Brennender Holzofen in einem modernen Wohnzimmer neben seinem Holzschuppen

Die 5 besten Holzöfen im Jahr 2023

Der Holzofen ist leistungsstark, wirtschaftlich und ästhetisch ansprechend. Er bietet viele Vorteile gegenüber anderen Heizsystemen. Er ist vor allem für Haushalte interessant, die auf der Suche nach einem gemütlichen und energiesparenden Wärmekomfort sind. Und obwohl ein Gasofen oder ein Ofen den Körper beleben kann, erwärmt ein Holzfeuer mit seinem Knistern und Knacken in einem geeigneten Ofen auch den Geist!

Unsere Auswahl für das Jahr 2023

Es gibt eine große Anzahl von Holzöfen auf dem Markt. Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Auswahl auf fünf Produkte beschränkt, die unserer Meinung nach die besten sind, um Ihr Haus im Jahr 2023 zu wärmen.

1. Godin Holzofen 388117

Das Plus an Leistung

Möchten Sie Ihr Haus diesen Winter warm halten, ohne auf Stil verzichten zu müssen? Der Godin 388117 ist die ideale Lösung! Dieser Holzofen hat ein modernes, kompaktes Design und passt daher perfekt in Ihr Wohnzimmer. Er verfügt über eine manuelle Regulierung und kann Holzscheite bis zu einer Länge von 50 cm aufnehmen. Mit einer Leistung von 6,5 kW ist dieser Holzofen perfekt für jedes Zuhause.

Hergestellt aus 100 % Gusseisen für Langlebigkeit, wird dieses sauber designte Produkt Ihre Wohnung frei von Rauch und Staub halten. Mit einem Wirkungsgrad von 78,2 % können Sie sicher sein, dass Ihr Zuhause den ganzen Winter über warm bleibt.

2. Holzofen Gomont 14 kW

Unser Coup de 

Der Holzofen Gomont 14 kW ist perfekt, um große Räume zu beheizen. Mit einem Korpus aus 100 % Gusseisen gibt der Gomont eine große Strahlungswärme ab, die Ihr Heim schnell aufheizen kann. Er hat auch einen sehr niedrigen CO2-Emissionswert und einen Wirkungsgrad von 75 %, was ihn zu einem 5-Sterne-"Flamme Verte"-Ofen macht, der die BImSchV-Norm Stufe II erfüllt.

Er kann Holzscheite mit einer Breite von bis zu 45 cm aufnehmen, und man schätzt die Möglichkeit, die Temperatur des Ofens dank seiner Primär-/Sekundärluftfunktion zu regulieren.

3. Holzofen Prity 10 kW K2CP

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Sie suchen nach dem besten Gleichgewicht zwischen Qualität und Preis? Dann ist der Prity 10 kW K2CP genau das Richtige für Sie! Aufgrund seiner Konstruktion ist dieser Holzofen so gebaut, dass er die Zeit überdauert, und seine doppelwandige Brennkammer (Gusseisen und Ziegel) sorgt für eine effiziente und gleichmäßige Beheizung. Als Multifuel-Ofen kann der Prity Holz aus nachhaltigen Quellen verbrennen, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für alle macht, die ihren CO2-Fußabdruck verringern möchten.

Dieses Produkt mit seinem modernen Design ermöglicht die Verwendung von Holzscheiten mit einer Länge von 40 cm. Es besteht aus einem japanischen Keramikglas, sodass Sie die Wärme und das Feuer noch mehr genießen können.

4. Holzofen Prity 10 kW mit Backofen

Möchten Sie Ihrem Zuhause einen Hauch von Wärme und Gemütlichkeit verleihen? Prity hat mit seinem 10 kW-Holzofen mit integriertem Ofen und Kochfeld die perfekte Lösung. Dieses für Wohn- und Geschäftsumgebungen konzipierte Produkt verfügt über einen gusseisernen Rost, Nachfülltüren, eine Aschelade und ein Ventil mit Ziegelverkleidung zur Regulierung des Schornsteinzugs.

Mit einem Wirkungsgrad von 77,1 % und einem Fassungsvermögen von 30 cm langen Holzscheiten ist dieser Ofen ideal, wenn Sie Ihr Zuhause wärmen und sich gleichzeitig etwas Leckeres zubereiten möchten.

5. Holzofen Prity FG W18R mit Backofen

Brauchen Sie einen leistungsstarken und effizienten Holzofen mit integriertem Ofen? Dann suchen Sie nicht weiter als den Prity FG W18R. Mit einer Nennheizleistung von 5 kW und einer Nennleistung für die Wassererwärmung von 18 kW wird dieser Ofen Sie garantiert den ganzen Winter über warm halten.

