Der HEPA-Filter entfernt wirksam Partikel wie Staub, Allergene (Pollen, Hausstaubmilben) und Schimmelsporen aus der Luft, verliert aber seine Wirksamkeit, wenn er durch Schmutzpartikel verstopft ist. Wenn er gesättigt ist, gibt er die auf seiner Oberfläche eingefangenen Schadstoffe wieder in die Luft ab. Da der HEPA-Filter ständig in Gebrauch ist, müssen Sie ihn regelmäßig reinigen oder austauschen, um die Luft wirksam zu reinigen.
Die Reinigung Ihres verstaubten HEPA-Filters ist nicht so einfach, wie es scheint. In diesem Artikel werden wir verschiedene Arten von HEPA-Filtern daraufhin untersuchen, ob sie gereinigt werden können und wenn ja, wie man es richtig macht, um sie nicht zu beschädigen.
Inhaltsverzeichnis
Woraus besteht ein HEPA-Filter?
Der HEPA-Filter oder hocheffiziente Partikelfilter wird durch seine Fähigkeit, Partikel zu filtern, definiert. Um den HEPA-Standard zu erfüllen, muss ein Filter 99,97 % der Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikron aus der durchströmenden Luft herausfiltern können.
In der Praxis wird der HEPA-Filter hauptsächlich aus Materialien wie groben Glasfasern, Pflanzenfasern oder synthetischen Fasern hergestellt. Diese Fasern werden willkürlich ineinander verschlungen und zu Papierblättern gepresst. Die Blätter werden dann gefaltet, um die Oberfläche zu vergrößern, durch die die Luft strömt, und auf einen Rahmen aus Pappe, Kunststoff, Holz oder Metall montiert.
Manche Hersteller fügen einem HEPA-Filter manchmal noch weitere Elemente hinzu, z. B. einen Vorfilter, um größere Partikel herauszufiltern, Aktivkohle, die bei der Entfernung flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) hilft, oder eine chemische Behandlung, damit die Partikel an den Fasern haften bleiben.
Wo kann man ihn finden?
Ursprünglich entwickelt, um radioaktive Partikel aus der Luft zu entfernen, wurde der HEPA-Filter bald auch in Industrie- und Forschungseinrichtungen eingesetzt. Heute findet man ihn in vielen Konsumgütern wie Luftreinigern, Staubsaugern, Autos oder Lüftungs- und Klimaanlagen.
Eine gute Raumluftqualität zu haben, ist für Allergiker und Menschen mit einem empfindlichen Immunsystem ein echtes Anliegen. Sie müssen wissen, dass Partikel wie Hausstaubmilben (und deren Kot), Schimmelpilzsporen und andere Allergene in der Luft Allergien oder Asthma auslösen können. Aus diesem Grund wird der HEPA-Filter eingesetzt, um verschmutzte Luft zu reinigen. Wir empfehlen seine Verwendung insbesondere in unserer Auswahl an Luftreiniger zur Bekämpfung einer Allergie.

Die 7 besten Luftreiniger im Jahr 2023
Sie möchten qualitativ hochwertige Luft atmen, wissen aber nicht, welchen Luftreiniger Sie wählen sollen?
Entdecken Sie unsere AuswahlKann man einen HEPA-Filter reinigen?
Ein HEPA-Filter ist so konzipiert, dass er nur Partikel (und keine flüchtigen organischen Verbindungen, wie sie z. B. im Zigarettenrauch enthalten sind) aus der Luft filtert. Durch die Ansammlung von Partikeln (Staub usw.) schafft der HEPA-Filter jedoch alle Voraussetzungen für das Wachstum von Schimmelpilzen. Koreastudie. Diese Schimmelpilze können dann potenziell in die Luft gelangen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihren HEPA-Filter regelmäßig reinigen oder austauschen.
Aber kann man einen HEPA-Filter reinigen? Wenn der Filter nicht als "waschbar" oder "dauerhaft" gekennzeichnet ist, lautet die Antwort nein. Sie können den Filter mit Wasser ausspülen, ihn ausklopfen, um überschüssigen Staub zu entfernen, oder mit dem Staubsauger darüber fahren, aber das kann das Fasergeflecht, das die Partikel filtert, potenziell beschädigen. Selbst wenn der Filter nicht beschädigt zu sein scheint, werden einige Fasern gebrochen oder gedehnt. Ihr Filter sieht dann zwar recht sauber aus, aber er kann seine Filterarbeit nicht mehr richtig erledigen.
