Nahaufnahme einer blonden Frau mit einer Atemschutzhalbmaske

Beste Gasmaske | Atemschutz 2023 | Vollständiger Kaufratgeber

Eine Atemschutzmaske, die üblicherweise als Gasmaske bezeichnet wird, ist ein Gerät zum Filtern von Chemikalien und Gasen. Heutzutage können Sie moderne und erschwingliche Masken finden, die Ihr Atmungssystem vor Verschmutzung und gasförmigen Körpern bewahren. Wir halten es jedoch für wichtig zu betonen, dass diese Art von Maske nicht für alle Umgebungen geeignet ist.

Unfähig, einen Sauerstoffmangel zu kompensieren, darf dieses Gerät niemals in den folgenden Situationen verwendet werden:

  • Orte, an denen der Sauerstoffgehalt der Umgebung weniger als 19 % beträgt.
  • In schwach oder gar nicht belüfteten Räumen.
  • In Fällen, in denen die Luftverschmutzung unbekannt oder für den Menschen unmittelbar tödlich ist.
  • An Orten, an denen die Konzentration des Schadstoffs höher ist als die maximale Filterkapazität des mit Ihrer Gasmaske verbundenen Filters.

Unser Vergleich für das Jahr 2023

Vergleich aktualisiert am 22.03.2023

Sie wollen eine Atemschutzmaske online kaufen und wissen nicht, welche Sie wählen sollen? Keine Sorge: Wir haben an alles gedacht.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem wir einen klaren und prägnanten Vergleich anstellen. Mithilfe dieses Vergleichs können Sie das Produkt identifizieren, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, basierend auf den Meinungen vieler Fachleute.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir unsere Auswahl auf 3 Gasmasken und 4 Filter beschränkt, die nach der Art der Verschmutzung, vor der Sie sich schützen möchten, geordnet sind:

  • Wenn Sie mit giftigen Stoffen oder Lösungsmitteln umgehen (Farben, Desinfektionsmittel usw.).
  • Wenn Sie mit Staub arbeiten müssen (Isolierarbeiten, Holzarbeiten usw.).
  • Wenn Sie Angst vor außergewöhnlichen Umständen wie einer Epidemie oder einem Krieg haben (Viren, radioaktive Elemente usw.).

1. Atemschutzmasken

Atemschutzmasken sind Filtergeräte, die Ihr Atmungssystem vor giftigen Gasen und Partikeln in der Umgebungsluft schützen sollen. Um Ihre Sicherheit und Gesundheit zu gewährleisten, muss die Wahl der Maske (Voll- oder Halbmaske) auf den Bereich abgestimmt sein, in dem Sie sich bewegen.

Vollmaske Dräger X-plore 6530

Am leistungsfähigsten laut Fachleuten

Diese Vollmaske erfüllt die höchsten Anforderungen an Qualität und Zuverlässigkeit. Der Maskenkörper aus EPDM ist extrem widerstandsfähig, reizfrei und bietet einen hohen Tragekomfort. Die X-plore 6530 ist mit einer integrierten Edelstahlmembrane ausgestattet, um die Kommunikation zu erleichtern, und kann wahlweise auch mit einem Visier geliefert werden:

  • Aus schlagfestem Polycarbonat (mit einem Rahmen aus Kunststoff oder rostfreiem Stahl)
  • Aus kratzfestem Triplexglas und sehr chemikalienbeständig (mit Edelstahlrahmen).

Die Maske X-plore 6530 wurde für das Tragen in rauen Umgebungen entwickelt und ist unserer Meinung nach das beste Modell, wenn Sie Ihre Gesundheit wirksam vor Schadstoffen in der Luft schützen möchten.

Vollmaske Dräger X-plore 6300

Unser Coup de 

Diese Maske ist eine Einzelfiltermaske, die Ihre Lunge und Ihre Augen zuverlässig vor gefährlichen Substanzen schützt. Ihr Belüftungssystem ist vor allem dank einer unabhängigen Innenmaske effizient, verhindert jegliches Beschlagen des Visiers und garantiert eine hervorragende Sicht.

Der Maskenkörper ist in einer Universalgröße erhältlich und besteht aus langlebigem, hypoallergenem EPDM mit einer doppelten Dichtung aus drei Dichtlippen, die ein sicheres und angenehmes Anlegen für alle Körpertypen ermöglicht. Die X-plore 6300 ist mit einer 5-Punkt-Befestigung ausgestattet, die nicht nur ein schnelles Auf- und Absetzen der Maske ermöglicht, sondern auch groß genug ist, um den Kopf des Benutzers nicht zu belasten.

