je größer der Raum ist, desto mehr Leistung wird benötigt, um den gesamten Raum zu beheizen. Das gilt auch für die Beheizung eines Raumes, der recht weit vom Ofen entfernt ist.
Um diesem Problem entgegenzuwirken, sollten Sie daher einen Holzofen mit einer schönen Größe oder einer hohen Leistung wählen.
Eine Frage der Pfanne
Es gibt verschiedene Arten von Holzöfen, und nicht alle sind gleich gut zu verwenden. Zum Beispiel ist ein keramischer Holzofen oder Gusseisen kann verwendet werden, um die Wärme gleichmäßig in einem Raum zu verteilen.
Ein Holzofen aus rostfreiem Stahl wird jedoch nicht so effektiv für eine gleichmäßige Wärmeabstrahlung sorgen.