Was einen HEPA-Filter dazu befähigt, die Luft von Partikeln zu reinigen, liegt in der Kohärenz des "Webens" der Glasfasern, aus denen er besteht.. Wenn die Fasern gedehnt oder zerrissen werden, kann dies zu Lücken im Filter führen, die groß genug sind, damit Partikel hindurch gelangen können. Die Unversehrtheit des Rahmens und seine Dichtigkeit sind ebenfalls wichtig. Ein Rahmen mit beschädigten Dichtungen kann dazu führen, dass die Luft den Filter umströmt, anstatt durch ihn hindurch zu strömen.
Wenn der Filter mit dem Hinweis "waschbar" oder "dauerhaft" vermarktet wird, kann er gewaschen oder gereinigt werden. Beachten Sie jedoch, dass es keine Norm für waschbare HEPA-Filter gibt. Außerdem gibt es keine Studien, die die Funktion dieser Filter nach der Reinigung testen.
Warum ist die Reinigung eines Luftfilters eine schlechte Idee?

Wie wir gemeinsam gesehen haben, ist es fast sicher, dass die Reinigung eines HEPA-Filters das extrem feine Geflecht der Fasern, aus denen er besteht, beschädigen wird. Aber selbst wenn Sie sich zu 100 % sicher sind, dass der Filter nicht beschädigt wird, gibt es andere Gründe dafür die Reinigung eines HEPA-Filters keine gute Idee ist :
- Die Reinigung eines Filters ist eine schmutzige Arbeit. Wenn Sie Ihr Haus nicht verlassen, um ihn zu reinigen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass bei diesem Vorgang Schadstoffe in die Raumluft gelangen. Diese wieder in die Luft eingeführten Schadstoffe können auch mikrobielles Wachstum enthalten, das sich auf dem Filter entwickelt hat. Wenn Sie Ihren Filter draußen reinigen, wird dies nicht verhindern, dass Sie bei der Reinigung Partikel einatmen, die eine allergische Reaktion auslösen können.
- Wenn du deinen Filter mit einem Staubsauger reinigst, sollte dieser ebenfalls einen HEPA-Filter haben, da er sonst die Partikel aus dem verschmutzten Filter nicht zurückhalten kann und sie in der Luft verteilt.
- Der Filter muss vor der Verwendung trocken sein, da sich auf der Oberfläche eines feuchten Filters Schimmel bilden kann. Aufgrund des feinen Netzes, aus dem er besteht, wird ein HEPA-Filter viel Zeit zum Trocknen benötigen (die Hersteller empfehlen mindestens 24 Stunden).
Wie reinigt man einen HEPA-Filter, wenn man ihn reinigen muss?
In der Regel wird empfohlen, den HEPA-Filter zu ersetzen und nicht zu reinigen. Wenn Sie einen HEPA-Filter jedoch unbedingt reinigen möchten, gibt es zwei Möglichkeiten, dies zu tun. Welche Methode Sie verwenden, hängt von der Art des HEPA-Filters ab, den Sie besitzen :
- Ein waschbarer HEPA-Filter sollte durch Ausspülen mit kaltem Wasser gereinigt werden. (Verwenden Sie keine Reinigungsmittel und spülen Sie den Filter nicht in der Spül- oder Waschmaschine). Sie sollten darauf achten, dass Sie die Fasern, aus denen der Filter besteht, nicht berühren, sondern ihn nur mit Wasser in Berührung kommen lassen. Lassen Sie den Filter vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen. Für einige Filter gelten besondere Anweisungen. Lesen Sie vor der Reinigung die Bedienungsanleitung Ihres Geräts.
- Ein permanenter HEPA-Filter muss schonend gereinigt werden mit einem Staubsauger, um Staub und Schmutz von seiner Oberfläche zu saugen. Auf diesen Filtertypen sollte kein Wasser verwendet werden.
In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihr Gerät außen zu zerlegen, bevor Sie den Filter herausnehmen. Manche Filter können nämlich kompliziert zu demontieren sein. Es wäre auch schade, den gespeicherten Schmutz und Dreck in der Luft zu verteilen, indem Sie ihn in den Mülleimer Ihres Hauses entleeren.