Paar auf einem gelben Sofa genießt die Kühle, die von einer Split-Klimaanlage verbreitet wird.

Les 5 meilleurs climatiseurs split 2023 | Guide d’achat complet

Es ist soweit: Der Sommer steht vor der Tür und wie jedes Mal erwarten Sie, dass Ihr Haus an der zunehmenden Sommerhitze erstickt. Das Lüften am frühen Abend und das Schließen der Fensterläden am Tag sind Ihre wichtigsten Reflexe.

Da sie platzsparend und effizient ist, entscheiden sich immer mehr Franzosen für diese Lösung, um die Hitze zu bekämpfen. Allerdings ist der Markt für Klimaanlagen sehr groß. Es ist daher nicht einfach, zwischen Monoblock-, Fenster-, Split- oder reversiblen Klimaanlagen zu wählen: Man kann schnell den Überblick verlieren. Warum sollten Sie sich also für eine Split-Klimaanlage entscheiden?

Unser Vergleich für das Jahr 2023

Comparatif mis à jour le 24/03/2023

Vous envisagez d’acheter un climatiseur split en ligne et vous ne savez pas lequel choisir ? Ne vous inquiétez pas : nous avons pensé à tout.
In diesem Artikel helfen wir Ihnen, eine fundierte Entscheidung zu treffen, indem wir einen klaren und prägnanten Vergleich anstellen. Mithilfe dieses Vergleichs können Sie das Produkt identifizieren, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, basierend auf den Meinungen vieler Verbraucher.

1. Kältebringer Reversible Split-Klimaanlage (wifi connected)

Laut Verbrauchern am besten

2. Reversible Split-Klimaanlage Dimstal Eco Smart Inverter (mit Wifi verbunden)

Unser Coup de 

3. Umkehrbare Split-Klimaanlage Klarstein Windwaker Eco

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

4. Reversible Split-Klimaanlage Daikin Sensira FTXF25A 9000 (mit Wifi verbunden)

5. Split-Klimaanlage Termotek Airplus C12

Wie funktioniert eine Split-Klimaanlage?

"Split" ist ein aus dem Englischen stammendes Wort und bedeutet "trennen". Auf diesem Prinzip beruht die Funktionsweise dieser Klimaanlage. Diese besteht aus mehreren Blöcken, die in verschiedenen Räumen Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung aufgestellt sind. Alle diese Einheiten sind über eine Kühlleitung mit einem externen Klimaanlagenblock verbunden. Die Split-Klimaanlage hat die Aufgabe, die in einem Raum vorhandene Wärme aufzunehmen und nach außen abzugeben.Dies ermöglicht es, die gesamte Wohnung zu kühlen. eine angenehme Atmosphäre schaffen für seine Bewohner.

Nota bene Einige Modelle verfügen über eine sogenannte umkehrbare Option. Diese Klimaanlagen verfügen über einen Klima- und einen Heizmodus.

Wie wählt man eine Split-Klimaanlage aus? 

Express-Reportage [ Wie wählt man eine Klimaanlage aus?

Eine Split-Klimaanlage hat im Vergleich zu anderen Klimaanlagen viele Vorteile. Sie ist leiser, braucht weniger Platz, ist leistungsstärker und verbraucht zudem weniger Energie. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie vor dem Kauf beachten sollten. 

Die Kühlleistung

Die Kühlleistung ist einer der entscheidenden Faktoren bei Ihrer Kaufentscheidung. Sie wirkt sich aus auf wie Ihre Klimaanlage funktioniert. Einfach ausgedrückt: Wenn Sie zu wenig Leistung haben, wird die Klimaanlage im Overload-Modus arbeiten und mehr Strom verbrauchen als nötig. Andererseits haben Sie bei einer zu hohen Leistung ein Gerät gekauft, das für den beabsichtigten Zweck wahrscheinlich zu teuer ist.

Um die optimale Leistung zu wählen, sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen:

  • Das Volumen der Münzen ;
  • Die Konfiguration des Hauses ;
  • Die Exposition der Räume sowie ihre Isolierung ;

Sie können diese Berechnungen selbst durchführen oder, um sicherzugehen, dass Sie die richtige Wahl treffen, die Dienste eines Klimaleiters in Anspruch nehmen.

Wenn Sie ein Studio oder eine kleine Wohnung besitzen, sollten Sie sich für eine Monosplit-Klimaanlage entscheiden, die für die Kühlung Ihrer Wohnung mehr als ausreichend ist. Im umgekehrten Fall, einer großen Wohnung mit mehreren Zimmern, benötigen Sie eine Multisplit-Klimaanlage. Dies ist die gleiche Version wie ein Monosplit-Gerät mit mehreren Einheiten, die in jedem zu kühlenden Raum aufgestellt sind. Mit diesem System kann Ihr ganzes Haus den ganzen Sommer über die frische Luft genießen!

Die Wahl des Kältemittels

Die Gesetzgebung über Kältemittel hat sich stark verändert, da die meisten dieser Produkte sehr umweltschädlich sind. Dies ist der Fall bei FCKW (Chloro Fluoro Carbon), die seit 2001 verboten sind, oder auch bei HFC (Hydro Fluoro Carbon). Wenden Sie sich daher natürlichen, umweltfreundlicheren Flüssigkeiten zu wie Propan (C3H8) oder Isobutan (C4H10).