Halbmaske Dräger X-plore 3500

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Halbmaske X-plore 3500 wurde für das Tragen über lange Zeiträume und unter den schwierigsten Bedingungen entwickelt. Die Maske ist ergonomisch geformt und bietet eine verbesserte Abdichtung, während sie sich gleichzeitig an jede Gesichtsform anpasst. Die Maske ist aus weichen, nicht reizenden Materialien gefertigt und garantiert Ihnen neben dem Tragekomfort auch eine leichte und angenehme Atmung.

Diese Gasmaske ist in verschiedenen Größen (S, M und L) erhältlich und hat unserer Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Maske wird ohne Filter geliefert und ist für die Verwendung mit den X-plore-Bajonettfiltern konzipiert, die weiter unten in unserem Artikel vorgeschlagen werden.

2. Die Filter

Unverzichtbarer Bestandteil deiner Maske, die Wahl des Filters muss einem ganz bestimmten beruflichen Bedarf entsprechen. Ob Sie mit luftgetragenen Partikeln oder giftigen Gasen in Kontakt kommen, wir haben für Sie eine Liste von Patronen zusammengestellt, die Ihren Belastungen gerecht wird, unabhängig davon, welche Art von Maske (Halbmaske oder Vollmaske) Sie bei der Arbeit tragen.

Filter Dräger X-plore Rd40 A2B2E2K2HGP3 (geeignet für Vollmasken)

Umfassendster Schutz (Gas, Partikel, Bakterien und Viren)

Die A2B2E2K2HGP3 ist bei weitem die effektivste Atemschutzmaske. Er ist einfach zu installieren und verfügt über einen Rd40-Anschluss mit abgerundetem Gewinde, der mit den meisten modernen Masken kompatibel ist. Dieser Filter wurde als Mehrzweckfilter konzipiert und bietet Ihnen einen umfassenden Schutz vor Partikeln und Dämpfen: organische und anorganische Gase, Säuren, Ammoniak und seine Derivate, Quecksilber, Viren, Bakterien und radioaktive Partikel.

Einfach zu installieren, folgen Sie einfach der deutlichen Markierung, um zu wissen, in welche Richtung Sie den Filter drehen müssen, um ihn zu befestigen. Der Filter ist CE-zertifiziert und wird in Deutschland nach strengen Richtlinien und gemäß der Norm EN 14 387 hergestellt.

Filter Dräger X-plore Rd40 P3R (geeignet für Vollmasken)

Schutz vor Partikeln/Staub (schützt nicht vor Gas)

Der P3R ist ideal, wenn Sie Tätigkeiten ausführen möchten, bei denen Staub entsteht. Ob beim Schleifen, Renovieren, Abreißen oder für medizinische Zwecke, dieser Filter blockiert alle in der Luft schwebenden Partikel, egal ob Staub (Holz, Asbest, Gips usw.), Viren oder Bakterien.

Der P3R ist weniger vielseitig als sein Gegenstück, der A2B2E2K2HGP3, und schützt Sie nicht vor Gasen. Er bietet jedoch mehr als genug Sicherheit in allen Situationen, in denen Staub entsteht, aber auch gegen Pollen und Tierhaare.

Dank des Rd40-Anschlusses mit abgerundetem Gewinde ist er einfach zu installieren und kann mit einer Vielzahl von Atemschutzmasken wie CDR 4500 oder X-plore 6300 kombiniert werden. CE-zertifiziert, Dieser Filter wird in Deutschland nach strengen Richtlinien und gemäß der Norm EN148 hergestellt.

Dräger X-plore-Filter A1B1E1K1HGP3 (geeignet für Halbmasken)

Umfassendster Schutz (Gas, Partikel, Bakterien und Viren)

Der A1B1E1K1HGP3 ist für Halbmasken geeignet. Dieser ist vielseitig einsetzbar und bietet Ihnen einen umfassenden Schutz vor Gasen und Partikeln: organische und anorganische Gase, Quecksilber, Viren, Bakterien, Säuren, Ammoniak und seine Derivate. Seine Kapazität ist etwas geringer als die eines Klasse-2-Filters, ändert aber nichts an seiner Wirksamkeit beim Abblocken von Schadstoffen in der Luft.

Mit einem Gehäuse aus ABS-Kunststoff ausgestattet, wird Ihr Filter vor Beschädigungen durch Stürze oder Stöße geschützt. Der Filter ist CE-zertifiziert und wird nach strengen Richtlinien in Deutschland hergestellt. Er entspricht den Normen EN 14 387 und EN 143:2000.

