Nahansicht eines HEPA-Partikelfilters

Wie funktioniert ein HEPA-Filter?

HEPA, was für High Efficiency Particulate Air, est une désignation utilisée pour décrire les filtres capables de retenir 99,97 % des particules de 0,3 micron.

Bien que la norme HEPA et son processus de certification n’aient pas été établis avant 1983, le développement du filtre HEPA remonte à la Seconde Guerre mondiale. Ce filtre de qualité était alors utilisé pour capturer les particules radioactives libérées par la bombe atomique.

Warum 0,3 Mikron?

Diese Mikrongröße (0,3) entspricht der durchdringendsten Partikelgröße. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Partikel dieser Größe den Luftfiltern eher entgehen als größere oder kleinere Partikel. Damit Sie sich ein genaueres Bild machen können, zeigt Ihnen die folgende Tabelle die Größe von Partikeln wie Staub, Pollen, Bakterien, Viren usw. an.

Partikelgrößein Mikron (µm)
Sand100 - 10 000
Milben100 – 300
Menschliches Haar40 – 300
Tierhaare10 – 1000
Schimmelsporen10 – 30
Zementstaub3 – 100
Bakterien0.3 – 60
Bleistaub0,1 – 0,7
Hausstaub0,05 – 100
Rauch0,01 – 4
Pollen0,01 – 0,1
Virus0,005 – 0,3
1 µm (Mikron), ist 10-6 Meter oder 0, 000 001 Meter

Wie funktionieren HEPA-Filter?

Die meisten HEPA-Filter bestehen aus verflochtenen Glasfasern, die verdreht und in unzählige Richtungen gedreht werden, um ein Labyrinth aus Fasern zu schaffen. Wenn die Partikel dieses Netz durchdringen, werden sie durch die folgenden vier Verfahren aus dem Verkehr gezogen:

HEPA-Filter: Prinzip der Filterung von Feinstaub durch Impaktion
  • Durch direkte Impaktion : Große Verunreinigungen wie bestimmte Arten von Staub, Schimmel und Pollen bewegen sich in gerader Linie, kollidieren mit einer Faser und bleiben an ihr haften.
HEPA-Filter: Prinzip der Filterung von Feinstaubpartikeln durch Aussieben
  • Durch Sieben : Der Luftstrom transportiert ein Partikel zwischen zwei Fasern, aber das Partikel ist größer als der Raum, sodass es eingefangen wird.
HEPA-Filter: Prinzip der Filterung von Feinstaub durch Abfangen
  • Durch Abfangen : Der Luftstrom ist flüssig genug, um die Fasern zu umgehen, aber dank der Trägheit setzen die Partikel ihren Weg fort und bleiben an den Rändern der Fasern hängen.
HEPA-Filter: Prinzip der Filterung von Feinstaub durch Diffusion
  • Nach Verbreitung : Ultrafeine Partikel bewegen sich unregelmäßiger als große und treffen daher eher auf die Fasern und bleiben an ihnen haften.

Gibt es viele Partikel, die nicht vom HEPA-Filter aufgefangen werden?

Machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt andere Technologien, die mit dem HEPA-Filter zusammenarbeiten, um viele sehr kleine Schadstoffe wie Zigarettenrauch, Dämpfe und andere Chemikalien abzuwehren.

Aktivkohlefilter nutzen kleine Poren, um bestimmte Chemikalien, Gerüche und Rauch einzufangen, die ein HEPA-Filter nicht einfangen könnte. Die Kombination verschiedener Luftfiltersysteme garantiert Ihnen eine höhere Qualität der Raumluft und kann sogar Ihren Schlaf verbessern.

Gibt es verschiedene Arten von HEPA-Filtern?

Es gibt eine Reihe von Begriffen, die Marketingfachleute zur Beschreibung von Luftfiltern verwenden. Obwohl True HEPA technisch gesehen ein Marketingbegriff ist, wird er von vielen verwendet, um zwischen dem amerikanischen und dem europäischen HEPA-Standard zu unterscheiden.

In Europa darf ein Filter nur 85 % von Schadstoffpartikeln mit einer Größe von 0,3 Mikron abfangen, während die US-Norm 99,97 % beträgt, um als HEPA-zertifiziert. Der US-Standard wird daher oft als "True HEPA" bezeichnet. True HEPA", "Ultra HEPA" und andere HEPA-Varianten werden von den Akkreditierungsstellen in den USA oder in Europa nicht anerkannt.

Home Air Guides | Was ist ein HEPA-Filter und ein HEPA-Luftreiniger? (mit französischen Untertiteln)

Ist ein Filter, der 99,9 % der Partikel abfangen kann, effektiv?

Nicht unbedingt: Ein Filter, der behauptet, 99,9 % der großen Partikel aufsaugen zu können, ist möglicherweise nicht in der Lage, ultrafeine Partikel einzufangen. Ebenso sagt Ihnen ein Filter, der mit seiner Fähigkeit wirbt, kleinste Partikel einzufangen, nicht, inwieweit er 0,3 Mikron große Partikel einfängt, von denen wir wissen, dass sie die lästigsten sind.


Die 7 besten Luftreiniger im Jahr 2023

Sie möchten qualitativ hochwertige Luft atmen, wissen aber nicht, welchen Luftreiniger Sie wählen sollen?

Entdecken Sie unsere Auswahl

Wo werden HEPA-Filter eingesetzt?

Der HEPA-Filter war ursprünglich für den Einsatz in Labors und Fabriken gedacht, um für eine gesündere Luft zu sorgen. Er ist besonders wirksam gegen Schwebeteilchen in der Luft und wird heute zum Auffangen von Schadstoffen in Autos, Staubsaugern und - Sie werden es erraten haben - im Luftreiniger verwendet.

Kann man HEPA-Filter waschen?

Wenn Ihr HEPA-Filter nicht speziell als waschbar gekennzeichnet ist, dann lautet die Antwort nein, Sie können Ihren HEPA-Filter nicht waschen, ohne ihn zu beschädigen. Andernfalls sollten Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Luftreinigers oder Staubsaugers beachten, um zu erfahren, wie Sie Ihren Filter reinigen können.

Vor- und Nachteile von HEPA-Filtern

VorteileNachteile
Es ist äußerst effizient und fängt die meisten giftigen Schadstoffe ein.Es erfordert eine regelmäßige Wartung/Austausch des Filters, um seine Wirksamkeit zu erhalten.
Die eingefangenen Partikel bleiben im Luftfilter Ihres Luftreinigers oder Staubsaugers.Beseitigt keine schlechten Gerüche.
Der physikalische Luftfilter gibt kein Ozon ab, das Asthma und andere Atemprobleme verursacht.
airqualitae.fr