Die Luftverschmutzung besteht aus feinen Partikeln, die tief in die Epidermis eindringen und Zellschäden verursachen können. Ihre Auswirkungen auf die Haut können unmittelbar (Austrocknung, Hautausschlag) oder langfristig (vorzeitige Hautalterung, Faltenbildung, Verlust der Festigkeit) auftreten.
Wie wirkt die Umweltverschmutzung auf unsere Haut?
Die Luftverschmutzung hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Luftqualität, sondern auch auf die Gesundheit der Haut. Denn Luftverschmutzung ist die Hauptursache für die Ansammlung von Toxinen in der Haut, was zu Gesundheitsproblemen wie Ekzemen, Schuppenflechte, Allergien und sogar Krebs führen kann.
Im Kontakt mit unserer Haut Luftverschmutzung kann zu vorzeitiger Hautalterung führenSie reduziert die Produktion von Kollagen und Elastin. Außerdem fördert die Luftverschmutzung die Entstehung von Falten und feinen Linien, da sie die Haut austrocknet und die Hautalterung beschleunigt.
Im Übrigen, die Luftverschmutzung ist ebenfalls für das Auftreten von braunen Flecken auf der Haut verantwortlichEs fördert die Ansammlung von Schwermetallen im Körper. Es wird auch dafür verantwortlich gemacht, dass es unter bestimmten Umständen zu Hautreizungen und -rötungen kommt.
Schließlich ist es wichtig zu betonen, dass Luftverschmutzung auch für das Immunsystem schädlich ist, da sie dessen Fähigkeit, Infektionen und Krankheiten zu bekämpfen, beeinträchtigt.
Wie kann man seine Haut vor Luftverschmutzung schützen?
Luftverschmutzung ist ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um die Haut zu schützen. Um ihre schädlichen Auswirkungen zu bekämpfen, ist es unerlässlich, die Haut regelmäßig mit Feuchtigkeit zu versorgen. So vermeiden Sie Probleme mit trockener Haut. Sie sollten daher einmal täglich nach der Gesichtsreinigung eine Feuchtigkeitscreme verwenden, aber auch Kosmetika, die auf Ihren Hauttyp abgestimmt sind, um das Risiko von Irritationen zu verringern.
Zweitens ist es wichtig, dass Sie Ihre Exposition gegenüber der Luftverschmutzung einschränken. Die Verwendung eines Luftqualitätssensor Sie können aber auch eine Gesichtsmaske tragen, wenn Sie sich bei hoher Luftverschmutzung im Freien aufhalten.
Schließlich ist es wichtig, dass Sie Ihr Gesicht mindestens einmal am Tag mit einem für Ihren Hauttyp geeigneten Make-up-Entferner reinigen. Ergänzt durch die Verwendung eines Peelings ein- bis zweimal pro Woche wird Ihre Gesichtshaut so von abgestorbenen Hautzellen und Unreinheiten befreit, die sich dort angesammelt haben.