Filter Dräger X-plore A2P3 (geeignet für Halbmasken)

Schutz vor Partikeln/Staub und Gasen (Lösemittel)

Der A2P3 ist ein Filter, der für Halbmasken geeignet ist. Diese Filter sind für den vielseitigen Einsatz konzipiert und bieten Ihnen Schutz in allen Situationen: Insektizide, Pestizide, Terpentin, Farbe, Lack, Harz, Partikel usw.

Ausgestattet mit einem robusten Kunststoffgehäuse, wird Ihr Filter vor Beschädigungen durch Stürze oder Stöße in die Patronen bewahrt. Der A2P3 ist CE-zertifiziert und wird in Deutschland nach strengen Richtlinien und in Übereinstimmung mit den Normen EN 14 387 und EN 143:2000 hergestellt.

3. Die Schutzbrille

Wenn Sie sich für eine Halbmaske entscheiden, sollten Sie auch eine Schutz- oder Sicherheitsbrille tragen, denn im Gegensatz zu einer Vollmaske schützt eine Halbmaske Ihre Augen nicht vor Schadstoffen in der Luft.

Schutzbrille Dräger X-pect 8520

Unser Coup de

Die X-pect 8520 wurden entwickelt, um Ihre Augen in staubigen oder giftigen Gasen ausgesetzten Umgebungen zu schützen. Ausgestattet mit einem breiten, elastischen Kopfband, das keine unangenehmen Druckstellen zulässt, bietet die X-pect 8520 einen hohen Chemikalienschutz. Diese kratzfeste und beschlagfreie Brille ist unserer Meinung nach am besten geeignet, wenn Sie eine Halbmaske tragen möchten.

Schutzbrille Dräger X-pect 8120

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Die X-pect 8120 ist besonders robust und komfortabel dank ihres bruchsicheren Polycarbonatglases und der ergonomisch geformten Riemen. Die X-pect 8120 ist mit Brillen kompatibel und lässt sich mithilfe der in Länge und Breite verstellbaren Riemen an jedes Gesicht anpassen.

Wozu dient eine Gasmaske | Atemschutzmaske?

Eine Atemschutzmaske ist ein System, das dazu dient die Person, die ihn trägt, schützen von gefährlichen Stoffen oder Substanzen in der Luft. Ihr Tragen kann unerlässlich sein, wenn Sie das Einatmen von gesundheitsschädlichen Stoffen vermeiden wollen (was bei vielen Handwerkern der Fall ist).

Es gibt 2 Arten von Masken:

  • Die Halbmaske Die Maske umfasst nur den unteren Teil des Gesichts, d. h. die Nase, den Mund und das Kinn. Diese besteht aus einem doppelten Filtersystem, das meist an den Seiten der Maske zu finden ist. Diese Art von Maske wird mithilfe von verstellbaren Bändern auf dem Gesicht gehalten. 
  • Die Vollmaske : Diese Gasmaske bedeckt das gesamte Gesicht. Ihr Vorteil ist, dass sie die Augen vor Partikeln und den verschiedenen Gasen in der Umgebung schützt. Wie die Halbmaske funktioniert auch diese Maske mithilfe einer Luftfiltervorrichtung.

Worauf sollte man bei einer Atemschutzmaske achten?

Ethis Crea | Atemschutzmasken

Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Gasmasken" für alle Arten von Masken gilt, die Ihnen in bestimmten Notsituationen nicht weiterhelfen. Zu diesem Begriff gehören beispielsweise chirurgische Masken, Paintballmasken und viele andere. Wir sind der Meinung, dass die Wahl einer Maske nur in Kenntnis der Sachlage getroffen werden kann: sei es bei der Wahl des Filters oder der praktischen Aspekte.

Filter (auch Patronen genannt)

Die Qualität einer Gasmaske hängt größtenteils von seinem Filter ab. Dieses Element ist farblich gekennzeichnet, um Ihnen zu zeigen, vor welcher Gefahr es Sie schützt.