Hier sind einige Kriterien, die Sie bei der Auswahl Ihres Kältemittels beachten sollten:

  • Eine gute thermische Stabilität ;
  • Ein Druck, der auf die Materialien abgestimmt ist, aus denen Ihre Klimaanlage besteht ;
  • Eine gute Fähigkeit, sich mit dem Schmiermittel zu vermischen ;
Klimaleute, die eine Split-Klimaanlage mit Kältemittel befüllen

Wählen Sie auch die Flüssigkeiten, die für den Menschen am wenigsten gefährlich sind. Obwohl alle hochentzündlich sind, gibt es einige, die für uns besonders schädlich sind. Nehmen wir zum Beispiel Ammoniak. Dieses Produkt reizt die Haut und die Atemwege und hat eine ätzende Wirkung auf bestimmte Gegenstände. Achten Sie also darauf, dass Sie beim Umgang mit diesen Flüssigkeiten gut geschützt sind, z. B. durch das Tragen von Handschuhen, Mundschutz und Brille.

Vernetzte Klimaanlagen

Seit einigen Jahren können Split-Klimaanlagen vernetzt werden (ideal für ein Smart Home). Im Zeitalter der Digitalisierung mag dies wie eine Selbstverständlichkeit erscheinen. 

Wir empfehlen Ihnen, sich für ein vernetztes Klimagerät zu entscheiden. Diese hat viele Vorteile. Dank der Wifi-Verbindung die angeschlossene Klimaanlage kann von überall aus gesteuert werden. Dies bietet einen beispiellosen Benutzerkomfort: Sie können die Klimaanlage einige Minuten vor der Heimkehr einschalten oder auch genaue Zeit- oder Temperaturprogramme einrichten. 

Außerdem können Sie die Steuerung Ihrer Klimaanlage zentralisieren, wenn Ihr Haus vernetzt ist, was Ihnen das Leben erleichtert.

Kann man seine Split-Klimaanlage selbst installieren?

In einigen Fällen kann die Installation einer Split-Klimaanlage selbst durchgeführt werden. Voraussetzung dafür ist, dass das gekaufte Modell bereits montiert und "einbaufertig" ist. Sie müssen also nur noch den richtigen Ort finden, Ihre Werkzeugkiste bereithalten und schon kann es losgehen! 

Meistens muss jedoch mit einem Kühlmittel hantiert werden. Dann ist es Pflicht, seine Klimaanlage von zertifizierten Fachleuten installieren zu lassen. Beim Kauf werden Ihnen mit Sicherheit Anschlussverträge angeboten. Sie können sich auch an einen Fachmann wenden, um einen kostenlosen Kostenvoranschlag zu erhalten: Das verpflichtet Sie zu nichts:

Unser Rat : Nehmen Sie sich die Zeit, das richtige Modell und die richtige Produktreihe entsprechend Ihrer erwarteten Verwendung auszuwählen, da die Preisspanne sehr groß ist. Achten Sie auch auf die Farbe und das Design des Produkts, damit es perfekt in Ihre Einrichtung passt und nicht fleckig wirkt.

Wie pflegt man seine Split-Klimaanlage?

Wie bei jedem Haushaltsgerät ist eine Wartung notwendig, wenn Sie die Lebensdauer Ihrer Mono- oder Multisplit-Klimaanlage verlängern und ihren Betrieb optimieren möchten. Einige grundlegende Handgriffe genügen, aber Sie müssen auch daran denken. Sehen wir uns an, welche das sind.

Die große Reinigung

Klimaanlagentechniker reinigt den Filter einer Split-Klimaanlage

Sie können Ihre Klimaanlage selbst warten. Eine monatliche Reinigung wird dafür sorgen, dass Ihr Gerät in gutem Zustand bleibt :

  • Stellen Sie zunächst sicher, dass die Klimaanlage ausgeschaltet ist.
  • Öffnen Sie dann die äußere Abdeckung, um den Luftfilter freizulegen. Er ist das zentrale Element Ihres Geräts, da er Staub, Schadstoffe und Allergene zurückhält. Er trägt zur Reinheit der Luft bei, die Sie einatmen.
  • Überprüfe als Erstes den Zustand des Filters: Wenn er ein Loch hat, muss er ausgetauscht werden, ansonsten nimm ihn heraus und wasche ihn mit Wasser und Seife, bevor du ihn trocknen lässt.
  • Sobald es vollkommen trocken ist, können Sie es wieder aufstellen und gesunde Luft genießen.

Es gibt auch eine Komponente, die Sie einmal im Jahr überprüfen sollten, nämlich: den Aktivkohlefilter. Er ist für die schlechten Gerüche verantwortlich, die Ihr Gerät produzieren kann. Er befindet sich in der Inneneinheit und muss gereinigt oder ausgetauscht werden, wenn er beschädigt ist. Der Preis für einen solchen Filter liegt bei etwa zehn Euro.

Der Wartungsvertrag

Sie können sich beim Kauf auch für einen Wartungsvertrag entscheiden. Für eine jährliche Wartung müssen Sie mit etwa 100 Euro rechnen. Der Vorteil ist, dassbei technischen Problemen müssen Sie keine Reparaturwerkstatt aufsuchen. Da der Eingriff des Spezialisten alle Probleme mit Ihrem Gerät löst, können Sie sicher sein, dass Ihre Klimaanlage viele Jahre lang funktioniert.

Sie werden verstehen, dass der Kauf einer Split-Klimaanlage eine lohnende Investition ist, die zweifellos Ihre Lebensqualität verbessern wird, also legen Sie los, ohne zu zögern.

airqualitae.fr