Die meisten Luftreiniger werden zu Hause verwendet, um Allergene, Zigarettenrauch, Bakterien und Gerüche zu entfernen. Indem sie die Luft um sie herum reinigen, verbessern sie unsere Innenräume und helfen uns, gesund zu bleiben.
In den letzten Jahren sind immer mehr Geräte auf den Markt gekommen, die die Luft in unseren Autos filtern sollen. Schließlich verbringen wir viel Zeit damit, bei geschlossenen Fenstern zu fahren, warum also nicht einen Luftreiniger für das Auto installieren?
Inhaltsverzeichnis
Unsere Auswahl für das Jahr 2023
Luftreiniger für Autos ähneln denen, die wir in unseren Schlaf- und Wohnzimmern finden. Sie absorbieren oder filtern Schadstoffe wie Allergene, Gerüche und flüchtige organische Verbindungen aus der Atmosphäre.
ie Verwendung eines Luftreinigers in Ihrem Auto hilft Ihnen nicht nur dabei, gesund zu bleiben, sondern sorgt auch für eine frischere, geruchsfreie Luft. Damit Sie eine gesunde Fahrt genießen können, haben wir Ihnen eine Auswahl der drei besten Luftreiniger für das Auto zusammengestellt.
1. Philips GoPure 5212 Luftreiniger für das Auto
Das Plus an Leistung
Der GoPure 5212 Luftreiniger filtert die Luft und absorbiert schlechte Gerüche aus Ihrem Auto. Ausgestattet mit dem SelectFilter Plus-Filtersystem besteht der Gopure 5212 aus einem Vorfilter, einem HESA-Filter und einem HEPA-Filter. In Kombination entfernen diese drei Filter bis zu 90 % von luftgetragenen Pollenallergenen und anderen Schadstoffmolekülen wie Stickstoffdioxid, Formaldehyd, Zigarettenrauch, Schwefeldioxid, Abgasen usw. Der GoPure 5212 verfügt über einen CADR von 16 m3 pro Stunde für Feinstaubpartikel mit einer Größe von 2,5 Mikrometern. Damit wird die Luft in Ihrem Auto in weniger als 20 Minuten erneuert.
Dieser Auto-Luftreiniger hat ein 12-Volt-Netzkabel und wird an den Zigarettenanzünder angeschlossen, sodass er sich mit dem Motor ein- und ausschalten kann. Der GoPure 5212 verfügt über zwei Filtergeschwindigkeiten und eine Filterwechselanzeige mit einer geschätzten Lebensdauer von 350 Stunden.
2. EPILUM Luftreiniger für das Auto
Unser Coup de ❤
Der EPILUM-Luftreiniger besteht aus einem HEPA-Filter, der mit einem Kohlefilter kombiniert ist. Dieser 2-in-1-Filter ermöglicht eine optimale Filterung in Ihrem Innenraum von Pollen, PM 2,5 und Schadstoffpartikeln kleiner als 0,3 Mikron (Staub, Pollen, Tierhaare, Milben usw.) sowie von schlechten Gerüchen und Schadstoffmolekülen (Formaldehyd, Abgase usw.).
Der EPILUM Luftreiniger besteht aus einem vierstufigen Ventilator und einem LCD-Display. Er zeigt Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Betriebsstatus und Ventilationsgeschwindigkeit an. Er ist außerdem ausgestattet mit die Ionisierungsfunktion um dank der negativen Ionen, die in die Luft abgegeben werden, einen höheren Komfort in Ihrem Zuhause zu genießen. Dieses Produkt ist leise und effizient und kann mit einem USB-Kabel an Ihr Auto angeschlossen werden. Sie müssen den Filter nur etwa alle 6 Monate austauschen.
3. ALFAVIEW Luftreiniger-Tasche
Das + wirtschaftlich
Die ALFAVIEW Luftreiniger-Tasche ermöglicht einen umweltfreundlichen Ansatz zur Luftaufbereitung in Ihrem Auto. Bestehend aus organischer Bambuskohle 100 % kann dieser Luftreiniger bis zu zwei Jahre lang halten, wenn Sie nicht vergessen, die Kohle jeden Monat eine Stunde lang dem Sonnenlicht auszusetzen.
