Möchten Sie als Privatperson oder Gewerbetreibender Ihre Einrichtungen mit einer hochfunktionalen Klimaanlage ausstatten? Sie wissen jedoch nicht, welche Klimasysteme es derzeit auf dem Markt gibt?
Damit Sie zu Hause oder im Büro jederzeit frische Luft atmen können, bieten wir Ihnen hier einen Überblick über die verschiedenen Klimageräte. Außerdem erhalten Sie einen echten Überblick über die Preise, so dass Sie Ihr Budget in aller Ruhe festlegen können.
Inhaltsverzeichnis
Die mobile Klimaanlage
Die Optionen für Klimaanlagen zur Nutzung sowohl zu Hause als auch in Unternehmen werden von Tag zu Tag vielfältiger. Heute kann sich jeder eine mobile Klimaanlage leisten. Diese praktische Klimaanlage hat einen sehr günstigen Anschaffungspreis. Zum Beispiel, um hier zu erwerben ein Modell einer Standard-Klimaanlage, Sie im Durchschnitt nur 500 Euro ausgeben müssen. Für einen Raum von 25 m² reicht ein Modell mit einer Leistung um die 3.000 Watt.
Auch, der Vorteil einer mobilen Klimaanlage erklärt sich durch ihre große Beweglichkeit. Sie ist einfach zu bedienen. Sie können sie in Ihre Wohnräume mitnehmen, aber auch auf Reisen. Die Hersteller versehen sie mit Rollen, die den Transport erleichtern. Außerdem erspart Ihnen diese Art von Klimaanlage die Kosten für die Installation. Holen Sie sich eine mobile Klimaanlage und sparen Sie sich die zusätzlichen Kosten nach der Anschaffung!
Die Multisplit-Klimaanlage
Dieses Klimasystem eignet sich für Neubauten. Wenn Sie also einen Raum in Ihrem Haus renovieren, empfehlen wir Ihnen, sich für dieses beliebte Modell zu entscheiden. Eine Multisplit-Klimaanlage umfasst neben mehreren Inneneinheiten auch eine Außeneinheit. Diese Vielzahl an Einheiten bietet dem Nutzer, eine anpassbare Steuerung des Frischluftstroms von jedem seiner Wohnräume. Außerdem ist diese Art von Klimaanlage aufgrund ihrer bemerkenswerten Leistung und Geräuscharmut nach wie vor sehr beliebt.
Sie können die Nacht durchschlafen und sich tagsüber ohne lästige Hintergrundgeräusche erholen. Mit einer Multisplit-Klimaanlage ersparen Sie sich eine komplizierte Installation. Denn aufgrund seiner Außeneinheit die Multisplit-Klimaanlage benötigt nur sehr wenig Platz. Außerdem ist er sehr platzsparend und passt perfekt in eine kleine Wohnung. Der Preis für eine 4-Zimmer-Wohnung (je 20 m²), müssen Sie bis zu 1500 Euro einplanen.

Die Monoblock-Klimaanlage
Im Gegensatz zur Multisplit-Klimaanlage verfügt die Klimaanlage vom Typ Monoblock nur über eine einzige Inneneinheit. Auch wenn sie kein "Kraftpaket" ist, ist die Monoblock-Klimaanlage hat jedoch gute Argumente. Sie ist die mit Abstand am häufigsten gewählte Option, vor allem in Privathaushalten. Das liegt daran, dass seine Kosten von rund 300 Euro.
Die Standard-Klimaanlage ist eine gute Investition auf lange Sicht. Im Vergleich zu anderen energieintensiven Modellen auf dem Markt, ist die Monoblock-Klimaanlage eine gute Wahl. sie weist einen geringen Energieverbrauch auf. Dieser letzte Aspekt beugt hohen Energierechnungen vor! Sowohl zu Hause als auch in Unternehmen ist die Energieeinsparung von großem finanziellen Nutzen. Die Installation erfordert keine großen Baumaßnahmen. Nach der Installation planen Sie zwischen 70 € und 150 € (ohne MwSt.) pro Jahr für die Wartungskosten ein.
Die umkehrbare Klimaanlage mit Luftkanälen
Das Besondere an einem umkehrbaren Klimagerät ist, dass es über versteckte Inneneinheiten verfügt. Der Luftstrom wird hier weiterhin durch Kanäle gewährleistet, die in einer abgehängten Decke verborgen sind. Sehr flexibel, dieses Gerät wird Ihnen im Sommer wie im Winter nützlich sein. Eine umkehrbare Klimaanlage mit Luftkanälen ist wie eine thermodynamische Heizung und sorgt dafür, dass Ihr Zuhause im Winter warm bleibt. Umgekehrt kühlt sie Ihre Wohnräume im Sommer wie ein Kühlschrank!
Sein 2-in-1-System ist sein größter Trumpf. Deshalb ist sie mit mehreren Innen- und Außeneinheiten ausgestattet. Sie können jedoch auch aus einem einzigen Block bestehen. Für eine zu kühlende Fläche von 90 bis 100 m², planen Sie ein Budget zwischen 6.000 und 8.000 Euro ein. Zu diesem wenig erschwinglichen Preis kommen noch die ebenso hohen Wartungskosten hinzu. Zum Beispiel für einen Wartungsvertrag für eine umkehrbare Klimaanlage, sollten Sie jährlich zwischen 150 € und 180 € an Wartungskosten aufbringen je nach Komplexität der Technologie.
Die VRV/DRV-Klimaanlage
Diese Art der Mehrzonen-Klimaanlage wird hauptsächlich im Dienstleistungssektor verwendet, der durch große Gebäude gekennzeichnet ist. In der Tat die VRV/DRV-Klimaanlage ist für ihre hohe Leistung bekannt. deshalb bleibt sie die Option Nr. 1 der :
- Verwaltungen und Kommunalverwaltungen ;
- Museen und Krankenhäuser ;
- Bildungseinrichtungen und Hotels.
VRV (Variable Refrigerant Volume) oder DRV (Variable Refrigerant Flow) Klimaanlagen verfügen über ein oder mehrere Außengeräte und eine variable Anzahl von Innengeräten. Bei VRV-Modellen können es bis zu 60 Einheiten sein, während es bei DRV-Modellen 50 sind.
In einem Hotel kann eine VRV/DRV-Klimaanlage jedes Zimmer mit einem Innengerät versorgen. Aber ihre Eigenschaften gepaart mit ihrer komplexen und zeitaufwendigen Installation lassen den Endpreis schnell in die Höhe schnellen! Allein für den Kauf und die Einrichtung eines VRV/DRV-Systems mit 5 Innengeräten kann die Rechnung auf bis zu 20.000 Euro steigen. Darüber hinaus bleibt seine Verwendung besonders heikel.