Komponenten des Belüftungssystems: VMC-Düsen, Muffe, flexibler Kanal und Gitter

VMC-Düse: Welche soll man wählen und wie wird sie gewartet?

Ein Lüftungsgitter ist das im Alltag sichtbarste Element Ihres Lüftungssystems. Neben dem ästhetischen Aspekt ist die richtige Wahl des Lüftungsschlitzes wichtig, da er die verbrauchte Luft aus Ihrer Wohnung abzieht. Da er nur wenig Wartung benötigt, ist es wichtig, darauf zu achten, dass er für Ihr Lüftungssystem geeignet ist.

Wie funktioniert ein VMC-Mundstück?

Der Lüftungsschacht saugt die Luft aus feuchten Räumen nach außen ab. Als Teil Ihrer Lüftungsanlage Kontrollierte mechanische Belüftung (VMC) kann sich dieses Lüftungselement je nach Ihren Bedürfnissen oder dem Typ der installierten VMC unterscheiden.

Mechanische feuchtegeregelte VMC-Düse

feuchtegeregelter Abluftstutzen - Bad - Durchmesser 125 mm - 10 / 45 m3/h - Atlantic 542465

Da sie nicht mit Strom versorgt werden, sind sie mit einem Nylon- oder Leinengeflecht ausgestattet, das auf die Luftfeuchtigkeit reagiert. Die Dehnung des Geflechts ist proportional zur Luftfeuchtigkeit. Wenn sich das Geflecht ausdehnt oder zusammenzieht, betätigt es mechanisch die Luftregulierungsklappe des Lüftungsgerätes, die sich unter seiner Wirkung öffnet oder schließt.

Feuchtegeregelte CMC-Düse mit elektronischem Sensor

BAW PP 125L feuchtegeregelter Luftauslass - batteriebetrieben und anwesenheitserkennend - 5 bis 30M3 - Isoliertes WC

Diese mit einem Elektromotor ausgestattete Abluftklappe öffnet oder schließt sich entsprechend der relativen Luftfeuchtigkeit, die von einem in die Klappe integrierten Sensor erfasst wird. Der Öffnungsgrad der Klappe wird somit automatisch angepasst. Für den Betrieb dieses Produkts ist eine Batterie erforderlich, es gibt aber auch Modelle, die an das Stromnetz angeschlossen werden können.

Selbstregulierender VMC-Durchlass

Selbstregulierende Abluftöffnung - atlantic be 30 j - 125 mm - 30 m3/h - atlantic 520233

Die selbstregulierende Lüftungsöffnung ist mit einer Silikonmembran ausgestattet und reguliert sich je nach dem in der Wohnung vorhandenen Luftunterdruck. Seine Hauptfunktion besteht darin, einen konstanten Luftstrom in den Raum zu gewährleisten.

Wo wird ein VMC-Mundstück installiert?

Die Hauptfunktion eines VMC-Mundstücks besteht darin, verbrauchte und feuchte Luft aus einem Haus abzusaugen. Im weiteren Sinne ist darunter ein Ort zu verstehen, der regelmäßig Wasserspritzern ausgesetzt sein kann. So sind Badezimmer, Toiletten und Küchen die wichtigsten Räume, in denen dieses Element installiert werden sollte.

Um seine Wirksamkeit zu erhöhen, sollte der Lüftungsschacht hoch angebracht werden, möglichst über Ihrer Badewanne, Dusche oder Ihrem Herd. Wärme und Feuchtigkeit sammeln sich nämlich eher an der Decke und an den Wänden. In Ihrem Schlafzimmer oder Wohnzimmer sollten Sie keine Lüftungsanlage installieren, da dies nicht nur das Gehör schädigt, sondern auch den Raum übermäßig austrocknen kann.

Wie wird ein VMC-Mundstück gewartet?

Die Wartung eines VMC-Mundstücks ist viel wiederkehrender als die Wartung Ihres VMC-Kanals. Im Allgemeinen wird empfohlen, Ihre Lüftungsöffnungen etwa alle drei Monate zu reinigen. Häufig ist ein Lüftungsgitter mit einem Clipverschluss versehen. Nachdem Sie diese entfernt haben, reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch und stauben Sie anschließend den festen Teil ab.

Wenn Sie einen selbstregulierenden VMC-Durchlass besitzen, können Sie ihn für eine gründliche Reinigung in die Spülmaschine legen. Andernfalls können Sie den angesammelten Schmutz mit warmem Seifenwasser und einem weichen Schwamm entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz empfehlen wir die Verwendung von weißem Essig, um das Fett leicht zu entfernen.

airqualitae.fr