Afro-Frau trägt eine Atemschutz-Halbmaske

Wie funktioniert eine Atemschutzmaske?

Eine Atemschutzmaske, die allgemein als Gasmaske bezeichnet wird, ist ein Luftfiltersystem, das Ihr Atemsystem und Ihr Gesicht vor chemischen Partikeln und Schadstoffen in der Luft schützen soll.

Unserer Meinung nach ist es am wichtigsten zu verstehen, wie eine Gasmaske funktioniert, wenn man den Mechanismus des Luftfilters untersucht.

Ist die Atemschutzmaske eine Maske wie jede andere?

Eine Atemschutzmaske hat zwei Merkmale, die uns daran hindern, potenziell giftige Schadstoffe in der Luft einzuatmen. Dabei handelt es sich um Barrieren im Filter, der sich an der Vorderseite (Vollmaske) oder an den Seiten der Maske (Halbmaske) befindet:

  • Der erste ist ein Partikelfilter, der alle Bakterien aus der eingeatmeten Luft entfernt. Hier ist im Wesentlichen keine Chemie beteiligt, sondern nur eine physische Barriere, die ein Feld zwischen den Giftstoffen und dem Gesicht bildet. Wenn ein Partikel eingeatmet wird, trifft er auf die Fasern des Filters und verheddert sich, bevor er überhaupt die Möglichkeit hat, die Nase oder den Mund zu erreichen und in die Lunge hinabzusteigen.
  • Das zweite Element basiert auf einem chemischen Prozess namens Adsorption und entfernt giftige und chemische Moleküle wie Gase aus Lösungsmitteln. Durch Adsorption kann ein Feststoff Partikel an seiner Oberfläche einfangen, ähnlich wie ein Zigarettenfilter die Menge an Giftstoffen verringert, die eine Person beim Rauchen einatmet.
Ethis Crea | Atemschutzmasken

Um schädliche Chemikalien herauszufiltern, werden die meisten Filter von Gasmasken aus aktivierte Holzkohle oder oxidiert werden. Wenn die Holzkohle durch Sauerstoff aktiviert wird, wird sie mit Tausenden von absorbierenden Löchern in jeder Molekularstruktur zerrissen. Alle Giftstoffe, die durch die Kohle dringen, heften sich an diese Löcher und können nicht mehr in die Gasmaske eindringen.

Wie wirksam ist eine Atemschutzmaske?

Bei der Vollmaske verläuft ein Visier über den Kopf und stellt eine dichte Verbindung mit dem Gesicht her. Manchmal wird es nicht richtig angelegt und Gas kann durch die Ritzen eindringen. Darüber hinaus können viele Gase auch die Haut beeinträchtigen. Auch wenn Ihre Lunge durch einen GasmaskeIhre Haut ist es nicht.

Der Schutz einer Atemschutzmaske beschränkt sich daher auf den Schutz Ihres Atemsystems und Ihrer Augen, wenn diese vollständig sind.

Kann ein Filter verstopfen?

Dies ist ein schwieriger Kompromiss zwischen der Schaffung eines wirksamen Filters, der 99,99 % der giftigen Partikel einfängt, und der Tatsache, dass genügend Poren zum Atmen offen bleiben. Gasmasken sollen nur für eine kurze Zeit getragen werden, bevor der Filter verstopft und seine Wirksamkeit beeinträchtigt.

Wie lange kann man eine Atemschutzmaske tragen?

Masken sind nicht für ein langfristiges Leben konzipiert. Sie können eine Gasmaske wahrscheinlich drei oder vier Stunden lang tragen, bevor Sie den Filter wechseln müssen. Sie müssen geschult sein zum An- und Ablegen der Maske, da das Wechseln des Filters Sie kurzzeitig Partikeln und Chemikalien in der Luft aussetzen kann.

airqualitae.fr