Er verfügt über einen oben montierten Rauchabzug und eine manuelle Klappe sowie über farbige Seitenwände und Füße. Außerdem erfüllt er alle europäischen Sicherheitsstandards. Praktisch ist die Ascheschublade, in die Sie Ihre Holzscheite mit einer maximalen Länge von 35 cm schieben können, um die Strahlungswärme zu genießen.

Was sind die Vorteile eines Holzofens?

Der heute sehr beliebte Holzofen hat viele Vorteile, die mit seiner Effizienz und seiner Funktionsweise zusammenhängen. Ein echtes Argument für Ihr innerer KomfortDiese Geräte vereinen Ästhetik und Leistung und sind gleichzeitig kostengünstig im Gebrauch.

Eine leistungsfähige und sparsame Heizung

Im Vergleich zu Kaminen und anderen Heizsystemen sind Holzöfen sehr effizient, wenn es darum geht, einen Raum zu heizen. In der Tat erreichen diese Öfen in der Regel Wirkungsgrade von 50 bis 85 %. Ein Holzofen kann einen einzelnen Raum oder ein ganzes Haus heizenJe nachdem, welche Größe Sie wählen und wo Sie ihn aufstellen. Er hat außerdem den zusätzlichen Vorteil, dass er Ihr Heim auch bei Stromausfall heizen kann.

Holz ist eine kostengünstige Brennstoffquelle. Es ist billiger als Gas oder Strom. Wenn Sie sich für die effiziente Nutzung eines Holzofens in Ihrem Wohnhaus entscheiden, können Sie die Kosten für Strom- und Gasrechnungen einsparen und gleichzeitig Folgendes verbessern das Wohlbefinden Ihrer Bewohner.

Eine ästhetische Heizung

Brennender gusseiserner Holzofen in einem hellen, modernen Wohnzimmer

Holzöfen sind nicht nur effizient und sparsam, sondern spielen auch eine ästhetische Rolle. Natürlich sind moderne Holzöfen in vielen verschiedenen Ausführungen, Größen und Designs erhältlich, sodass Sie mühelos den Kaminofen finden können, der perfekt zum Stil und zur Einrichtung Ihres Hauses passt.

Darüber hinaus bietet die Nutzung dieser Art von Heizung eine Vielzahl weiterer Vorteile, wie z. B. die geringe (ökologische) Umweltbelastung, ihre Nachhaltigkeit oder die Flexibilität, die sie bietet.

Welche Arten von Holzöfen gibt es?

Holzöfen sind Geräte, die in Häusern installiert werden, um die Wärmeerzeugung und die Effizienz der Verbrennung von Brennholz zu maximieren. Es gibt heute verschiedene Arten von Holzöfen, von denen einige leistungsfähiger sind und andere eher ästhetisch ansprechend.

Der Kaminofen mit Holzscheiten

Als Zusatzheizung ist der Scheitholzofen mit seinem Wirkungsgrad von 50 % als Zusatzheizung zum Zentralsystem verwendet. Wenn Sie schnell heizen und Energie sparen wollen, ist dieser Ofentyp sehr zu empfehlen. Außerdem verleiht er Ihrer Wohnung durch die Verbrennung von Holzscheiten und die einfache Integration einen ästhetischen Aspekt.

Der Pelletofen

Im Gegensatz zu anderen Öfen verwendet der Pelletofen keine Holzscheite, sondern Pellets für die Verbrennung. Dadurch verfügt er übereine Verschmutzungsrate von nahezu nullund einen Wirkungsgrad von 80 %. Der Ofen kann als Hauptheizung verwendet werden und hat eine Brenndauer von 1 bis 5 Tagen.

Der Hybrid-Ofen

Wenn Sie eine Heizmethode installieren möchten, die sowohl Energieleistung und UmweltfreundlichkeitWenn Sie sich für einen Hybrid- oder Kombiofen entscheiden. Er verwendet sowohl Holzscheite als auch Pellets zur Verbrennung, beinhaltet aber zusätzlich Verbrennungstechnologien wie einfache und doppelte Verbrennung, Turbo- und Nachverbrennung.

Der Kaminofen mit verbesserter Verbrennung

Der auch als Turboofen bezeichnete Ofen mit verbesserter Verbrennung hat den Vorteil, dass er sehr sparsam ist und kann Ihr Zentralheizungssystem ersetzen. Dieser Ofentyp bietet eine optimierte Verbrennung und einen Wirkungsgrad von bis zu 70 %. Er ist mit einem zweiten Lufteinlass ausgestattet, der direkt in das Herz des Stahlkaminofens geleitet wird.

Frau, die sich am Feuer eines Ofens mit verbesserter Verbrennung entspannt.

Der Holzofen mit doppelter Verbrennung

Im Allgemeinen bietet die Verbrennung von Holz einen recht geringen Energieertrag von maximal 30 % mit der Freisetzung von Restgasen. Um den Wirkungsgrad zu erhöhen, können Sie sich für einen Holzofen mit doppelter Verbrennung entscheiden, der die Gase einfängt und erneut verbrennt, was als doppelte Verbrennung bezeichnet wird. Er ermöglicht also einen Wirkungsgrad von über 80 % und schont gleichzeitig die Umwelt.

Der Massenofen

Wenn Sie einen Kaminofen suchen, der mit erneuerbaren Energien wie Holz betrieben wird und weniger Energie verbraucht, ist ein Masseofen der richtige Ofen für Sie. Auch Speicherofen genannt, ist dieser Ofentyp hat die Besonderheit, dass sie mithilfe ihrer Materialien Wärme speichert (Kacheln, Vulkangestein usw.) und gibt sie nach und nach an den Raum ab, in dem er sich befindet. Dabei erreicht er einen Wirkungsgrad von 85 %.

Der Einbaukaminofen

Wie der Name schon sagt, kann dieser Ofentyp in eine Wand eingebaut werden. Das spart Platz und verleiht Ihrem Raum ein moderneres und designorientierteres Aussehen. Allerdings ist dieser Kaminofen nicht nur zur Dekoration da. Er vereint auch die Energieleistung eines Pelletofens.

Wie wählt man einen Holzofen aus?

Vor dem Kauf eines Holzofens, egal ob Pellet- oder Scheitholzofen, sollten Sie mehrere Kriterien berücksichtigen.

Die Leistung und die Heizfläche

Das erste Kriterium, das Sie bei Ihrem Holzofen beachten sollten, ist die Leistung und die Fläche, die er abdecken kann. In der Regel bewegt sich diese Leistung zwischen 3 und 20 kW. Bevor Sie jedoch eine gute Leistung erreichen, die mit diesen Werten identisch ist, ist es entscheidend, dass der Ofen in den richtigen Bedingungen ist.

Dazu müssen Sie herausfinden, ob Ihr Kaminofen als Zusatzheizung oder zur Versorgung eines großen Luftvolumens gedacht ist. In Wirklichkeit nur Masseöfen mit einer Leistung von etwa 20 kW sind in der Lage, eine Wohnung zu heizen Das ganze Haus verfügt über eine Etage.

Mr.Bricolage | Wie wählt man einen Holzofen aus?

Die Größe des Haushalts

Der Feuerraum Ihres Kaminofens ist der Teil, der die verschiedenen Holzscheite aufnimmt. Die Größe dieses Feuerraums wirkt sich natürlich auf die Länge des Holzes aus, das verwendet werden soll. Beachten Sie dennoch Folgendes je kürzer das Holz geschlagen wird, desto teurer wird es verkauft. Wenn Sie also Energie sparen wollen, sollten Sie dieses Kriterium berücksichtigen. Die Leistung, die Effizienz und das Volumen des Feuerraums Ihres Holzofens sind für die beste Wahl entscheidend, aber auch das Material sollte nicht vernachlässigt werden. 

Die Verkleidung des Ofens

Die Hersteller verwenden für die Verkleidung ihrer Holzöfen in der Regel Gusseisen, Stahl oder Speckstein :

  • Die Schmelze : Mit Gusseisen haben Sie viel mehr Optionen und Stile, denn Gusseisen ist eine Legierung aus Eisen und Kohlenstoff, die in Formen gegossen wird. Dieses Material ist schwer und effizient, wenn es darum geht, Wärme zu speichern und abzugeben. Gusseisen ist leicht zu reinigen, lässt die Temperatur jedoch nicht schnell ansteigen.
  • Stahl : Diese Öfen bestehen aus gebogenen Stahlplatten, was ihnen ein sehr einfaches und schlichtes Aussehen verleiht. Sie sind sehr beliebt, da sie nicht viel kosten und den Vorteil haben, dass die Temperatur so schnell wie möglich ansteigt.
  • Speckstein : Specksteinöfen bestehen hauptsächlich aus Stein, der Speckstein genannt wird. Diese Art von Ofen speichert die Wärme sehr gut, da Speckstein sehr dicht ist. Manche halten sie für die besten Öfen, da sie noch lange, nachdem das Feuer erloschen ist, Wärme liefern.

