Dampf, der von Heizkörpersättigern abgegeben wird, die an einem gusseisernen Gasheizkörper hängen.

Heizkörpersättiger: Welchen sollte man im Jahr 2023 wählen?

Ein Heizkörpersättiger ist ideal, wenn Sie das von Ihrem Konvektor ausgehende Trockenheitsgefühl bekämpfen möchten. Dieser kleine Heizkörperbefeuchter verringert nicht nur das Gefühl trockener Luft, sondern hilft Ihnen auch, die relative Luftfeuchtigkeit in einem beheizten Raum im Winter aufrechtzuerhalten.

Unsere Auswahl für das Jahr 2023

Es gibt eine große Anzahl an Heizkörpersättigern auf dem Markt. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, haben wir unsere Auswahl auf drei Produkte beschränkt, die unserer Meinung nach die besten für Ihre Wohnung im Jahr 2023 sind.

1. Astuceo Heizkörpersättiger

Der Klassiker

Dieser perlmuttfarbene, weiße Keramiksättiger ist ein Muss, wenn Sie im Winter Feuchtigkeit und Heizung miteinander verbinden möchten. Er wird im 4er-Set verkauft und mit Haken geliefert. Dieser Luftbefeuchter für Heizkörper lässt sich leicht in jede Einrichtung integrieren und erfordert nur wenig Pflege.

2. Com-four Heizkörpersättiger

Das + Design

Dieser aus rostfreiem Edelstahl gefertigte Heizkörpersättiger hilft Ihnen dabei, die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Raum aufrecht zu erhalten, wenn dieser im Winter beheizt wird. Das Produkt wird im 2er-Set verkauft und verfügt über ein zeitloses Design sowie zwei Gummiringe, mit denen Sie Ihren Heizkörper und den Sättiger vor Stößen schützen können.

3. Metrox Heizkörpersättiger

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Dieser diskrete und moderne Heizkörpersättiger aus Keramik ist ideal, wenn Sie die trockene Luft in einem Raum reduzieren möchten. Die Außenseite ist emailliert und die poröse Innenseite des Produkts ist so konzipiert, dass das Wasser besser verdunsten kann. Das Produkt wird im 4er-Set verkauft und verfügt über Haken, die individuell an die Form des Heizkörpers angepasst werden können.

Wie funktioniert ein Heizkörpersättiger?

Ein Heizkörpersättiger ist ein kleiner Wasserbehälter aus Keramik mit einem Haken, der am Heizkörper aufgehängt wird. Bei Wärme verdampft das Wasser in seinem Behälter und reduziert so das wahrgenommene Trockenheitsgefühl (Austrocknung der Schleimhäute, Reizung der Atemwege).

Normalerweise wird das in einem Heizkörper-Luftbefeuchter enthaltene Wasser auf 40 Grad erhitzt, was es zu einem idealen Ort für das Wachstum von Bakterien macht. Um dieses Risiko zu verringern, empfehlen wir Ihnen, das Wasser mit ein paar Tropfen Zitrone oder Essig anzusäuern.

Ist die Luft in Ihrem Haus zu trocken?

>> Entdecken Sie unseren umfassenden Leitfaden zu den besten Luftbefeuchtern

Die Vorteile eines Heizkörpersättigers

Offizieller RTI | 2 min, um die Luftfeuchtigkeit zu verstehen

Ein praktischer und leicht zu pflegender Heizkörpersättiger ist eine kostengünstige Lösung, wenn Sie Ihren Raum sanft befeuchten möchten. Er hilft insbesondere dabei, einen ausreichenden Feuchtigkeitsgrad (zwischen 40 und 60 %) in dem Raum, in dem er sich befindet, aufrechtzuerhalten.

Eine einfache Handhabung

Die Installation eines Heizkörpersättigers ist an sich sehr einfach. Befestigen Sie einfach den mitgelieferten Haken und hängen Sie ihn dann an Ihren Heizkörper. Achten Sie nach dem Aufhängen darauf, dass die Halterung stabil ist und das Gewicht des Luftbefeuchters trägt. Eine falsche Montage kann dazu führen, dass der Befeuchter herunterfällt und zerbricht.

Eine kostengünstige Lösung

Aufgrund ihres Designs ist diese Art von Luftbefeuchter bei weitem die billigste auf dem Markt. Die einzige Einschränkung für diese Art von Produkten besteht darin, dass sie großer Hitze standhalten und gleichzeitig eine zeitlich gestaffelte Verdunstung des Wassers ermöglichen müssen.

Einfache Pflege

Es ist ratsam, Ihren Heizkörpersättiger regelmäßig zu pflegen (etwa zweimal im Monat). Dadurch können Sie Kalkablagerungen bekämpfen und eventuelle Bakterien im Wasser abtöten. Ein paar Tropfen Zitronensaft oder weißer Essig in Verbindung mit Wasser reichen für diese Pflege völlig aus.

Ätherische Öle

Ein Heizkörpersättiger ist ideal, wenn Sie eine Aromatherapie durchführen und die Raumluftfeuchtigkeit verbessern möchten. Geben Sie einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl in das Wasser des Behälters und profitieren Sie von den Vorteilen des Öls. Achten Sie jedoch darauf, nicht zu viel davon zu verwenden, um die Verbreitung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in der Luft zu begrenzen.

Lavendelzweige neben Flaschen mit ätherischen Ölen gelegt

Die Nachteile eines Heizkörpersättigers

Die Verwendung eines Heizkörpersättigers hat einige Nachteile: begrenzte Wirksamkeit und geringer Wasserinhalt sind seine Hauptmängel.

Begrenzte Wirksamkeit

Heizkörpersättiger geben in der Regel je nach Heizleistung zwischen 10 und 20 ml Wasserdampf pro Stunde ab, während ein elektrischer Luftbefeuchter im gleichen Zeitraum zwischen 100 und 300 ml Wasserdampf pro Stunde produziert. Wenn die Luft in Ihrem Raum zu trocken istDie Verwendung von Luftbefeuchtern für Heizkörper reicht möglicherweise nicht aus, um das durch die Raumheizung verursachte Gefühl der Trockenheit zu verringern.

Ein geringer Wassergehalt

Das Volumen des Wassertanks von Heizkörpersättigern ist der Schwachpunkt dieser Produkte. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, sich für Modelle mit einem großen Wassertank zu entscheiden. So vermeiden Sie ein zu regelmäßiges Nachfüllen Ihres Sättigers.

airqualitae.fr