ALorganische Gase und Dämpfe mit einem Siedepunkt über 65 °C, wie z. B. LösungsmittelDie meisten dieser Stoffe sind in der Natur vorkommend, z. B. Benzol, Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Ethanol, Freon, der White Spirit.
AXGase und Dämpfe von organischen Verbindungen mit einem Siedepunkt unter 65 °C wie Methylacetat, Styrol, Aceton, Chloroform, Methanol, Phenole, viele VOCs.
BAnorganische Gase und Dämpfe wie Blausäure, Chlor, Brom, Cyanid, Fluor, Schwefelwasserstoff, Chlordioxid, Schwefelkohlenstoff.
COKohlenmonoxid
ESaure Gase und Dämpfe, meist in Verbindung mit P3 wie Acrylsäure, Ameisensäure, Fluorwasserstoff, Salpetersäure, Schwefeldioxid, Chlorwasserstoff.
HgDämpfe von Quecksilber und Derivaten, die üblicherweise mit P3 in Verbindung gebracht werden.
KAmmoniak und organische Derivate (DMA, DMEA, MMH, UMDS, Hydrazin, Methylamin).
NoxStickstoffmonoxid, nitrose Dämpfe, Stickstoffoxid.
REACTORRadioaktives Jod, radioaktives Methyljodid.
SxGase und Dämpfe, die vom Hersteller ausdrücklich genannt werden.
PFeste und flüssige Partikel (Blei, AsbestKeramikfasern, Aerosole), radioaktive Partikel und hochgiftig, Bakterien und Viren (H1N1-Grippe, Vogelgrippe, SARS, Tuberkulose usw.).

Zusätzlich zum Farbcode werden 3 Schutzklassen unterschieden. Mithilfe dieser Klassen lässt sich die Fähigkeit, Schadstoffe einzufangen, bestimmen. Bei einer ähnlichen Konzentration hat ein Filter der Klasse 3 eine längere Lebensdauer als ein Filter der Klasse 2 (dasselbe gilt für Klasse 2 und Klasse 1).

Klasse 1Für einen Gasgehalt von weniger als 0,1 % in Volumen, d. h. die geringste Kapazität (Pellets).
Klasse 2Für einen Gasgehalt zwischen 0,1 % und 0,5 % Volumen, d. h. die mittlere Kapazität (Patrone).
Klasse 3Für einen Gasgehalt zwischen 0,5 % und 1 % Volumen, d. h. das größte Fassungsvermögen (am Gürtel getragene Kanister mit großem Fassungsvermögen)


Bei Ihrer Suche achten Sie auf die Qualität des FiltersDer Filter hat nur eine begrenzte Lebensdauer und muss vor dem Gebrauch immer versiegelt werden. Ein abgelaufener oder mit gefährlichen Substanzen (wie Asbest) gefüllter Filter wird Sie nicht vor der Zielkontaminierung schützen.

Außerdem sollten Sie, sofern Sie keinen proprietären Gasmaskenfilter für Ihre Maske verwenden, immer darauf achten, einen Gasmaskenfilter mit 40-mm-Gewinde zu verwenden: Dieser passt auf fast alle modernen Gasmasken. Schließlich denken Sie daran, dass Sie Ersatzfilter benötigenDie Nutzung von Daten ist nicht ewig.

Der praktische Aspekt

Bei der Auswahl Ihrer Atemschutzmaske sollten Sie :

  • Bevorzugen Sie Gasmasken vom Volltyp, denn wenn Sie Ihre Lungen schützen müssen, müssen Sie auch Ihre Augen schützen.
  • Achten Sie auf die Größe der Maske: Wenn die Maske nicht richtig angepasst werden kann, wird sie Sie nicht schützen.
  • Achten Sie auf eine Sprechblende, wenn Sie beim Tragen der Maske deutlich mit anderen sprechen können möchten.
  • Wählen Sie den Filter für Ihre Gasmaske mit Bedacht aus: Er muss in die Maske passen und Sie vor der Zielkontaminierung schützen.
  • Vergessen Sie die Brille nicht: Eine Halbmaske erfordert, dass Sie eine Schutzbrille tragen, die für die Umgebung, in der Sie sich bewegen, geeignet ist.

Üben Sie das Tragen Ihrer Vollmaske

Das Tragen einer Vollmaske hat absolut nichts mit dem Tragen einer Halbmaske zu tun. Wenn Sie zu Klaustrophobie neigen, empfehlen wir Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, sich an das Tragen der Maske zu gewöhnen.

Üben Sie das An- und Ablegen: Sie müssen den Filter nicht befestigen, um dies zu tun. Denken Sie einfach daran, dass die Maske etwas schwerer ist, wenn der Filter befestigt ist, und dass der Luftstrom anders ist. Versuchen Sie, die Maske 20 Minuten lang zu tragen und schauen Sie, wie es sich anfühlt.

airqualitae.fr