Obwohl sie aus Pflanzen gewonnen werden, sind ätherische Öle Naturprodukte, die in hohen Dosen gefährlich sein können.
Um Ihnen ein unnötiges Risiko zu ersparen, haben wir daran gedacht, Ihnen diesen kleinen Leitfaden mit den besten Praktiken zu verfassen, die Sie anwenden sollten, wenn Sie ätherische Öle inhalieren möchten. Es liegt also an Ihnen, die Formel zu finden, die Ihnen am besten passt, und die Wohltaten der Natur in vollen Zügen zu genießen!
Inhaltsverzeichnis
Was sind ätherische Öle?
Fragen Sie sich, was ätherische Öle sind? Vielleicht möchten Sie mehr über ihre Vorteile und Gefahren erfahren? Hier enthüllen wir das Geheimnis der Pflanzen und alles, was Sie über ihre Öle wissen müssen. So werden Sie wissen, wie Sie diese sicher und sachkundig anwenden können.
Was sind ihre Wirkstoffe?
Obwohl nicht alle ätherischen Öle aus denselben Bestandteilen bestehen, haben sie einige gemeinsame Merkmale. Zu diesen zählen: Ester, Alkohol, Terpensäuren, Monoterpene, Sesquiterpene, Ketone und Lactone sind die Hauptbestandteile dieser wertvollen Fläschchen, die aus Pflanzen gewonnen werden.
Bei genauerer Betrachtung weisen die meisten dieser Verbindungen antibakterielle und antivirale Eigenschaften auf und wirken schmerzlindernd, krampflösend, erweichend und entspannend. Sie eignen sich daher perfekt für Husten, HNO-Probleme, eine verstopfte Nase usw., je nachdem, welches Produkt man wählt.
Wie werden sie extrahiert?

Ätherische Öle werden durch Wasserdampfdestillation oder Kaltpressung von Pflanzen gewonnen. Bei diesen Pflanzen (bio oder nicht) handelt es sich hauptsächlich um Blüten, Rinden, Blätter, Wurzeln und Früchte (Lavendel, Kiefer, Thymian, Eukalyptus, Minze usw.). Um diese wertvolle Flüssigkeit zu gewinnen, laufen die Schritte dieser Destillation wie folgt ab:
- Mazeration : wird die Pflanze angefeuchtet und mindestens 12 Stunden in Wasser und Salz eingelegt, bevor sie destilliert wird.
- Destillation : die mazerierte Pflanze wird dann in einen Destillierapparat gegeben und auf eine bestimmte Temperatur erhitzt.
- Kondensation : am Ende der Destillation werden Wasser und Öl durch Kondensation voneinander getrennt.
Bei der Kaltexpressionsmethode wird die Pflanze kalt gepresst, um das ätherische Öl zu extrahieren. Diese Methode wird vor allem bei Früchten und Rinden angewendet. Sie ermöglicht es, die Eigenschaften des ätherischen Öls vollständig zu erhalten.
Wie atmet man ätherische Öle ein?
Sie kennen nun die Wirkstoffe und die Methode zur Gewinnung von ätherischen Ölen. Dennoch bleibt die Frage: Wie atmet man ätherische Öle effektiv ein? Hierzu haben wir einige praktische Tipps für Sie, mit denen Sie bei der Diffusion alle ihre Vorteile nutzen können.
Die Kunst, ein qualitativ hochwertiges ätherisches Öl auszuwählen, das zu seinem Bedarf passt

Die Auswahl eines ätherischen Öls kann sich als kompliziert erweisen. In der Tat ist es wichtig, die Qualität der Produkte, die Sie kaufen, zu überprüfen. Hierzu können Sie sich an Labels oder Zertifizierungen orientieren, die die Reinheit und Qualität der Öle garantieren. Sobald Sie sich über die Herkunft sicher sind, sollten Sie sich über die Eigenschaften der einzelnen Öle informieren, um das Öl auszuwählen, das am besten zu Ihnen oder Ihren Bedürfnissen passt.
Denn jedes Öl hat seine Vorzüge, aber auch Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen müssen, um Ihr Atmungssystem bei der Verbreitung zu schonen. Daher ist es wichtig, die Anwendungsmethoden jedes ätherischen Öls zu kennen. Schließlich können Sie sich auf Meinungen und Erfahrungsberichte beziehen, um das Produkt in Form von Inhalation oder Tropfen auf die Epidermis besser zu verstehen.
Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie sie verwenden sollen?
Wir empfehlen Ihnen, zunächst nur zu inhalieren und die ätherischen Öle nicht direkt auf die Haut aufzutragen, insbesondere nicht bei Kindern und älteren Menschen. Im Zweifelsfall bevorzugen Sie einen einzigen Tropfen pro Inhalation, so vermeiden Sie alle Formen von Unannehmlichkeiten.