Effektiv: Der ALFAVIEW-Beutel fängt in der Luft schwebende Moleküle wie Formaldehyd, Benzol, Abgase usw. ein und neutralisiert Gerüche. Er ist ästhetisch ansprechend und unauffällig und eignet sich ideal zur Reinigung kleiner Räume, sei es im Auto oder zu Hause (Kühlschrank, Schuhschrank, Garderobe usw.). Und last but not least: Er funktioniert bis zu zwei Jahre lang. Nach dieser Zeit müssen Sie neue Beutel kaufen oder die darin enthaltene Aktivkohle ersetzen.
Warum ist die Luft im Inneren eines Autos stärker verschmutzt als im Freien?
Abgestandene Luft gelangt leicht in Ihren Fahrzeuginnenraum, da Ihr Auto nicht dicht konstruiert ist. Unabhängig davon, ob Ihre Fenster geöffnet sind oder nicht, gelangt die Luft, die durch die Emissionen der umliegenden Fahrzeuge verunreinigt ist, durch die Lüftungsschlitze und andere kleine Spalten in das Innere Ihres Fahrzeugs.
Ist Ihre Wohnung auch verschmutzt?
>> Lesen Sie unseren umfassenden Leitfaden zu Luftreinigern
Was enthalten Autoabgase?
Die Konzentration bestimmter Schadstoffe und toxischer Verbindungen kann im Inneren Ihres Fahrzeugs bis zu zwölfmal höher sein als entlang der Fahrbahn. Dazu gehören auch die Abgase, die ein wahrer Cocktail aus gefährlichen Schadstoffen sind, darunter :
- Stickstoffdioxid (NO2) : Dieses stechend riechende Gas kann zu Atemproblemen, Lungenreizungen und einer geringeren Widerstandsfähigkeit gegen Atemwegsinfektionen führen.
- Ozon (O3) Stickstoffoxide (NO) neigen dazu, sich bei Sonneneinstrahlung in Ozon umzuwandeln. Als Hauptbestandteil des Smogs ist Ozon ein wichtiger Lungenreizstoff. Langfristige Exposition kann zu Asthma und schweren, dauerhaften strukturellen Schäden an der Lunge führen.
- Kohlenmonoxid (CO) : geruchlos, farblos und giftig, löst dieser gasförmige Körper kurzfristig ähnliche Wirkungen wie Sauerstoffmangel aus, z. B. Schwindel, Müdigkeit und Verwirrung.
- Schwefeldioxid (SO2) Inhalation: Das Einatmen führt schnell zu Brustschmerzen und Kurzatmigkeit. Langfristig kann es zu akuten Atemwegserkrankungen führen.
- Feinstaub (PM 2,5) Diese Partikel, die zwischen 0,1 und 2,5 Mikrometer groß sind, können sich im Lungengewebe festsetzen und zu Atemwegserkrankungen wie Asthma, Bronchitis und Emphysemen führen. Aus eine aktuelle StudieEine längere Exposition gegenüber PM2,5 erhöht das Risiko von Herz-Kreislauf-Problemen wie Herzrhythmusstörungen und Herzinfarkten.
- Ultrafeine Partikel (UFP) Mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 Mikron machen sie etwa 90 % aller Partikel in der Luft aus. Aufgrund ihrer mikroskopischen Größe werden sie nach dem Einatmen direkt in den Blutkreislauf aufgenommen und am Boden der Lunge abgelagert. Von dort aus reisen sie mit dem Blutkreislauf zu allen lebenswichtigen Organen, einschließlich des Gehirns.
- Flüchtige organische Verbindungen (VOC) : Dabei handelt es sich um eine chemische Verbindung von Molekülen aus Gasen wie Aceton, Styrol, Xylol, Benzol und Formaldehyd. VOCs stammen zwar aus Abgasen, können aber auch durch Produkte entstehen, die Sie in Ihrem Auto verwenden: Haarspray, Parfüm, Geruchsspray usw.