Der Heizkörper

Der Heizkörper ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Holzofens. Denn in diesem Gehäuse werden Ihre Holzscheite oder Pellets verbrannt. die Temperatur kann um die 1.000 °C betragen. Er kann aus Gusseisen sein, was ihm erlaubt, die Wärme besser zu speichern, oder aus Stahl, um die Temperatur schnell zu erhöhen.

Wie installiert man einen Holzofen?

Heutzutage entscheiden sich viele Menschen für die Installation eines Holzofens. Und obwohl es viele Modelle gibt, die eine einfache Installation bieten, ist es nicht so einfach, einen Kaminofen in den eigenen vier Wänden aufzustellen. Tatsächlich gibt es Regeln, die den Einbau dieses Heizsystems regeln.

Strenge Vorschriften

Seit 2006 sind alle Häuser in Frankreich verpflichtet, über einen Rauchabzug zu verfügen. Die Einführung einer solchen Regel ist Teil der Energiepolitik für Einfamilienhäuser. Dabei können Sie sich für drei Arten von Schornsteinen entscheiden, nämlich :

  • Der Dachauslass, der mindestens 40 cm über dem First der Unterkunft liegen muss, gemäß der Norm NF DTU 24.1 ;
  • Der Fassadenausgang für Ihre Holzöfen ;
  • Der Saugnapfausgang auf dem Dach und an der Fassade.
Holzofen wartet auf seine Installation in einem modernen weißen Interieur

Neben dem Einbau dieser Abluftkanäle dürfen Sie bei allen Arbeiten im Bereich der Abgasanlagen die geltenden Vorschriften nicht vergessen. Diese Vorschrift NF DTU 24.1 regelt den Einbau von Einzel- und Sammelschornsteinen sowie von Futterrohren und betrifft Holzöfen, Pelletöfen, Kamine und andere.

Einen Profi beauftragen

Wenn man alle Normen, die bei der Installation des Holzofens eingehalten werden müssen, und die Kriterien, die es zu berücksichtigen gilt, durchsieht, erscheint es selbstverständlich, dass die Beauftragung eines Fachmanns am sinnvollsten erscheint.

Und das aus gutem Grund, ein Profi kennt bereits die Regeln und Normen, die es einzuhalten gilt. Außerdem kann er Sie bei der Auswahl des besten Holzofens entsprechend Ihrer Wohnung und Ihren Bedürfnissen beraten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass ein Fachmann Ihnen Zeit spart und bei der Installation effizienter ist.

Wenn Sie einen lokalen Fachmann beauftragen und einen kostenlosen Kostenvoranschlag erhalten möchten, können Sie mit dem unten stehenden Formular eine Anfrage stellen. Was ist der Vorteil? Es verpflichtet Sie zu nichts und Sie erhalten so alle Antworten auf Ihre Fragen (Finanzierung, Kosten, Arbeiten, Instandhaltung usw.).

Wie pflegt man einen Holzofen?

Wenn Sie Ihren Holzofen sauber halten, wird er effizienter und seine Lebensdauer verlängert sich, sodass Sie langfristig Geld sparen können. Um dies zu erreichen, sollten Sie Folgendes tun. 

  • Denken Sie daran, zu etablieren ein regelmäßiges Reinigungsprogramm Ihres Holzofens zu überprüfen. Entweder alle zwei Wochen oder einmal im Monat ;
  • Entscheiden Sie sich für trockenes Holz in Ihrem Ofen. Vermeiden Sie die Verwendung von bemaltem oder lackiertem Holz, da es oft mit Chemikalien behandelt wurde, und lassen Sie sich nicht dazu verleiten, die leere Tüte Chips in den Ofen zu werfen ;
  • Dazu gehören Zeitungspapier (zum Abdecken des Bodens), Handschuhe, eine kleine Bürste, eine kleine Ascheschaufel, ein Eimer usw.
  • Reinigen Sie das Innere Ihres Kaminofens. Achten Sie immer darauf, dass Sie mit dem Entleeren der Asche warten, bis das Feuer im Inneren des Ofens abgekühlt ist, und tragen Sie Schutzhandschuhe ;
  • Reinigen Sie die Glasscheibe Ihres Kaminofens ;
  • Vergessen Sie nicht die Außenseite Ihres Kaminofens. Dies ist meist eine recht einfache Arbeit und kann mit einem handelsüblichen Haushaltsstaubsauger und einer weichen Bürste leicht bewältigt werden, um Staub oder Asche zu entfernen;
  • Reinigen Sie das Rohr Ihres Kaminofens oder den Schornstein. Das ist vielleicht die heikelste Aufgabe, aber eine wichtige, denn eine Ascheansammlung im Schornstein kann dazu führen, dass der Rauch nicht mehr richtig abziehen kann.
airqualitae.fr