Für Erwachsene empfehlen wir, nicht mehr als drei Inhalationen pro Tag zu machen und die Abstände zwischen den Inhalationen systematisch zu vergrößern, um keine Gewöhnung zu erzeugen. Außerdem ist es wichtig, dass Sie immer überprüfen, ob das gewählte ätherische Öl für Ihren Gesundheitszustand und Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, zögern Sie nicht, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren. Verwenden Sie außerdem niemals reine ätherische Öle (egal ob bio oder nicht) und mischen Sie Ihr ätherisches Öl immer mit einem Pflanzenöl wie Olivenöl. Beachten Sie auch, dass eine zu hohe Dosierung von ätherischen Ölen Ihren Körper in Panik versetzen sollte. LuftqualitätssensorEs ist also immer gut, es bei der Aromatherapie dabei zu haben.
Wenn Sie sich richtig informieren und sich genau an die Dosierungen und Gegenanzeigen halten, können Sie ätherische Öle sicher verwenden.
Wie hoch ist die richtige Dosierung beim Einatmen von ätherischen Ölen?
Möchten Sie die Vorteile ätherischer Öle nutzen und sie gleichzeitig auf verantwortungsvolle und sichere Weise anwenden? Keine Sorge, wir erklären Ihnen, wie Sie die richtige Dosierung finden.
Wie dosiert man ätherische Öle?
Ätherische Öle (bio oder nicht) müssen verdünnt werden, wenn sie aufgetragen oder inhaliert werden sollen. Wenn sie inhaliert werden, ist die Dosierung viel geringer als wenn sie auf die Haut aufgetragen werden.
Im Allgemeinen wird empfohlen, 2 bis 5 Tropfen ätherisches Öl in 10 ml Pflanzenöl für die Anwendung auf der Haut und 1 Tropfen bis 2 Tropfen in 10 ml Pflanzenöl für Inhalationen zu verdünnen. Darüber hinaus ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu klären, ob ätherische Öle für Ihren Hauttyp und Ihren Gesundheitszustand geeignet sind.
Für Inhalationen wird empfohlen, eine Dosierung von 2 Tropfen ätherisches Öl, verdünnt in 10 ml Pflanzenöl, nicht zu überschreiten. Dies gilt auch für schwangere oder stillende Frauen und für Personen mit einer medizinischen Vorgeschichte (Atemwege oder nicht).
Wenn Sie unter medikamentöser Behandlung stehen, fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie ätherische Öle verwenden.
Schließlich sollten Sie nicht vergessen, dass Sie die Vorteile der ätherischen Öle von Lavendel, Kiefer, Thymian, Eukalyptus, Minze usw. nutzen können, ohne Risiken einzugehen und wenn Sie die richtige Dosierung einhalten. Wenn Sie vorsichtig mit ihnen umgehen, können sie Ihre Beschwerden (HNO-Probleme, verstopfte Nase, Stress, Angstzustände, Husten usw.) behandeln.
Was sind die Risiken einer falschen Verwendung?
Sie haben beschlossen, ätherische Öle für Ihr Wohlbefinden zu verwenden? Das ist eine sehr gute Idee, aber achten Sie darauf, dass Sie es nicht übertreiben!
Ob über die Haut oder durch Einatmen, ihre falsche Anwendung kann Folgendes bewirken schwerwiegende Folgen auf Ihre Gesundheit auswirken. Wenn Sie sie falsch verwenden, können Sie :
- Hautreizungen,
- Kopfschmerzen,
- Angstzustände,
- und sogar allergische Anfälle.
Schwangere Frauen, Allergiker und Kinder sind empfindlicher und sollten daher bei der Verwendung noch vorsichtiger sein. Sie sollten vor der Anwendung Ihren Arzt konsultieren, da einige ätherische Öle (z. B. Eukalyptusöle) mit bestimmten Medikamenten interagieren und unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen können.
Es ist auch wichtig, dass Sie sich an die vom Hersteller empfohlene Dosierung halten. Wenn Sie nämlich die empfohlene Menge überschreiten, können Sie unter denselben Auswirkungen leiden wie die oben genannten. Schließlich ist es wichtig, dass Sie die ätherischen Öle mit pflanzlichen Ölen verdünnen, bevor Sie sie auf die Haut auftragen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da er Hautreizungen und Verbrennungen verhindert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es wichtig ist, die empfohlene Dosierung einzuhalten und ätherische Öle vor dem Auftragen auf die Haut gut mit pflanzlichen Ölen zu verdünnen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden.