Mit Sand beladene Gewitterwolken

Was ist ein Schlammregen?

Schlammregen ist ein Regen, der eine hohe Konzentration von Sand- oder Staubpartikeln enthält. Wenn er trocknet, werden Autos und Fensterscheiben mit Sand bedeckt.

Dies wurde bei der letzten größeren Episode in Frankreich im Laufe des Februars 2021 festgestellt.

Woher kommt der Schlammregen?

Die im Schlammregen enthaltene Erde und der Sand können aus der Region stammen oder aus weit entfernten Regionen wie der Sahara. Wenn sie mit dem Regen in Berührung kommen, verbinden sich diese Staubpartikel mit Wasser und bilden den sogenannten Schlamm. Wenn die Regentropfen wieder auf den Boden fallen und verdunsten, hinterlassen sie eine Oberflächenschicht aus trockenem Schlamm und Sand auf den Objekten an der Oberfläche.

Ist Schlammregen schädlich für die Gesundheit?

Schlammregen stellt für Menschen mit Atemwegserkrankungen ein Gesundheitsrisiko dar, da die feinen Staubpartikel, die sich absetzen, die Qualität der Luft, die wir einatmen, beeinträchtigen können. Da die Umwelt dadurch verschmutzt wird, sind empfindliche Menschen anfälliger für Allergien und Reizungen und können bei Asthma Atembeschwerden entwickeln.

Um die schädlichen Auswirkungen von sandhaltigem Regen zu vermeiden, sollten Sie Ihren Kopf und Ihr Gesicht bedecken, wenn Sie dem Sand ausgesetzt sind. Außerdem sollten Sie Oberflächen, die dem Sand ausgesetzt sind, reinigen und sich regelmäßig die Hände waschen.


Die drei besten Wetterstationen im Jahr 2023

Sie möchten das Wetter in Echtzeit erfahren, wissen aber nicht, welches Gerät Sie wählen sollen?

Entdecken Sie unsere Auswahl

Welche Auswirkungen hat ein Schlammregen auf die Ernte?

Der Schlammregen ist reich an Sulfaten, Eisen, Phosphor, Kohlenstoff und Aluminium. Er ist jedoch sehr vorteilhaft für die Landwirtschaft, da er wie ein natürlicher Dünger wirkt, der die Pflanzen wiederbeleben kann. Außerdem können das Eisen und andere Nährstoffe im Staub auch zu einer Vermehrung des Phytoplanktons führen, wenn sich der Staub in nährstoffarmen Gewässern absetzt.

Doch obwohl Sand ein hervorragender Dünger für Pflanzen und Algen ist, kann das Aufprallen von Sandkörnern auf freiliegende Oberflächen die Kulturen schädigen. Indem der Sand die Poren der Blätter verstopft, reduziert er auf diese Weise die Photosynthese und damit die Nahrungsproduktion der Pflanze.

Außerdem kann Sand Regenwasser absorbieren, bevor es die Wurzeln der Pflanzen erreicht, was zu einer Austrocknung der Pflanzen führt. Schließlich kann Sand schädliche Pestizide und Herbizide auf die Felder transportieren und so die Nutzpflanzen schädigen.

Wo kann man Schlammregen finden?

BFMTV | Der Sand der Sahara kommt nach Frankreich.

Der Schlammregen hat seinen Ursprung in in der Luft aufgewirbeltem Staub. Dieser mikrometergroße Staub, der hauptsächlich aus der Sahara und der Wüste Gobi in Nordafrika stammt, wird vom Wind in großen Höhen aufgewirbelt und über Tausende von Kilometern transportiert. Dieser Staub wird um die ganze Welt transportiert und wurde auf dem grönländischen Eisschild, aber auch in Frankreich, Nordamerika, im Amazonasgebiet usw. beobachtet.

Anhand von Eisbohrkernen aus Grönland können die Wissenschaftler die Geschichte der Staubablagerungen, die als Schichten im Eis auftreten, nachvollziehen. Anhand der Mineralogie des Staubs im Eis können sie die ursprüngliche Wüste zurückverfolgen und so die Muster der globalen Winde vor Tausenden von Jahren bestimmen.

Bildnachweis: CC BY-SA 2.0 | https://www.flickr.com/photos/falcon_33/13020374913

airqualitae.fr